Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › PSR-SX700/900 › Midi Aufnahme starten bei Takt 1-4
- Dieses Thema hat 4 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Wochen, 3 Tage von Hafensaenger.
-
AutorBeiträge
-
4. März 2023 um 10:04 Uhr #179636HafensaengerTeilnehmer
Moin zusammen, ich möchte mich kurz bei euch vorstellen.
Mein Name ist Uwe, ich gehe auf die 60 zu und bin nach 35 Jahren Wiedereinsteiger. Habe mir das SX 900 gegönnt und heute eine Frage zum Thema MIDI Aufnahme.
Egal ob ich Normal oder per ersten Tastendruck mit der Aufnahme starte, beginnt diese mit dem Takt 1-4 (beim 4/4 Takt). Winnetou Theme beginnt jedoch mit Right 1 mit der letzten Viertelnote vor Beginn der Begleitautomatik. Bei der Direktaufnahme ist das nicht hinderlich, aber bei MIDI wird anstatt 1-4 bei 1-1 gestartet. Ich hoffe Ihr könnt mir folgen. Beim Schneewalzer zum Beispiel beginnt das Lied mit der zweiten Viertelnote. Also noch vor dem ersten vollständigen Takt.
Wie kann ich die MIDI Aufnahme mitten in einem Takt starten?
Viele Grüße und lieben Dank für eure Antworten.
Uwe4. März 2023 um 19:06 Uhr #179653IngriedTeilnehmerHallo Uwe,
es ist die Frage, ob ich Dich richtig verstehe, doch will ich gerne antworten.
Frage: Nimmst Du den Schneewalzer live auf?
Ich würde den Auftakt in der Reg 1 speichern und den Style auf Null stellen und auf Reg 2 dann mit dem Style weiter verfahren. Multi-Record reagiert beim ersten Tastendruck und nimmt den Song auf. Beim Abspielen müsste es dann klappen, dass der Auftakt mit z.B. 2 Noten hörbar ist. Zur Orientierung hilft das Metronom, welches bei der Aufnahme zwar läuft, jedoch nicht mit aufgenommen wird.Vielleicht hilf Dir das? Nette Grüße, Ingried-
5. März 2023 um 10:12 Uhr #179668HafensaengerTeilnehmerMoin Ingried, danke für deine Antwort. Ja, ich nehme im Multirecord-Verfahren auf. Eine Möglichkeit ist mir noch eingefallen. Ich könnte dem Pedal ‘Reset Tap’ zuordnen und in der Reg für dieses Intro abspeichern. Dann per Pedaldruck den nächsten Takt manuell starten.
7. März 2023 um 00:06 Uhr #179704wilfried-pTeilnehmerHallo Uwe,
für eine Aufnahme mit Auftakt unter Benutzung der Begleitautomatik kenne ich eine weitere Möglichkeit:
Man kann SyncStart einstellen und die Aufnahme mit dem Start/Pause-Button auf dem Bildschirm starten. Der Style startet dann nicht mit. Es empfiehlt sich das Metronom einzuschalten und die Taktanzeige im Display zu verfolgen.
Man muss nur im Hinterkopf den kompletten Takt mitdenken und so mit dem Spiel beginnen, dass man mit der linken Hand die Begleitakkorde auf den ERSTEN Schlag eines Taktes zum Klingen bringt, so will es die Automatik eben.
Beim späteren Abspielen setzt der Song sofort mit dem ersten Ton ein, die Begleitung setzt wie gewollt verzögert ein.Falls noch andere an dem Thema interessiert sind, die schon etwas Routine mit der manuellen Nachbearbeitung von Songs haben, möchte ich noch verraten, wie ich selber in solch einem Fall vorgehe:
Ohne SyncStart mit der Start-Taste loslegen, den Takten folgen, im passenden Moment mit dem Spiel der rechten Hand beginnen und erst nach dem Auftakt mit der linken Hand den Begleitakkord greifen.
Die Schlagzeug-NOTEN, die bei dieser Methode von Anfang an aufgezeichnet werden, lösche ich manuell in einem separaten Schritt mittels Step-Edit von Channel 9 und 10.
Bei dieser Methode startet der Song mit etwas Verzögerung, die ich manchmal durch manuelles Einfügen einer Note mit Metronom-/Stick-Klang je Taktschlag fülle und so einen Einzähleffekt erhalte. Die entsprechende Note ist meist A-1, Details erfährt man in der Daten-Liste (s. Downloads bei YAMAHA) in der Spalte MIDI, d.h. eine Oktave tiefer als man es auf der Tastatur hat.Nachteil beider Methoden: ein Auftakt mit Harmonie-Effekt geht so nicht, der kommt erst hinzu, wenn man einen Akkord anschlägt.
Den Tipp von Ingried finde ich übrigens sehr gut, auf die Idee wäre ich nicht gekommen. Auch das mit dem Reset-Tap hat seinen Charme. Hauptsache, es klappt und geht leicht!
Viel Erfolg und viel Spaß
wilfried-p7. März 2023 um 12:24 Uhr #179716HafensaengerTeilnehmerHallo Wilfried, herzlichen Dank für deinen Tipp. Erstaunlich, wieviel Möglichkeiten es doch gibt. Ich werde das beizeiten mal ausprobieren.
Viele Grüße Uwe
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.