Dein Warenkorb ist derzeit leer!
Line Outs und Styles
Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › Genos1 › Line Outs und Styles
- Dieses Thema hat 9 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Monaten, 1 Woche von ullismusik.
-
AutorBeiträge
-
6. Februar 2023 um 19:08 Uhr #179272svenyengTeilnehmer
Hallo!
Ich bin ja nun seit ca. 3 Wochen GENOS Spieler.
Da ich früher mal nen Tyros 5-76 hatte, komme ich sehr gut klar.Ich nutze nun die Ausgabe R, L, Sub1, Sub2, Sub3.
Diese habe ich wie folget geoutet:
R und L ganz normal Standard
Sub1 = Vocals
Sub2 = Base Drum
Sub3 = BassDas funktioniert grundsätzlich auch sehr gut.
Problem ist nur das bei manchen Yamaha Styles (also die Styles aus dem Keyboard) das Routing so nicht klapp.
Heißt auf Bass bzw. Basedrum kommt nichts.Kann ich das irgendwie beim Style anpassen?
Einzig die Styles von D-O-O sind immer korrekt geroutet.
Danke!!!
Gruß
sven6. Februar 2023 um 19:44 Uhr #179276JoergAdministratorHallo Sven,
Jo, da sprichst Du etwas an, das ich auch nicht so begreife. Vermutlich sind intern nicht alle Kick-Drums (z.B.) einem Kick-Drums -im Sinne von sauberer Trennung wegen SubOutRouting- zugeordnet.
Man kann das leider nur ändern, wenn man die Styles mühselig editiert und andere Voices/Kicks zuordnet.
Liebe Grüße, Jörg.
6. Februar 2023 um 19:47 Uhr #179277svenyengTeilnehmerHallo!
Ok, schade, das man das nicht sie einfach ändern kann.
Dann muss ich halt auf die Styles wo Yamaha gepfuscht hat verzichten.
Ansonsten möglichst auf externe Styleanbieter setzenIst einfach nicht nachvollziehbar, da das Routing ja möglich ist.
Das Problem gabs beim Tyros damals auch schon.Gruß
sven3. März 2023 um 17:00 Uhr #179625svenyengTeilnehmerHallo!
Heute habe ich das erste mal Styles hier bei Euch bei der Keyboard-Akademie gekauft und leider tritt das Problem bei allen Euren Styles auch auf.
Auch ihr habt nicht sauber programmiert.
Entsprechende eMail dazu hab ich Euch schon geschickt.
Somit werde ich bei Euch nie wieder Styles kaufen. Tut mir leid!Das Thema hatte ich bei der letzten Keyboard-Sprechstunde von Frank Steinbrecher auch mal angesprochen.
Er hat dann mal einen der vielen Werksstyles des GENOS analysiert und herausgefunden was Sache ist.
Die Basedrum ist keine Basedrum sondern dazu wird eine andere Voice missbraucht. Klingen tut es.
Aber die Voice ist eben im Style nicht als Basedrum definiert.
Dies führt dazu, das die Basedum beim Schlagzeug eben nicht auf Basedrum liegt, sondern unter „others“.Man könnte nun hingehen und others auf den entsprechenden Sub legen. Das ist aber nicht der saubere Weg.
Denn wenn bei einem anderen Style mal was anderes mit unter „others“ liegt wars das.Alternativ hatte ich überleg in der Reg bei einem solchen Style das Routing auf die Subs entsprechend anzupassen.
Aber auch das ist der falsche Weg. Das Routing habe ich in meiner Start-Reg und muss es auch mal ändern können, falls mal nötig.
Das will man nicht bei über 100 Regs dann machen müssen. Man würde damit das Konzept der Startreg brechen.Das Problem wird nun sein, das hier bei der Keyboard.Akademie alle Styles nicht sauber programmiert wurden und diese Fehler enthalten.
Für mich heißt das das der heutige Kauf der erste und letzte bei der Keyboard-Akademie war.
So habe ich leider 59 Euro Lehrgeld bezahlt.
Ich hoffe, das sich da noch seitens der Keyboard-Akademie eine Lösung findet.Hoffentlich kann Dennis all seine Styles entsprechend korrigieren.
Gut wäre auch mal ein kostenloser Demo-Style im Shop, so das man vor Kauf einmal testen kann ob die Styles sauber programmiert wurden.Gruß
sven3. März 2023 um 18:51 Uhr #179630JoergAdministratorHallo Sven,
Leider ist das völliger Unsinn. Und auch Frank ist nicht in der Lage, einen Style zu programmieren, geschweige denn über die Internas bescheid zu wissen. Eine Style- Programmierung berücksichtigt keine line outs. Das ist einfach nicht möglich.
Wenn dir die Möglichkeiten nicht reichen, bleibt nur eins: du kaufst dir eine echte Synthesizer Workstation wie zum Beispiel Montage oder Ähnliches.
Alternativ kannst du Kontakt zu Yamaha aufnehmen, dass sie es vielleicht auf deinen Vorschlag hin beim nächsten Produkt besser machen oder gar ein Update entwickeln. Wir können nichts für die Gegebenheiten.
