Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › Genos › Genos – WLAN Verbindung zum YEM
- Dieses Thema hat 9 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 5 Monaten von dirk-weiser.
-
AutorBeiträge
-
22. Oktober 2020 um 11:33 Uhr #143868dirk-weiserTeilnehmer
Hallo alle miteinander,
ich habe in diesem Forum nach einer Lösung für folgendes Problem gesucht.
Genos: WLan aktiviert und mit dem Router verbunden. Einmal Standard und danach im Acces Mode.
PC: YEM Expansions Manager geöffnet und versucht, ein Pack an das Genos zu senden.
(Die Instrumenten Nummer hat der Yem. und wird auch angezeigt) Klappt einfach nicht.Frage: Woran kann ich erkennen, das der Genos die Verbindung zum Yem hat und was muss grundsätzlich auf Beiden Seiten aktiviert sein?
Da, das Genos am anderen Ende vom Raum steht, wäre es schon sinnvoll, wenn man bearbeitete Midis und EX Packs und sonstiges per WLan senden könnte.
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Viele Grüße Dirk
22. Oktober 2020 um 12:21 Uhr #143904JoergVerwalterHallo Dirk,
Grundsätzlich: Genos und YEM müssen auf dem aktuellsten Softwarestand sein, damit die beiden miteinander kommunizieren können.
Wenn der heimische Router nicht zu weit weg steht vom Geschehen, dann kannst Du das GENOS im Infrastrukture-Modus betreiben.
Dafür musst Du den Router am Genos auswählen und den verwendeten Verschlüsselungscode eingeben. Wenn dieser Vorgang erfolgreich funktioniert, ist das schonmal die halbe Miete.
Nach Verbindungsaufbau Genos –> Router siehst Du im WLAN-Bereich des Genos ein aktiviertes WLAN-Symbol.Der PC ist wahrscheinlich sowieso schon per WLAN angebunden? (!) Falls nicht, LAN-Kabel ziehen und eine WLAN- Verbindung zum Router aufbauen.
Dann befinden sich Genos und PC im gleichen Netzwerk.
Genos muss nun als erstes gestartet werden. Nach ca. 2 Minuten kannst Du den YEM starten.
Erkennt der YEM das Keyboard (Genos) so siehst Du in der linken Leiste Dein Instrument und ein WLAN Symbol ( <<) )Jetzt kannst Du die Packs zum Genos senden.
Im “Access-Point-Mode” baut das Genos ein eigenes WLAN auf. Am PC muss man sich dann mit dem Genos verbinden. Dann hast Du quasi eine drahtlose Direktverbindung. Das hat jedoch den kleinen Nachteil, dass Du mit diesem PC nicht zur gleichen Zeit im Internet unterwegs sein kannst.
Midifiles kannst Du übrigens nicht direkt an das Genos schicken, es sei denn, Du bindest sie in ein selbstangelegtes Pack ein.
Das ist aber keine wirklich gängige Methode. Solche Dinge wie Styles und Midifiles am besten auf einen Stick speichern.Beste Grüße
Jörg.22. Oktober 2020 um 12:25 Uhr #143908Peter OberleTeilnehmerHallo..
Wenn du im YEM beim “Install Target +” das Instrument suchen lässt, dann sollte bei einer korrekten Verbindung dieses “WLAN” Symbol auftauchen.
Also auf der Linken Seite vom YEM dort wo das “GENOS” steht.22. Oktober 2020 um 14:30 Uhr #143926dirk-weiserTeilnehmerHallo Jörg, hallo Peter,
vielen Dank für Eure zielführenden Antworten.Das WLan Zeichen erscheint im YEM. Jetzt fehlt mir nur noch die Info, wo ich meinen Genos im PC finde.
Vielen Dank für Eure Rückinfo.Viele Grüsse Dirk
22. Oktober 2020 um 14:39 Uhr #143929JoergVerwalter22. Oktober 2020 um 14:47 Uhr #143935dirk-weiserTeilnehmerHallo Jörg,
so habe ich das auch. Was ich meinte ist, wo finde ich im PC den Genos als angeschlossenes Gerät über WLan?
Ich wollte versuchen ein Pack vom PC zum Genos zu schicken?
Vielen Dank Jörg22. Oktober 2020 um 15:00 Uhr #143942JoergVerwalterHallo DIrk,
das geht doch halt über den Expansion-Manager! Dieser ist Dein Zugang zum GENOS- Quasi. Es gibt hier keine EInsicht in die Genos-Ordner (siehe unten Storage- Modus)
Auf der rechten Seite kannst Du nun Packs hinzufügen oder auch erstellen, anschließend auswählen und oben rechts zum Genos übertragen.
Hier ist einmal der link zur (deutschen) Bedienungsanleitung.
Der YEM ist ein Theama, da würde ich Dir empfehlen, Dich zunächst etwas einzulesen bevor Du “an die Kiste” damit gehst 😉
VIeles funktioniert auch ganz einfach per “Drag and Drop”
https://de.yamaha.com/files/download/other_assets/2/1353052/yamaha_expansion_manager_de_om_v270_j0.pdfAnsonsten gibts ja auch was hier von uns als YEM-Workshop. Die meisten Inhalte haben immer noch ihre Gültigkeit.
Aber schau mal, ob Du damit so klar kommst 🙂
Storage-Modus:
Wenn Du die Ordner des Genos-USER Speicher sehen willst, dann musst Du ihn mit einem “Druckerkabel” an den PC anschließen, “PLAYLIST”-Taste gedrückt halten, Genos einschalten, bei Storage-Modus, Playlist-Taste loslassen. Nach Kurzer Zeit siehst Du die Ordnerstruktur des Genos im Windows-Explorer. Hier wiederum hast Du keine Möglichkeit, Expansion Packs mit Samplevoices zum Genos zu übertragen.Beste Grüße
Jörg.23. Oktober 2020 um 11:00 Uhr #144040Holger KrankeTeilnehmerHallo,
zwar etwas spät, aber für Dirk vlt. wichtig für’s Verständnis der verschiedenen Speicherbereiche, möchte ich Jörg’s Antwort noch ergänzen:Es macht deshalb keinen Sinn, manche Dinge wie Midifiles, Styles, Multipads etc. über den YEM in den Genos zu transferieren, weil die Größe des Expansion Flash-Speichers ja auf 3GB begrenzt ist und dort all diese Daten landen würden. Diese Dateien kann man eben besser über einen USB Stick oder per Storage Mode in den Genos laden, dann landen sie in anderen Speicherbereichen, die man frei wählen kann.
Beste Grüße
Holger23. Oktober 2020 um 11:51 Uhr #144052JoergVerwalterHallo Holger,
das ist nicht ganz richtig. Midifiles werden z.B. automatisch in den Bereich Expansion auf den USER-Speicher abgelegt. Nicht im Flash-Speicher. Solche Daten füllen also nicht den Flash.
Es macht trotzdem mehr Sinn, solche Daten besser direkt auf den Stick zu speichern oder auch in den Genos USER-Speicher. Geht ja auch viel komfortabler oder schneller.Beste Grüße
Jörg.23. Oktober 2020 um 12:44 Uhr #144055dirk-weiserTeilnehmerEin Hallo an Alle die mich super unterstützt haben.
Die geposteten Infos werde ich am Wochenende studieren und ausprobieren.
Vielen Dank dafür.Euch allen ein schönes Wochenende.
LG: Dirk
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.