Dein Warenkorb ist derzeit leer!
Genos Steuerung über Liederbuch – APP auf dem iPad
Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › Genos › Genos Steuerung über Liederbuch – APP auf dem iPad
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 11 Monaten von Claus Wiencke.
-
AutorBeiträge
-
6. Mai 2021 um 13:00 Uhr #164299Claus WienckeTeilnehmer
An diesem Thema habe ich lange gearbeitet.
Es funktioniert nun auch ohne SongBook+Hier in der Anlage habe ich in einem Dokument zwei unterschiedliche Lösungen beschrieben, die mit der IOS-App „OnSong“ auf dem iPad funktionieren.
Es wird automatisch am Genos die richtige Bank und die richtige Bankposition aufgerufen bei der Auswahl des Titels auf dem iPad.
Damit ist dann schon die richtige Registrierung geladen und du kannst sofort los-spielen und hast den Text und die Akkorde übersichtlich auf dem iPad Screen.Die Lösung 1, die Komfortlösung, ruft die Bänke über die Dateinamen auf dem Genos auf (Ort/Pfad/Dateiname). Dabei findet u.a. ein SysEx Anwendung
Die Lösung 2 arbeitet über MSB/LSB und sollte auch auf den TYROS – Modellen funktionieren. Hierbei musst du aber eine strikte Datei-Organisation auf deinem Keyboard einhalten. Sobald sich an der Reihenfolge der bereits vorhandenen Dateien etwas ändert, funktioniert es nicht mehr. Wenn man das beachtet wie in der Anleitung von mir, dann funktioniert es aber auch sehr gut.Hier noch ein paar Videos dazu:
Kurzdemo OnSong
Die Komfortlösung
Lösung über MSB/LSBIch gespannt über eure Erfahrungen und freue mich über feedback!
Gruß,
Claus aus dem Schwarzwaldp.s. Den Thread mit den vielen Zwischenschritten (Jugend forscht…) auf dem Weg zu den beiden Lösungen habe ich löschen lassen, denn in diesem Dokument hier in der Anlage ist alles beschrieben, was du benötigst.
10. Mai 2021 um 23:21 Uhr #164378Klaus HollienTeilnehmerHallo Claus,
habe mir Deine Videos über OnSong angesehen. Sehr gut gemacht und erklärt.
Ich benutze die App schon über ein Jahr und bin sehr zufrieden.
Zu dem Thema habe ich eine Thread im Keyboarder-Forum vom Musiker Lanze im März 2020 geschrieben
Hier der Link https://www.keyboarder-forum.de/threads/onsong-midi-steuerung-genos-ipad.254086/
Das Interesse war mäßig. Ich hoffe Du hast mehr Erfolg. Es gibt da viel Konkurrenz-Denken
zu der Schweizer Software. Ich habe im letzten Beitrag dort Deine Videos zu OnSong verlinkt,
ich hoffe Du hast nichts dagegen, sonst lösche ich den Link wieder.Grüße von Klaus
11. Mai 2021 um 10:25 Uhr #164379Claus WienckeTeilnehmerHallo Klaus,
du kannst die Videos gern weiter verlinken.
Der Hinweis auf meine Anleitung hier oben im Anhang wäre sich hilfreich.
Das PDF kannst du gern auch dort ablegen.Gruß,
Claus aus dem Schwarzwald11. Mai 2021 um 13:36 Uhr #164382Klaus HollienTeilnehmerHallo Claus
habe Deine Pdf-Datei im http://www.Keyboader-forum.de abgelegt.
Hoffentlich hilft es Dir.
Bleibe auf jedenfall dran wenn Du weitere Forschung betreibst zu OnSong.
Ich habe mir das Konsolen-Plugin gekauft und kann so auf meinem 32″ TV alles
bequem editieren.Gruß aus Meck-Pomm von der Ostsee
22. Mai 2021 um 10:39 Uhr #164661Claus WienckeTeilnehmerErgänzung und Verständnis:
Die Firma OnSong hat gestern ein Super Tutorial Video in Youtube gestellt, das das Thema der Eingabe der Midi-Befehle im Songtext beschreibt und zwar viel besser als ich es getan habe. Es geht hierbei allerdings nicht um den Genos, sondern um den TC Helicom Voicelive 3.
Für die notwendigen Änderungen am Genos gibt es ein neues Video von Thoralf von Keyboard Seminare. Das ist sehr hilfreich zur Erklärung, was am Genos gemacht werden muss.
Beide Videos demonstrieren und ergänzen sehr eindrucksvoll und verständlich, was ich in meinem PDF – Leitfaden geschrieben habe!
Gruss,
Claus aus dem Schwarzwald11. Oktober 2021 um 18:36 Uhr #164662Claus WienckeTeilnehmerEs gibt zwei gute Ergänzungen zu meinem Beitrag.
Der erste ist von der Firma OnSong, die die iPad App Onsong vor ca. 12 Jahren entwickelte und ständig weiterentwickelt.
Es beschreibt zwar, wie man mit OnSong einen TC Helicom Voice-Live 3 über Midi steuert, der Weg ist aber der selbe aus OnSong Sicht und Bedienung. Ihr könnt das in Youtube aufrufen: „https://youtu.be/NtwXp0IaW10“Das zweite Youtube Video ist von Thoralf von Keyboard-Seminare.de. Thoralf zeigt, was man am Genos machen muss, wenn man mit der Midi Steuerung arbeitet: „https://youtu.be/xO9OHGVA3BE“
Beide Videos ergänzen meine PDF Anleitung und meine Quick&Dirty Videos sehr gut!
VielSpaß damit,
Claus aus dem Schwarzwald -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.