Genos und MFC 10

  • Dieses Thema hat 19 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahren, 1 Monat von Robby.
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 20)
  • Autor
    Beiträge
  • #50293
    Achim Werner
    Teilnehmer

    Beim Tyros4/5 war der Anschluß des MFC10 Dank vorkonfigurierter Registerkarte im Menü Midi absolut kein Problem.Auch das Abspeichern selbst erstellter Presets im Menü Midi war sehr einfach.Aber beim Genos ist wohl ein anderes Vorgehen von nöten.Trotz Studiums der vier Seiten im Referenzhandbuch ist es mir leider nicht gelungen den MFC10 zum laufen zu bringen.Wer kann helfen?
    Mit freundlichen Grüßen
    Achim

    #50295
    Robby
    Administrator

    Hallo Achim,

    stimmen die Midi Kanäle überein?

    Genos hat Standard den Kanal 16, MFC10 hat Standard den Kanal 1.
    Der Status sollte beim MFC10 auf bF gesetzt werden, dadurch werden die Kontroller angesprochen.
    Danach kann man im GENOS neben #CC im Display die Funktion zuweisen.

    Selber habe ich keinen MFC10, habe diese Information aus einem anderen Forum.

    LG Robby

    #50997
    Heinz Jürgen Engels
    Teilnehmer

    Hallo zusammen, auch ich habe mein Problem mit dem MFC10. Bei meinen diversen Tyrosversionen konnte ich die einzelnen Taster belegen und dann vom keyboard an den MFC10 schicken. Das hat immer geklappt.
    Aber bei der Genos habe ich zwar die einzelnen Taster in der Genos belegt und gespeichert, aber wie schicke ich dies an den MFC10 ? Oder sehe /mache ich da irgendwas falsch?????
    LG Jürgen

    #50999
    Robby
    Administrator

    Hallo Jürgen,

    im GENOS Referenzhandbuch steht es eigentlich recht gut beschrieben.

    Einfach mal durchlesen, vieleicht funktioniert es dann schon einwandfrei!?

    LG Robby

    #51012
    Heinz Jürgen Engels
    Teilnehmer

    Hallo Robby, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Aber ich komme leider damit nicht so ganz klar, bin halt nicht unbedingt der computerfreak….. Es hapert mit der Eingabe beim MFC 10, in der Genos habe ich soweit alles eingegeben und gesichert. Mal sehen, ob und wann ich mit dem MFC10 mal rumexperimentieren kann.
    Wenn es nicht klappt – fliegt er raus.
    LG Jürgen

    #51384
    Heinz Jürgen Engels
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,
    ja gibt es denn hier niemanden, der einem alten Mann mal helfen kann….?
    Ich kriege den MFC 10 nicht ans laufen.
    Alle Belegungen wie gewünscht am Genos per midi A abgespeichert, bei beiden Geräten auf Kanal 16 gestellt, den MFC10 auf bF gestellt.
    Midikabel beim Genos auf midi out – alles wie im Buch beschrieben.
    Aber das Ding will nicht. Ich weiß nicht was ich falsch mache, alle Beschreibungen helfen nichts.
    Vielleicht bin ich wirklich mittlerweile für die Technik zu alt…..
    Bei 3 Tyrosmodellen war das kein Problem für mich, aber hier ist es eines.
    Für DEN Tip wäre ich super dankbar, da ich gerne mehr als die 3 Taster beim Genos nutzen möchte (und teils muss).
    Herzliche Grüße aus Meckenheim !Jürgen Engels

    #51396
    Joerg
    Administrator

    Hallo Jürgen,

    das erste „Problem“ –> MFC10 Midi Out–> gehört an Midi-IN (A)–> des GENOS.
    Du sendest ja Daten vom MFC10 an das GENOS und nicht umgekehrt, da Du ja Funktionen des GENOS mit dem MFC10 steuern willst. So steht das sicherlich auch in „dem Buch“ (welches Buch?) 😉

    Den Satz „Alle Belegungen wie gewünscht am Genos per midi A abgespeichert, bei beiden Geräten auf Kanal 16 gestellt, den MFC10 auf bF gestellt.“ —- verstehe ich nicht so ganz. Aber vielleicht hat sich das alles schon mit meinem ersten Satz und einer korrekten Verkabelung erledigt ?! 😉

    Beste Grüße,
    Jörg.

    #51397
    Joerg
    Administrator

    Als Ergänzung hier noch die Anleitung des MFC10 (C) by YAMAHA Music

    Beste Grüße
    Jörg.

