Dein Warenkorb ist derzeit leer!
Midi Song Voice ändern und beibehalten
Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › Tyros 3 & 4 › Midi Song Voice ändern und beibehalten
- Dieses Thema hat 9 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 8 Monaten von ollelinse.
-
AutorBeiträge
-
20. November 2019 um 10:58 Uhr #115537wickblau76Teilnehmer
Hallo Leute.
Ich bearbeite gerade auf meinem alten Tyros ein paar ältere Midi-Files und frische diese mit neuen Voices und Einstellungen auf.
Das funktioniert soweit alles ganz gut und auch das Abspeichern funktioniert ebenfalls.
Mir ist dir doch aufgefallen, das bin ich den Song mit meiner rechten Hand begleiten möchte oder die Voice spielen möchte meine von mir eingestellte und auch abgespeichert Voice sich nach einigen Bars von selber wieder ändert.
Beispiel: Ich lasse das Midi laufen, begleite mit der rechten Hand mit meiner eingestellten Voice dazu.
Bei Bar 29 auf 30 wechselt die Voice Right 1 plötzlich von selbst auf eine andere Voice.Gibt es eine Möglichkeit das irgendwo im Song Creator oder woanders einzustellen dass meine eingestellte Voice beibehalten wird.
Ich habe das Midi mit der eingestellten Right1 Voice Dance Hook abgespeichert… diese kann ich auch benutzen bis ich Bar 29 auf 30 erreiche und dann stellt es auf Grand Piano um (Display und Tastatur)
Vielen Dank für eure Tipps Gruß Markus1. Dezember 2019 um 19:06 Uhr #118122JoergVerwalterHallo Markus,
wahrscheinlich hast Du per Execute im Setup-Bereich des Songcreators ein Häkchen bei den Spielparts gesetzt…
Du kannst nur versuchen mit dem Tool PSRUTI von Heiko Plate den Song per „XG Optimieren“ wieder auf die neutrale Verhaltensweise zu bekommen, sonst suchst Du Dir beim Erforschen der zuständigen Meta-Daten ´nen Wolf.LG
Jörg15. Dezember 2019 um 15:40 Uhr #120058DjangobaerTeilnehmerHi Markus!
Ich verwende das Programm Mixmaster zur Bearbeitung von Midis. Es ist einfach und sehr flexibel.Dein Fall ist für mich deshalb interessant weil es auf meiner Clavinova CSP-170 für mich nicht möglich ist, die Voice, die das
Piano spielt per MIDI zu ändern. Ich würde gerne ab Takt x eine Gitarre spielen und ab Takt y wieder ein Piano.
Ich find im Internet aber keine Lösung dafür, also Ändern vom Main-Left-Layer per Syxsex.So würde ich gerne dein MIDI mit Mixmaster ansehen, ob die von dir beschriebene Umschaltung für mich nutzbar ist.
Des einen Leid, des andren Freud.Liebe Grüße
Harald16. Dezember 2019 um 19:16 Uhr #120198RobbyVerwalterHallo Markus,
wenn unter MENU – Digital Recording – Channel – 5| Setup
ein Haken bei Keyboard Voice gesetzt wurde, werden durch Execute die Voices von R1, R2, R3 und Left
als Metaevents (ähnlich der OTS) ins File geschrieben.Diese Voices kann man mit PSRUTI aus dem File löschen lassen.
File in PSRUTI laden.
Button Extras drücken.
Button Keyboard Events löschen drücken.
Alles was angehakt ist wird aus dem File gelöscht.
OK drücken und File speichern.LG Robby
16. Dezember 2019 um 19:20 Uhr #120203RobbyVerwalterHallo Harald,
wenn Dein CSP 170 einen Song Creator hat, dann versuche dort den Haken bei Keyboard Voices zu setzten.
File laufen lassen und an der Stelle wo die Sounds der Tastatur aufgerufen werden sollen, einfach EXECUTE drücken.LG Robby
16. Dezember 2019 um 19:40 Uhr #120230DjangobaerTeilnehmerHi Robby!
Danke für deinen Hinweis. Leider ist das Clavi CSP-170 ein e-Piano ohne Schalttasten. Es wird über ein iPad mit Smart Pianist gesteuert.
Das Programm sieht das Umschalten von Voices mit MIDI nicht vor. Nur Manuel am Bildschirm, mit 9 Clicks.Das Clavi ist zwar ein Arrangerkeyboard und hat auch einen Registerspeicher.
Aber die am Keyboard gespielte Voice umschalten ist leider nicht.
Ich kann die Midi-Eingänge auch nicht auf Keyboard stellen und MSB-LSB-PC senden.
Deshalb wollte ich mir das Midi-File mit MixMaster ansehen ob ich diesen Umschaltebefehl irgendwie verwerten kann.LG
Harald3. Januar 2020 um 12:29 Uhr #122116ollelinseTeilnehmerHallo Harald,
könnte es sein, dass ich von dir schon etwas auf steinberg.net zu diesem Thema (MixMaster und CSP-170) gelesen habe? Ich bin jetzt seit 2 Monaten mit dem CSP170 unterwegs und bedauere es auch, dass sich die Einstellung der Instrumente nur auf die Klaviatur auswirkt, ein Revoicen der MIDI-Chanels jedoch (noch) nicht. Der Support leitet auf meine Anfrage das Problem an das Produktmanagement und machte mir Hoffnung, dass ein evtl. Update dies ändern könnte.
Ich habe auch bei clavio einige Gedanken und Erfahrungen dazu geäußert …
Auch habe ich mir den MixMaster v19r1 geholt. Ich nehme an, du meinst dieses Programm. Falls du dafür CSP-170.txt (.dat) aus den Angaben der PDF erstellt hast, wäre ich sehr daran interessiert von deiner Arbeit profitieren zu können. Bei der gewaltigen Masse von Instrumenten würde ich mir das ansonsten in ein Excel-File importieren müssen und über ein Macro solch eine Datei erstellen.
Dein Wunsch mittels MixMaster im Midi ab einem definierten Takt das Instrument zu ändern sollte kein Problem sein (wenn du das gleiche Programm benutzt), denn beim Ändern eines Voice kannst du ja M:B:T einstellen. Ich habe das mal gleich mehrfach und sogar in verschiedenen Spuren getestet (allerdings mit den XG-Voices) …
Gruß, Uwe
3. Januar 2020 um 16:54 Uhr #122157DjangobaerTeilnehmerHallo Uwe!
Ich freue mich sehr, endlich, nach eineinhalb Jahren einen CSP-170 Spieler zu treffen.
Ja, ich habe in vielen Foren bereits einiges Fallen gelassen, aber leider noch nichts Produktives zurück bekommen.
Gerne sende ich dir die Dateien meiner Erfahrung zu. (Excel, txt und dat)
Die CSP-170.dat habe ich im Voice-Verzeichnis von Mixmaster mit der Tyros ausgetauscht, also umbenannt, da eine neue dat nicht gefunden wird.
Funktioniert aber auch so ganz gut. Wenn du Probleme hast, dann bitte gerne melden.Ich habe derzeit auch eine Anfrage bei Yamaha-Österreich laufen und nach zwei Wochen nun die Bestätigung zu meiner Anfrage erhalten.
Meine Hoffnung lebt, das nach den Feiertagen hier noch etwas folgt.Ich habe eine Vielzahl von gekauften und kostenlos geladenen Midi-Files verschiedener Genres umgearbeitet und für das CSP eingestellt.
Der Aufbau meiner Songs ist immer gleich:
aa(Nummer für Genres) Songname(Text)-bbb(Lautstärke zB.: 080)-ccc(001 – 999 für die Registrierung)d(Für die Spielqualität + oder #)
Beispiel: 01 Tomorrow-080-004# (01-Pop, 004-Klavier CFX Grand)
In den Registern habe ich nur die Voices gespeichert.
