Hallo Bernd,
ich mache es so, dass ich im GENOS das Grund-Midi aufnehme und dann, als Datei, in Cubase importiere.
Vorgehensweise und erster Schritt:
Zuerst nur die vollständige Begleitung. Dann hast Du eh zu tun, um alle Spuren zu „säubern“. Denn bei Übergängen und Akkordwechseln werden doch eine Menge Artefakte/Doppelnoten/Harmoniefehler/Timingfehler erzeugt.
Wenn dass dann alles ok/sauber ist (das Grundgerüst), spiele ich die anderen Spuren, nach und nach und hintereinander, dann direkt in Cubase ein.
Mal als Midi und manchmal auch mal direkt als Audio.
Audio lässt sich danach dann allerdings nicht mehr so ohne Weiteres korrigieren/bearbeiten. Hat aber manchmal dennoch seine Vorteile.
Mit Midi kannst Du ja dann auch die Plugins im Rechner nutzen.
Vielleicht hilft es Dir weiter. Ich mache es so und habe tolle Ergebnisse.
Probier´s mal aus 🙂
Grüße
Heinz
Nachtrag und direkter Bezug auf Deine Frage:
Warum willst Du es per Midi aus dem GENOS in den Rechner übertragen?
Speichere das Midi ab und importiere es dann in Cubase. Einfacher und Sicherer geht es nicht!