    Attachments:
    You must be logged in to view attached files.
    #51402
    Heinz Jürgen Engels
    Teilnehmer

    Hallo Jörg,
    danke für deine Antwort . Mit Buch meine ich natürlich das REFENZHANDBUCH zum Genos.
    Den darin enthaltenen Anweisungen bin ich m.E. gefolgt, aber das Ergebnis…..
    Ich schaue mir das in den nächsten Tagen nochmals an,mal sehen, ob ich den Fehler finde.
    Ich habe bei meinen Tyrosmodellen stets problemlos den MFC10 einrichten können und habe über Jahre damit sehr erfolgreich gearbeitet.
    Die Anleitung zum MFC10 liegt mir vor, aber ich bin mehr der Praktiker im Spiel und keiner, der wirklich Ahnung vom pc, dessen Einstellungen und ähnlichem hat.
    Natürlich sende ich Daten vom MFC10 an den Genos. Aber ich sehe nicht, wie ich dem MFC 10 beibringe, was er an den Genos senden soll. Bei der Tyros wurden die gewünschten Tasterbelegungen an den MFC10 geschickt ,Midikabel umgesteckt und es lief !
    Wenn du das Thema googlest, stellst du fest, ich bin bei weitem nicht der einzige , der damit so seine Probleme hat.
    Fehlerquellen sind auch unterschiedliche Kanaleinstellungen bei den beiden Geräten, bei einigen funktioniert es nur bei „Midi B“ usw. Hast du denn das ganze schon mal selbst erfolgreich ausgeführt?
    Ich melde mich. Danke und bis dahin!

    #51404
    Heinz Jürgen Engels
    Teilnehmer

    Hallo Jörg,
    nein , den Fehler mit dem midi in/out habe ich nicht gemacht, habe das nur hier falsch geschrieben. Midi in bei Genos, midi out beim MFC10. Einer der Taster hat die Funktion „ending 3 “ – was ich aber im Genos gar nicht eingestellt habe. Alle anderen Taster sind ohne erkennbare Funktion.
    Ich will ja auch keinem lästig fallen mit meinem Problem . Wenn ich in anderen Foren lese, dass auch die Yamaha-Leute damit nicht klarkommen, wundert mich bald nichts mehr.
    Ich bin kurz davor, das Teil abzuschaffen.
    Freundliche Grüße. Jürgen

    #51405
    Robby
    Administrator

    Hallo Jürgen,

    ich habe leider keinen MFC 10 sonst würde ich vielleicht einen Workshop dazu machen.

    LG Robby

    #51410
    Heinz Jürgen Engels
    Teilnehmer

    Hallo Robby,
    vielen Dank, ich habe da jetzt noch eine Idee, ich muss das mal in Ruhe versuchen umzusetzen.
    Ich weiß nicht, wieso Yamaha hier das ganze so kompliziert machen muss. In anderen Foren kann man nachlesen, dass auch Mitarbeiter von Yamaha damit nicht klar kommen.
    Früher war das doch einfach und gut.
    Belegung festlegen, an den MFC10 senden, speichern ,Kabel umstecken und es lief.
    Seit über 50 Jahren bin ich auf der Bühne, als drummer, keyboarder, Sänger. Mit den unterschiedlichsten Instrumenten. Aber solche Probleme hatte ich bis heute nie!
    Ich werde meine Idee mal testen, in der Hoffnung, dass es läuft. Mal sehen.
    freundliche Grüße. Jürgen

    #51507
    Heinz Jürgen Engels
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,
    jetzt muss ich aber doch eine Erfolgsmeldung loswerden.
    Nach viel Rumgetrickse, jetzt doch noch zum Erfolg gekommen. Der MFC10 funktioniert wie gewollt !
    Nur – in keiner Betriebsanleitung oder ähnlichem habe ich auch nur den geringsten Hinweis gefunden, wie man real vorgehen muss !
    Wenn man im Menu des Genos unter MIDI/External controller seine Einstellungen gemacht hat, muss man nur noch die entsprechenden Zahlen (z.B. CC „5“ , CC 32 o.ä. „im Genos-menu) auch im MFC10 dem TAster zuordnen und einspeichern. Im Grunde genommen ganz einfach. Wenn man es irgendwo verständlich nachlesen könnte….!
    Auch die Fachleute beim Händler haben falsche Informationen geliefert.
    Na ja, vielleicht konnte / kann ich noch irgendjemandem hiermit weiterhelfen. Grüße aus Meckenheim.
    Jürgen

    #92030
    Eveline Hoffmann
    Teilnehmer

    Wenn man im Menu des Genos unter MIDI/External controller seine Einstellungen gemacht hat, muss man nur noch die entsprechenden Zahlen (z.B. CC „5“ , CC 32 o.ä. „im Genos-menu) auch im MFC10 dem TAster zuordnen und einspeichern.

    Hallo zusammen,
    darf ich fragen wo der Tastet am Pedal zu finden ist?

    Lieben Dank im Voraus
    und Liebe Grüsse
    Eveline

    #93395
    Heinz Jürgen Engels
    Teilnehmer

    Hallo Eveline,
    das Pedal wird durch den Genos über „CC#7“ angesteuert (ich habe es jetzt nicht nachgeschaut deswegen u.V.).
    genau wie die zusätzlichen am MFC10 vorhandenen Anschlussmöglichkeiten, die unter CC#7 in der Tabelle aufgeführt sind.
    Hoffe, das hilft. Liebe Grüße

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 20)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner