Genos mit Behringer FCB1010 Footcontroller

Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads Forum Genos1 Genos mit Behringer FCB1010 Footcontroller

  • Dieses Thema hat 10 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Monaten von Uwe Rettstadt.
Ansicht von 11 Beiträgen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Beiträge
  • #179433
    Uwe Rettstadt
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,
    Verwendet jemand den Fußcontroller von Behringer und kann mir helfen?
    Ich möchte gleichzeitig mit einem Fußtaster zwei Befehle senden:
    Style Start/Stop und Regist Sequence +
    Ist das technisch überhaupt möglich?
    Gruß
    Uwe

    #179438
    simplaner
    Teilnehmer

    Hallo Uwe

    Den Behringer kenne ich nicht. Die üblichen Schalter können aber nur entweder oder.
    Möchtest du denn ein Registratios-Memory hochschalten und gleichzeitig den Style stoppen, z.B. von RM1 auf RM2? Wie wäre es, wenn du den Style in RM2 stumm schalten würdest?
    Gruss Reinhard H.

    #179626
    svenyeng
    Teilnehmer

    Hallo!

    Ich habe zwar nen Behringer FCB1010 rumliegen, aber schon ewig nicht mehr genutzt.
    Das Ding ist super, aber am Keyboard ist mir das Ding einfach viel zu groß.
    Das meisten steuere ich am Keyboard mit den Händen, ansonsten hab ich noch 2 einzelne Fußtaster.

    Style Stopp kannst Du doch in die Reg mit reinnehmen, mit Fußschalter nur Reg-Sequ- + auslösen.

    Gruß
    sven

    #179649
    Uwe Rettstadt
    Teilnehmer

    Hallo Sven,
    als Beispiel nenne ich mal den Style zu „Music“ von John Miles, programmiert für den Tyros 2 von Heidrun Dolde (heidruns-musikerseiten.de), der auch auf dem Genos gut klingt. Man muss ihn an bestimmten Stellen mit Sync Start beenden und sofort zur nächsten Registrierung wechseln. Natürlich kann ich das auch mit den Händen steuern. Wenn ich das aber mit dem FCB1010 erledigen kann, ist das noch besser. Ich habe mir zwischenzeitlcih den UnO2 Chip für den Fußcontroller gekauft. mit dem man zeitlich versetzt mit einer einzigen Tasterbetätigung verschiedene Note on/off auslösen können soll. Mal schauen, ob es damit klappt. Ich melde mich wieder.
    Gruß
    Uwe

    #179661
    svenyeng
    Teilnehmer

    Hallo!

    Das ist doch per Registrierung kein Problem. Du denkst da zu kompliziert.
    Sagen wir mal Du bist auf Reg 3 und musst dann stoppen und auf Reg4 wechseln.
    Du stellst alles ein und drückst auch den Sync/Start-Stopp. Dann abspeichern.
    Nun musst Du nur noch auf Reg4 wechseln und der Stopp wird ausgeführt und Du hast die Einstellungen von Reg4.
    Da können dann a z.B. ne andere Vor, andere Voices etc. drin sein.
    Nun musst Du per Fußtaster nur nie Reg4 ansteuern.
    An sich brauchst Du dafür nur einen einzigen Fußtaster. Du könntest dann per Reg-Sequence immer weiter schalten.
    Per Reg-Seq. legst Du vorher fest in welcher Reihenfolge die Regs aufgerufen werden.

    Die Registrierungen sind ja quasi ne eierlegende Vollmilchsau bei Yamaha.
    Den FCB1010 musst Du ja mit Midibefehlen programmieren. Das macht für mich keinen Sinn, weil das dann ja immer nur für den einen Titel gilt.
    Und kompliziert ist es auch noch.
    Warum sowas tun, wenn es mit dem GENOS über Regs recht einfach zu erledigen ist.

    Gruß
    sven

    #179938
    Dagobert
    Teilnehmer

    Vielleicht könnte man ja das eine tun ohne das andere zu lassen.
    D.h. die Reg-Einstellung so vorbereiten, dass da der Sync-Start bereits drinnen ist, aber trotzdem mit dem FCB1010 die entsprechende Reg aufrufen.
    Oder denke auch ich jetzt da zu kompliziert?
    LG
    Dieter

    #179980
    Uwe Rettstadt
    Teilnehmer

    Ich habe das Behringer FCB1010 zwischenzeitlich mit dem Uno2 Chip ausgestattet und einige Presets programmiert. Nun ist es möglich, mit einem einzigen Tastendruck verschiedene Midi-Befehle zu senden. U.a. auch mehrere Noteon/Noteoff im Millisekundenbereich (<=2Sekunden). Und somit klappt es nun, einen Style an beliebiger Stelle zu stoppen und zur nächsten Registration zu wechseln.