Liebe Grüße, Jörg.
4. März 2023 um 12:15 Uhr #179641svenyengTeilnehmerHallo!
Das ist kein Unsinn, sondern Fakt.
Hier die Aufzeichnung von Franks Keyboard Sprechstunde von Montag:
https://www.youtube.com/watch?v=yIirmEt1iSoEr zeigt, erklärt und analysiert direkt am GENOS.
Die Basedrum ist in dem verwendeten Drumset als 100 deklariert. Das zeigt er im Style-Editor.
Es wird ein Synth-Sound als Basedrum verwendet. Klingt gut, aber man kann dann nicht mehr sauber auf die Sub Routen, denn die Basedrum liegt dann auf „others“. Auch sagt er klar, das Yamaha da einen Fehler gemacht hat.Die Fa. D-O-O programmiert ihre Styles sauber. Da gibt es das Problem nicht.
Ich habe mittlerweile weit über 100 Styles von denen und alle sind sauber.Eine Workstation hatte. Den Korg Kronos. Habe ich aus gutem Grund verkauft und mit dann den GENOS gekauft.
Ich arbeite mit einem Arranger Keyboard. Eben genau wegen der Styles.Du hast weiter oben selber geschrieben, das ich hier von etwas spreche was Du selber auch nicht begreifst.
Wenn Ihr Styles verkauft, warum macht ihr es denn nicht richtig. Du schreibst selber das man dafür wohl den Style mühsam editieren muss.
Warum macht ihr es nicht von Grund auf richtig?
Dennis wird die Styles auch nicht komplett selber programmieren.
Er nimmt einen Werksstyle und passt den an. Und dann kommt dabei raus das eben die Basedrum keine Basedrum ist,Am besten ihr setzt einen dicken Hinweis bei allen Style-Packs in den Shop, damit potentielle Kunden die Infos haben das das Routing nicht sauber ist.
Ich habe nun leider 59 Euro Lehrgeld bezahlt. Dafür hätte ich 7 saubere, titelbezogene Styles bei D-O-O kaufen können.
Irgendwie schade, weil Eure Styles ansonsten brauchbar wären.Das Problem ist halt das nicht viele Leute so arbeiten wie ich.
Ich arbeite aber mit den Subs aus gutem Grund. Wenn man Bass und Basedrum einzeln aufs Pult routet kann man viel besser abmischen.
Der Style hat dann viel mehr Druck und klingt viel mehr live.Gruß
Sven4. März 2023 um 14:29 Uhr #179646JoergAdministratorHallo Sven,
Das ist ja alles furchtbar interessant.
Leider ist es trotzdem völliger Unsinn.
Wie die einzelnen Drumsounds intern gemanaged werden ist nicht unser Thema.
Verwende einfach künftig die Styles Deines favorisierten Anbieters.
Ich habe oben geschrieben, dass ich es auch suspekt finde, dass die Voices nicht alle entsprechend Ihrer Bedeutung geroutet werden, da intern nicht korrekt einer Gruppe zugeordnet. Das hat aber noch immer nichts mit der Styleprogrammierung zu tun! Um in Deinem Sinne konform zu den Sub-Outs zu sein, müsste man auf zu viel Potential verzichten.
Wir bleiben dabei und holen das Maximale aus dem machbaren der jeweiligen Instrumente heraus.
Um deinem Einzelwunsch zu entsprechen, müssten wir Styles in XG-Qualität produzieren. Das widerstrebt jedoch unserem Ziel, das Beste zu machen, was geht.
Dennis und Rainer erstellen ihre Styles übrigens von Grund auf mit speziellen Tools. Keinesfalls sind die Werkstyles hier die Grundlage.
Alles weitere habe ich dir auch per E-Mail geschrieben, wie weiter verfahren werden kann.Liebe Grüße, Jörg.
4. März 2023 um 14:59 Uhr #179647svenyengTeilnehmerHallo!
Hat mit XG nichts zu tun, aber egal, wir beenden das Thema hier.
Schade finde ich, das Rainer und Dennis sich hier nicht dazu äussern.
Die Styles kommen ja von den beiden.Gruß
sven4. März 2023 um 15:27 Uhr #179648ullismusikTeilnehmerHallo Sven, wir haben 2023 – legen Haufen
Kohle für ein Key – damit wir GM /XG
Kompatible Style /MIDI spielen können! Dann macht es auch der Tyros 2-3-4!
Wenn ein Hersteller ein Produkt verkaufen
möchte – dann muss es möglichst mit
vielen Keys kompatibel sein!
Das mit dem Drummapping steht in keiner
Dokumentation ist eine Geile Sache!
Man muss es nur WISSEN und
programmieren und es läuft !!
Das Drummapping am Genos Mittel
Bordwerkzeug oder Tools !
Ich habe pro Style 3 Kicks, die
unterschiedlich gemappt sind, kann somit
die original Muten und jeweils zwischen
Kick 1 und 2 Switchen!Musikalische Grüße
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.