Das Umschalten während des Songs geht jedoch nicht, das das Stück immer an den Anfang zurückspringt.Das mit dem Ändern der Voices in den Channels ist mir schon klar. Aber ich möchte ja zum Zeitpunkt X die am Keyboard für Main-Left-Layer eingestellte Voice ändern.
Wie Robby weiter oben geschrieben hat geht das bei den Keyboards mit Keyboardvoice und Häkchen. Leider aber nicht beim e-Piano. Ein Test mit einem File von einem PSR-975 hat das CSP auch nicht veranlasst etwas zu ändern. Leider.Wenn du Lust hast weitere Meinungen und Ideen auszutauschen, dann schreibe mir per Mail.
weha ad gmx Punkt at
Die Uploads der Dateien haben nicht funktioniert. Kann ich dir per Mail senden.
lg
Harald4. Januar 2020 um 11:01 Uhr #122202DjangobaerTeilnehmerHallo Uwe!
Ich freue mich sehr, endlich, nach eineinhalb Jahren einen CSP-170 Spieler zu treffen.
Ja, ich habe in vielen Foren bereits einiges Fallen gelassen, aber leider noch nichts Produktives zurück bekommen.
Gerne sende ich dir die Dateien meiner Erfahrung zu. (Excel, txt und dat)
Die CSP-170.dat habe ich im Voice-Verzeichnis von Mixmaster mit der Tyros ausgetauscht, also umbenannt, da eine neue dat nicht gefunden wird.
Funktioniert aber auch so ganz gut. Wenn du Probleme hast, dann bitte gerne melden.Ich habe derzeit auch eine Anfrage bei Yamaha-Österreich laufen und nach zwei Wochen nun die Bestätigung zu meiner Anfrage erhalten.
Meine Hoffnung lebt, das nach den Feiertagen hier noch etwas folgt.Ich habe eine Vielzahl von gekauften und kostenlos geladenen Midi-Files verschiedener Genres umgearbeitet und für das CSP eingestellt.
Der Aufbau meiner Songs ist immer gleich:
aa(Nummer für Genres) Songname(Text)-bbb(Lautstärke zB.: 080)-ccc(001 – 999 für die Registrierung)d(Für die Spielqualität + oder #)
Beispiel: 01 Tomorrow-080-004# (01-Pop, 004-Klavier CFX Grand)
In den Registern habe ich nur die Voices gespeichert.
Das Umschalten während des Songs geht jedoch nicht, das das Stück immer an den Anfang zurückspringt.Das mit dem Ändern der Voices in den Channels ist mir schon klar. Aber ich möchte ja zum Zeitpunkt X die am Keyboard für Main-Left-Layer eingestellte Voice ändern.
Wie Robby weiter oben geschrieben hat geht das bei den Keyboards mit Keyboardvoice und Häkchen. Leider aber nicht beim e-Piano. Ein Test mit einem File von einem PSR-975 hat das CSP auch nicht veranlasst etwas zu ändern. Leider.Wenn du Lust hast weitere Meinungen und Ideen auszutauschen, dann schreibe mir per Mail.
weha ad gmx Punkt at
Die Uploads der Dateien haben nicht funktioniert. Kann ich dir per Mail senden.
lg
Harald4. Januar 2020 um 18:19 Uhr #122227ollelinseTeilnehmerHallo Harald,
Mail ist unterwegs und wenn sich aus unserem Dialog Erkenntnisse von allgemeinem Interesse ergeben und hier weitere „Foristen“ daran Interesse haben, werden wir sie auch gerne an dieser Stelle kundtun. Könnte natürlich sein, dass Lösungen zum aktuellen Thema für das CSP etwas spezieller sind – dann können wir ja auch einen neuen, speziellen CSP-Thread eröffnen…
Gruß, Uwe
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.