    #179982
    Dagobert
    Teilnehmer

    Hallo Uwe,
    gerade habe ich Ohren wie Rhabarberblätter bekommen. Das interessiert mich mit diesem Chip.
    Ist das schwierig zu wechseln und wo bekommt man den her und was kostet und und und.
    Bitte dringend für alle hier berichten.
    Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen.
    Gruß
    Dieter

    #179984
    Uwe Rettstadt
    Teilnehmer

    Hallo Dieter,
    der Chip kostet inkl. Versand (aus Belgien) 62,–€. In weniger als einer Woche war er da. Der Einbau ist recht simpel. Beim Heraushebeln des gesockelten alten Chips und Einsetzen des neuen muss man vorsichtig sein, damit kein Kontakt verbogen wird. Der Link zur Anleitung für den Austausch des Chips ist in der Anleitung zum Chip enthalten: https://www.fcb1010.eu/downloads/UnO2_Bedienungsanleitung.pdf (@ Admin: Link bitte löschen, falls unerwünscht).

    Und so sehen meine ersten ProgrammierVERSUCHE für die Presets 1, 2, 3 und 6 in der Preset-Bank 1 aus (die Midi-Experten hier in der Gruppe können sicherlich Weiteres dazu sagen):

    PRESETS =
    {
    1_Genos
    2_Genos
    3_Genos
    4_Genos
    5_Genos
    6_Genos
    7_Genos
    8_Genos
    9_Genos
    10_Genos
    }

    EFFECTS =
    {

    }

    TRIGGERS =
    {
    Sustain
    }

    SWEEPS =
    {
    Volume
    Modulation
    }

    BANKS =
    {
    Preset bank 1 : 1_Genos | 2_Genos | 3_Genos | 4_Genos | 5_Genos | 6_Genos | 7_Genos | 8_Genos | 9_Genos | 10_Genos
    Preset bank 2 : | | | | | | | | |
    }

    CHANNEL MyGenos = 1

    INIT_FCB =
    {
    Pedal 1 = Volume
    Pedal 2 = Modulation
    }

    SWEEP Volume = SendMidi MyGenos CtrlChange 07 0-127
    SWEEP Modulation = SendMidi MyGenos CtrlChange 01 0-127

    Preset 1_Genos =
    {
    SendMidi MyGenos NoteOn 18 127
    SendMidi MyGenos NoteOff 18 127
    Wait 6
    SendMidi MyGenos NoteOn 17 127
    SendMidi MyGenos NoteOff 17 127
    }
    Preset 2_Genos =
    {
    SendMidi MyGenos NoteOn 13 127
    SendMidi MyGenos NoteOff 13 127
    }
    Preset 3_Genos =
    {
    SendMidi MyGenos NoteOn 15 127
    SendMidi MyGenos NoteOff 15 127
    }
    Preset 6_Genos =
    {
    SendMidi MyGenos NoteOn 14 127
    SendMidi MyGenos NoteOff 14 127
    }

    • Diese Antwort wurde geändert vor 8 Monaten, 3 Wochen von Uwe Rettstadt.
    #180450
    Dagobert
    Teilnehmer

    Hallo Uwe,
    komme leider erst heute dazu diese Sachen abzuarbeiten und wollte mir einen solchen Chip bestellen, aber entweder habe ich es bisher übersehen, oder der Link zum Shop wo man es bestellen kann ist hier nicht dabei.
    Könntest du mir den noch mal nennen?
    Dafür jetzt schon vielen Dank.

    Wenn ich das in dem Manual richtig verstanden habe, kann man mit der neue Firmware nicht nur mehrere Befehle gleichzeitig versenden, sondern diese könnten dann auch an unterschiedliche Instrumente gehen?
    Die Idee wäre, dass ich mit einem Pedaldruck nicht nur eine bestimmte Registrierung im Genos aufrufe, sondern auch gleich noch einen passenden Sound an meinem Roland Fantom 7 aufrufe.
    Meinst du das geht?
    Lg
    Dieter

    • Diese Antwort wurde geändert vor 8 Monaten von Dagobert.
    #180456
    Uwe Rettstadt
    Teilnehmer

    Hallo Dieter,
    du gehst wie folgt vor:
    – Schließe den Footcontroller an deinem PC an
    – Rufe im Internet die Seite fcb1010.eu auf
    – Klicke rechts oben auf „Purchase/Kaufen“
    – Dann bei „Uno2 v 1.4“ auf Purchase now bzw. jetzt kaufen
    – Stelle auf der nächsten Seite die Midi in/out-Ports ein und klicke auf „Test“ (Falls du keine Möglichkeit hast, die Ports einzustellen, dann musst du einen anderen Internet-Browser (z. B. Google Chrome) verwenden
    – Nach erfolgreichem Test geht es dann weiter.

    Deine Vermutung ist korrekt. Du kannst gleichzeitig auf mehreren Kanälen senden und somit verschiedene Instrumente ansprechen.
    In meinem obigen Beispielcode wird das Genos auf Kanal 1 angesprochen. Du schreibst dann einfach weitere Zeilen hinzu:
    CHANNEL Genos = 1
    CHANNEL Korg = 2
    CHANNEL Kawai = 3
    usw.

    Gruß
    Uwe

Ansicht von 11 Beiträgen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner