Dein Warenkorb ist derzeit leer!
Genos und Roli Seaboard 49 per Midi richtig einrichten
Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › Genos › Genos und Roli Seaboard 49 per Midi richtig einrichten
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 2 Monaten von Christoph.
-
AutorBeiträge
-
25. Mai 2020 um 20:08 Uhr #135854ChristophTeilnehmer
Hallo zusammen,
ich habe ein Genos und ein Seaboard 49 von Roli. Einzeln für sich gesehen zwei tolle Geräte, nun möchte ich gerne beide optimal miteinander nutzen. Hat evtl. jemand Erfahrungen damit gemacht beides per Midi zu verbinden, um das Seaboard als Miditastatur zu nutzen? Schwierigkeit ist das das Seaboard MPE fähig ist und das Genos leider nicht. Ich such noch nach einer optimalen Einstellung auf beiden Geräten.
Schöne Grüße!
Christoph4. Juni 2020 um 17:15 Uhr #136253ChristophTeilnehmerHallo nochmal, ich bin in der Zwischenzeit fündig geworden. Falls jemand hier mal eine Lösung dafür braucht, nachfolgend mein eigener Tipp: Ich habe beide Geräte mit einem USB Host Hub von Kenton verbunden, das Seaboard mittels Dashboard von Roli auf Midi Single Mode und Pichtbend auf 12 gestellt. Die Pitchbend Einstellung habe ich analog dazu auch auf dem Genos angepasst. Am Genos wurden die Midi-Einstellungen so eingestellt das z.B. Ch1 Right1 spielt(Wie man es braucht). Zusätzlich habe ich auf dem Genos die Klangparameter unter „Voice Edit“ > „Touch Sensitivity“ > „Depth“ runter auf ca. 25 „Offset“ auf ca. 95 (ist aber Geschmackssache und hängt auch von der gewählten Voice ab) pro Voice angepasst.
Es ist jetzt super nutzbar, macht mega Spaß und ist eine tolle Ergänzung zu Genos um Bläser, Streicher und Gitarren zu spielen. Gerade was das Thema Spielen einer Gitarre auf dem Keyboard angeht. Ich bin durch ein Youtube-Video(https://www.youtube.com/watch?v=2fQbtp2BgY4) darauf aufmerksam geworden, nur wurde dort eine DAW genutzt, ich wollte das unbedingt mit meinem Genos machen. Es ist etwas eingeschränkt, aber dennoch möglich ;). Hilfreich war dabei auch der Effekte Workshop hier bei der Akademie, lieben Dank dafür!
Schöne Grüße
Christoph10. Juli 2020 um 14:47 Uhr #138041Flo6780TeilnehmerHallo Christoph,
bin bei der Internetsuche auf Deinen Beitrag oben gestoßen. Habe ein Rise 25 geschenkt bekommen und möchte das auch mit meinem GENOS verbinden. Könntest Du mir sagen, welchen HUB genau Du da gekauft hast? Dann versuche ich Deine Anleitung oben einmal nachzubauen.
Vielen Dank und Grüße,
Flo12. Juli 2020 um 21:59 Uhr #138074ChristophTeilnehmerHi Flo,
ich habe mir einen KENTON MIDI USB HOST mkII geholt. Alternativ kannst du das aber auch zum probieren mit deinem Rechner machen. Zum ausprobieren kostet es dann nur zwei geeignete USB-Kabel. Du kannst dir für Windows eine Software runterladen die MIDI-OX heist. Damit habe es auch probiert, aber ich wollte nicht immer einen Rechner zwischen dem Seaboard und dem Genos haben.
Du findest ein Video mit einer Anleitung dazu bei Youtube, da habe ich auch einige Tipps entnehmen können:
https://www.youtube.com/watch?v=U4h3J2WHv7oEtwas schade ist aber das das Genos nur ein Singel Mode Midi unterstützt, so zumindest mein Kenntnisstand. Das führt z.B. dazu, das man nicht jeden Ton unabhängig modulieren/benden kann. So zumindest mein Wissensstand.
Wenn du es probiert hast, lass mich mal wissen wie es geklappt hat und wie du es schlussendlich verbunden hast.
Schöne Grüße
Christoph
13. Juli 2020 um 17:28 Uhr #138113ChristophTeilnehmerHi Flo,
wenn du dir den HUB besorgst brauchst du noch zwei Midi-Kabel für das Genos und ein USB-Kabel für das Seaboard.
Schöne Grüße
Christoph -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.