Dein Warenkorb ist derzeit leer!
Genos (+Tyros 5) – Anregungen zum Thema WLAN
Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › Genos1 › Genos (+Tyros 5) – Anregungen zum Thema WLAN
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahren von Joerg.
-
AutorBeiträge
-
9. Mai 2018 um 12:08 Uhr #50721JoergAdministrator
Hallo liebe Musikfreunde,
es gibt des Öfteren die Frage, wozu man die WLAN- Technik am Genos und T5 eigentlich sinnvoll nutzen kann.
Hier also ein paar Anregungen dazu.
Falls ihr auch noch tolle Ideen habt oder Beiträge dazu, gängt sie gerne unten dran 🙂Eine WLAN-Verbindung birgt eine ganze Menge an praktischen Dingen:
– Wenn Du zu Hause einen WLAN-Router hast und Genos mit Deinem Netzwerkschlüssel verbindest (Infrastruktur-Modus), synchronisieren sich Zeit und Datum automatisch. Auch wichtig in sehr hilfreich beim Speichern eigener Daten.
– Innerhalb dieses Netzwerkes besteht dann auch eine Drahtlos-Verbindung zum PC, welcher sich ja üblicherweise ebenfalls in diesem Netzwerk befindet. Mit dem Yamaha Expansion- Manager (YEM) – lassen sich z.B. Premium Packs nun per WLAN sehr zügig übertragen (Neue Inhalte, Samples, Voices, etc…) oder einfach umorganisieren.
– Was ebenfalls eine tolle Sache ist: MIDI-Funktionalitäten per WLAN:
Es gibt reichlich Apps, welche WLAN-MIDI unterstützen. Apple iPhone und insbesondere iPad unter iOS haben hier die Nase vorne. Stichwort: Songbook+ zum Darstellen von Texten, Noten Leadsheets, reichlich Synthesizer-Apps von bekannten Herstellern wie Yamaha, Roland, Korg, Moog, Arturia, u.s.w.; Sequenzer-Apps….
Es gibt aber auch ein wenig nützliche Software für Android und Windows 10 Tablets.– Einen sehr praktischen Nutzen hat auch der WLAN-Direct Access-Modus (Direktzugriff) und zwar unterwegs auf der Bühne. Dies ermöglicht, außerhalb des Heimstudios ebenfalls drahtlos zu arbeiten mit iPad/Genos. Weiterer Vorteil: Das iPad kann wie gewohnt am Ladekabel hängen, ohne dass ihm die Puste ausgeht während des Auftrittes. Je nach Situation empfiehlt sich jedoch auch eine Kabellösung dabei zu haben, falls die WLAN-Kanäle vor ORT überfüllt sind, was man ja nicht sehen – nur merken kann 😉
Alternativ kann man auch einen MIDI via Blutooth- Adapter nutzen, welcher dann ebenfalls weitgehend drahtlos funktioniert.Vielleicht machen wir bald auch einmal einen kostenlosen Powertipp als Video dazu…..
Anbei möchte ich noch auf ein kleines Dokument von YAMAHA hinweisen, in welchem auf ein paar Kernfeatures insbesondere zum Upgrade von Tyros5 auf GENOS hingewiesen wird –> https://de.yamaha.com/files/download/brochure/2/1150522/Genos_Upgrade_Guide_DE.pdf
Viel Spaß beim Tüfteln wünscht Euch das Team der Keyboard-Akademie.
Jörg.26. November 2020 um 22:09 Uhr #147129DidikoTeilnehmerHallo,
„– Innerhalb dieses Netzwerkes besteht dann auch eine Drahtlos-Verbindung zum PC, welcher sich ja üblicherweise ebenfalls in diesem Netzwerk befindet. Mit dem Yamaha Expansion- Manager (YEM) – lassen sich z.B. Premium Packs nun per WLAN sehr zügig übertragen (Neue Inhalte, Samples, Voices, etc…) oder einfach umorganisieren.“
Lt Genos bin ich im Wlan, in der Software „Musicsoft Downloader“ kommt aber bei „Elektronische Musikinstrumente“ nichts, auch nicht nach Verbindungsprüfung. Also vom PC alles in dieser Software auf USB verschieben und dann zum Instrument gehen und abrufen/umspeichern?
Danke vorab.
LG
Didi
26. November 2020 um 22:33 Uhr #147137JoergAdministratorHallo Didi,
Jo, am besten auf Stick speichern.
Des Musicsoft Downloader habe ich persönlich aber noch nie benötigt, da man alles über den Dateimanager/ Webbrowser und für Packs mit Voice-Samples – dem YEM hinbekommt.Liebe Grüße, Jörg.
29. November 2020 um 19:15 Uhr #147796DidikoTeilnehmerHallo Jörg,
was ist Oacks?
Sehr gerne würde ich übers WLAN/yem transferieren, Genos ist online, im yem am am PC finde ich den Genos indes nicht. Per Via USB-Stick finden sich die Inhalte (Styles usw.) dann im Segment User auch nicht.Liebe Grüße
Didi
29. November 2020 um 21:06 Uhr #147820JoergAdministratorSorry korrigiert meinte natürlich Packs. Das O liegt direkt neben dem P und über das MäuseKlavier kann es schon mal passieren 😂
Liebe Grüße, Jörg.
29. November 2020 um 21:18 Uhr #147824JoergAdministratorGrundsätzlich müssen sich YEM und Genos im gleichen WLAN Netz befinden. Genos muss zuerst gestartet werden und kurze Zeit später der YEM. Links in der Leiste (Install Target) steht der Genos mit aktiven WLAN -Symbol. Nun können Expansion Packs übertragen werden. Was nicht geht: Genos kann nicht (wie im Explorer über den Storage-Modus) per YEM Dateien zugespielt bekommen.
Liebe Grüße, Jörg.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.