GENOS Synchrostart MP3 /WAV

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • #157000
    huserbeni
    Teilnehmer

    Hallo liebe Musikerkollegen

    Ich habe eine Frage an unsere GENOS Spieler

    Ein Midifile kann man synchronisiert mit dem Style – Start abspielen, wenn man im Songplayer der Pfeiltaste mit waagrechten Stichen (Links) aktiviert.
    Kann man man auch ein MP3 oder WAV auf die gleiche Art aktivieren. Ich finde hier keine gleiche Pfeiltaste für synchronisierten Start.
    Zwischendurch möchte ich damit nur eine kleine Sequenz abspielen lassen. Zudem sollte man diese Funktion auch im Register abspeichern können.

    Gibts dazu einen Trick????

    Danke für die Antworten.
    Huserbeni

    #157108
    AlfredG
    Teilnehmer

    Hallo Huserbeni,

    das ist im Benutzerhandbuch ab Seite 70 beschrieben. Das MP3 oder die WAV-Datei muss wie ein Multi-Pad gehandhabt werden.

    Gruß
    Alfred

    #157142
    huserbeni
    Teilnehmer

    Besten Dank Alfred für die Antwort

    Schade, dass es nicht möglich ist, eine Audiodatei mit dem Songplayer abzuspielen, so wie es mit dem MIDI File geht.
    Das heisst, dass man eine Audiodatei nur über das Multipad (Referenzhandbuch Seite 54..) abspielen kann.

    Dazu noch 2 Fragen an die GENOS Familie:

    1.) Mit dem Multipad kann man nur WAV Dateien abspielen. Wie kann ich ein MP3 abspielen? Oder muss man die MP3 Datei zu WAV konvertieren. Ziemlicher Arbeitsaufwand!
    2.) Besteht auch die Möglichkeit, dass man auf dem Speicherplatz 1 + 2des MULTIPAD eine Audiodatei (Audio Link Multipad) und auf dem Speicherplatz 3+4 eine MIDI Multi Pad Recording abspeichern kann
    Danke im Voraus für die Antworten

    Huserbeni

    #157157
    Joerg
    Verwalter

    Hallo Huserbeni,

    um eines vorweg zu nehmen: ARBEIT ist es meistens, sein Programm nach eigenen Vorstellungen auf die Reihe zu bringen. Das gehört halt einfach dazu. Wenn Du das Audio-Material noch mit allen Schritten davor selbst produzierst, sind die jetzigen Schritte pro Song pillepalle vom Aufwand her 😉

    Zum ersten Punkt: Es ist sogar möglich, eine Audio-Datei per Sync- im Player zu starten. Dazu muss das Audio-File geladen werden und eine kleine Midisteuerdatei erzeugt werden. Im Step-Editor kannst Du das Ereignis „Audio Start“ manuell einfügen und das „Midifile“ mit dieser einzigen Information speichern. Zum Schluss wird von dem ganzen eine Registrierung ggf. mit passenden weiteren EInstellungen gespeichert. z.B. auch den Snc.Start des Midifiles, welcher dann die mitgeladene Audio-Datei im anderen Player startet.

    Allerdings halte ich wie Alfred eine Verknüpfung als Audio-Linked-Multipad für sinnvoller.
    Die MP3- Dateien müssen zurückkonvertiert werden ins WAV- Format. Da gibt es sehr viele Tools, welche das im Stapel-Verfahren erledigen können. Dann ist das Ganze reine „Maschinenlaufzeit“ und Du musst nicht dabei sein (z.B. über Nacht gehen 500-2000 MP3- Songs locker zu konvertieren).

    Z.B. mit „foobar2000“ geht es ganz easy im Handumdrehen. http://www.foobar2000.org/
    Es gibt jedoch viele weitere Tools, welche das können. Du kannst in Google einfach mal folgende Begriffe eingeben, dann bekommst Du entsprechende Suchergebnisse –> MP3 in WAV konvertieren Stapelverarbeitung

    Ansonsten hatten wir das schon ein paar mal hier im Forum: z.B. –> https://keyboard-akademie.de/forum/topic/synchron-start-multi-pad-zum-midifile/

    Du kannst auch mal hier in der Suche „mit Audacity“ eingeben. Da gibt es noch einige interessante Hinweise zu diesem kostenlosen, aber hervorragenden Programm, wie man z.B. eine Audiodatei so bearbeitet, dass es später auch synchron z.B. mit einem Style zusammenläuft. Meistens laufen Midifile/Style und Audiodatei irgendwann auseinander. Das klingt vielleicht jetzt gut, ist jedoch ebenfalls sehr viel Arbeit in Audacity, da die WAVE-Schnippsel immer wieder durch Ausschneiden/Einfügen mit einem Trigger übereinander gebracht werden müssen…

    Beste Grüße
    Jörg.

    #157267
    Rainer Girbig
    Teilnehmer

    Hallo zusammen, lasst mich das Thema nochmals aufgreifen an einem konkreten Beispiel:

    Ich möchte folgendes tun: Gesang als Audio-Song mit dem Genos aufnehmen und synchron zum Style abspielen. Natürlich kann man auch live singen, aber ich möchte Gesangsparts gerne als Song aufnehmen, um sie bei Bedarf parat zu haben. Sie sollen auch mit Effekten versehen (mehrstimmig oder verfremdet) und so eingesetzt werden.

    Bisher gehe ich so vor, dass ich eine Spur mit einem Rhytmus aufnehme (z.B. Gitarre) und den Gesang auf einer weiteren Spur aufnehme, so dass der Song aus Gitarre plus Gesang besteht. Ich starte zunächst den Song und drücke im passenden Moment die Keyboradtasten mit der linken Hand, um den Style passend zu starten.

    Das funktioniert zwar, aber ich würde es lieber haben, wenn der Song beim Starten des Styles sofort synchron gestartet wird. Muss ich dazu den Gesang als Multipad abspeichern oder gibt es einen anderen Weg?

    #157270
    Joerg
    Verwalter

    Hallo Rainer,

    In diesem Fall ist der Einsatz von Audio-Linked-Multipads tatsächlich am sinnvollsten, da Du den Aufruf und auch die sync-Starts gleich in Registrierungen vorbereiten kannst.

    Liebe Grüße, Jörg.

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner