Midi Pedal Soundlogic MP117 am Genos ?

Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads Forum Genos1 Midi Pedal Soundlogic MP117 am Genos ?

Ansicht von 12 Beiträgen - 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Autor
    Beiträge
  • #156367
    Andreas Gernsheimer
    Teilnehmer

    Ich komme ursprünglich aus dem Orgelbereich und habe mir jetzt ein Midi Basspedal (Soundlogic MP117) zugelegt.
    Dieses Pedal habe ich über Midi angeschlossen.

    Nun folgende Schwierigkeit: Wenn das Midi Setup auf „All Parts“ steht, dann ertönt am Basspedal der Sound des auf Left gelegten Klanges.

    Jetzt möchte ich aber z. B. Klaviersound in der linken Hand spielen und der Bass soll einen Bass Sound liefern aber eben nicht auch den Klaviersound.

    Nun habe ich in dem Midi Setup auf „Midi Pedal 2“ geschaltet (voreingestelltes Preset Setup) Jetzt ertönt zwar am Midipedal (welches in der Grundeinstellung laut Anleitung auf Kanal 1 sendet) ein Basston aber jetzt kann ich überhaupt nirgends diesen Sound ändern ???

    Wisst Ihr wie ich vorgehen muss bzw. was ich einstellen muss, damit ich linke Hand normal Akkorde spielen kann und eben unabhängig davon einen anderen Sound auf das Midi Pedal legen kann ?

    Vielen Dank im Voraus

    #156403
    Joerg
    Administrator

    Hallo Andreas,

    zum Anschluss eines Midipedals gibt es unterschiedliche Strategien.
    Ich würde mit dem MIDI-Preset „All OFF“ beginnen.
    Im Midi-Monitor des Bereiches Receive kannst Du erkennen, auf welchem Port/Midikanal Dein Pedal sendet.

    Nun routest /opferst Du den Right 3 (Beispielsweise) für Bass-Sounds und legst diesen auf den Midikanal des Pedals im Receive-Bereich.

    Auch, wenn Right 3 deaktiviert ist, wirst Du einen Ton hören, da die Part/ON/OFF- Selektoren nur auf das interne Keyboard, nicht aber auf angeschlossene Midigeräte wirkt.

    Zum Schluss speicherst Du Dir Dein eigenes Midi-Setting ab.

    Beste Grüße
    Jörg.

    #156448
    Andreas Gernsheimer
    Teilnehmer

    Hallo Jörg,
    das funktioniert. Es hat zwar den kleinen Nachteil, dass Right 3 nun nicht mehr für die Melodie verfügbar ist bzw. dann gedoppelt zum Bass Pedal erklingt aber damit lässt es sich leben.
    Ich habe bisher noch nirgends 3 Stimmen direkt übereinander gelegt , daher reicht Right 1 und Right 2 im Grunde aus.

    Vielen dank.
    Andreas

    #156468
    bonenb
    Teilnehmer

    Ich spiele den Baß am liebsten mit dem Fuß – anstelle der sonst meist üblichen AI-Fingertechnik –
    mit einem Roland Fußpedal . Das Midisetup ist „Midi-Pedal 2“ . Geh in die Mixingconsole , schalte vom
    Style den Baß aus , also die automatische Begleitung . Berühre ( touch ) das kleine Baßicon darunter —
    und jetzt kann man jede beliebige Voice als Baß mit dem Fuß spielen — das macht ja nicht nur
    musikalisch sondern auch optisch für die Zuschauer was her – der spielt auch mit dem Fuß ! Es gibt
    auch in der Unterhaltung – nicht nur in der Kirchenmusik – Literatur, wo die Baßstimme als eigene
    Notenzeile angezeigt wird ! Also — ausprobieren !

    #156494
    Andreas Gernsheimer
    Teilnehmer

    Hallo,
    das habe ich auch gleich ausprobiert.
    Das funktioniert auch und die Right 3 ist damit auch wieder eigenständig nutzbar.
    Es bleibt nur das Problem, dass ich dann den gewählten Sound nicht in der Oktavlage ändern kann.
    Über den Mixer kann ich alle Parts Left, Right 1-3 jeweils in der Oktavlage anpassen aber beim Bass finde ich da nichts.
    Vermutlich liegt es an mir (nicht am Genos).
    Manchmal ist die Bassstimme dann in der Grundeinstellung einfach zu tief ….
    Gibt es da einen Trick ? Wie kann ich die Oktavlage ändern?

    #156499
    bonenb
    Teilnehmer

    Hallo Andreas ,
    schön , dass die Soundauswahl für den Fußbass funktioniert . Die Oktavlage des Basses ist am Fußpedal
    einstellbar . Im Gebrauch sind vorwiegend 13- oder 17 – Stummelpedale – größere , von Hause aus zweioktavige,
    sind zu groß und auch zu teuer. Beim MP 117 kann man durch Drücken des Tasters transpose die Oktavlage um
    +/-2 verändern – so steht es in der englischen Bedienungsanleitung . Bitte nachsehen und ausprobieren !
    Es wird klappen ! Bei mir am Roland PK 5 geht es auch — aber es ist bei mir etwas komplizierter. ( ..den
    Taster siehst Du — er ist unübersehbar ! )

    #156507
    Andreas Gernsheimer
    Teilnehmer

    Besten Dank nochmal für die schnelle und gute Hilfe.
    Das kriege ich jetzt hin 😁

    #172993
    Strynx
    Teilnehmer

    Hallo,
    ich habe mir als Genos-Anfänger, der von der Heimorgel kommt, auch dieses Basspedal zugelegt. Eigentlich schön, dass das Pedal anschlagdynamisch ist, aber ist das im Genos abstellbar? So sind die gewählten Klänge mal laut, mal leise…

    #172995
    Joerg
    Administrator

    Das muss das BassPedal leisten können. Genos kann nicht alles können müssen.
    Es ist ein Arrangeur Keyboard der Oberklasse und kein MasteKey der Oberklasse 😉

    Liebe Grüße, Jörg.

    #172996
    Strynx
    Teilnehmer

    Ok, dachte ich mir. Wenn man einen Klang ohne Anschlagdynamik programmiert und abspeichert, wird eben dieser Klang allerdings – via Midi angesteuert – ebenfalls mit Dynamik abgespielt. Lässt sich das irgendwie regeln?

    #173061
    bonenb
    Teilnehmer

    Bei meinem 20 Jahr alten robusten PK5 Midibaßpedal kann ich Parameter ( Velocity,Hold,Double) durch
    Drücken des Pedals Nr.9 verändern , beispielsweise die Velocity auf off stellen ( Kirchenorgelstellung ,
    fester Wert 64 ) oder anschalten für Unterhaltungsmusik – Wert bis 127 . Leider baut Roland es nicht mehr.
    Ich habe nachgesehen wie es beim Studiologik MP117 ist –leider sind hier nur Grundeinstellungen
    ( Midi-Kanal , Programe Change ,Bank select ) möglich . Dieses Pedal ist bei mir nur selten in
    Betrieb – am Tyros 4 funktioniert es wegen Active sensing überhaupt nicht .
    Ein ausgezeichnetes und sicher individuell passendes Baßpedal findest Du sicher bei
    http://www.uhl-instuments.com — einer Firma in Baden-Württemberg. Die Firma hat Patente für ihre
    Pedale erworben !

    #173071
    Strynx
    Teilnehmer

    Danke sehr, aber ich habe ja nun schon dieses Basspedal und nutze es auch. Mir ging es um die Midi-Einstellbarkeit.

Ansicht von 12 Beiträgen - 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner