Frage zu Midi Steuerbefehlen

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #165773
    henkhar
    Teilnehmer

    Hallo zusammen ,
    ich habe einen Frage zu folgender Situation:
    Tyros 4 mit angelegten Register, in den Registern sind Styles und Midis enthalten
    Alle liegt auf der HDI
    Soweit so gut

    In den Midi Files habe ich nun im CH1 einen cc110-xx Befehl im Bereich bis 003-01-000 hinterlegt , der das Effektgeräte der Gitarre umschalten soll. Am tyros nutze ich dazu den Ausgang Midi B, in den Einstellungen ist hinterlegt, dass nur CC Befehle gesendet werden Song 1 , CH1, Midi Out B, CC

    Rufe ich nun eine Registrierung auf, wird der Anfangsbereich des eingebetteten Midis aktiviert und schaltet das Effektgerät der Gitarre um.
    Das klappt auch, …aber nicht immer.

    ca 40% der Umschaltungen funktionieren nicht, auch nicht wenn man sich Zeit zwischen den Wechseln lässt, immer bei den gleichen Liedern.
    Wähle ich die Midi file dann direkt über „Songs“ aus , dann liegt die Fehlerquote nur bei 20%.
    Das Umschalten erfolgt in beiden Fällen auch dann nicht, wenn man den Song abspielt.

    Um auszuschließen, dass es am Empfänger liegt, habe ich eigenen Midi Monitor dazwischen gelegt…es kommt tatsächlich nichts an.
    Manchmal hilft es, bei Songs die Auswahltaste mehrfach zu drücken, bei den Registern hat das aber keine Auswirkung.

    Hat einer eine Idee, warum das nicht zuverlässig klappt? Wo könnte das klemmen?

    Gruß
    Harald

    #165873
    Joerg
    Administrator

    Hallo Harald,

    oje, ich habe Deine Frage erst jetzt beim routinemäßigen Durchstöbern des Forums gesehen, sorry.
    Es kann sein, dass zu viel zur gleichen Zeit für das T4-System passiert und tatsächlich ein paar Events über den Jordan gehen.
    Versuche doch einmal, die Controllerparameter minimal nach hinten zu rücken.Halt so, dass das Effektgerät noch rechtzeitig schaltet, bevor Du loslegst.
    Sollte das nicht fruchten:
    Mache einmal ein Backup, Systemreset, dann das Backup per Restore wieder zurückspielen.
    Klappt das immer noch nicht:
    Ggf. ein Tempoevent an den Anfang legen, und das korrekte Tempo wieder setzen direkt nach dem Abfeuern des Controller- Befehls.
    Ansonsten:
    Einen Steuersong basteln, der nur die Aufgabe hat, das Effektgerät zu schalten.
    Dieses in einer Registrierung speichern.
    In der nächsten Registrierung geht es dann weiter mit dem Song.
    Aber ich denke, dass Du mit den ersten 3 Tipps Erfolg hast.

    Beste Grüße
    Jörg.

    #165914
    henkhar
    Teilnehmer

    Hallo Jörg,
    danke für deine Antworten.
    Es klappt, wenn ich die Midi Befehle nicht nur im Start Bereich angelegt, sondern auch nochmal dahinter kopiere. Doppelt hält besser 🙂
    Viel Grüße
    Harald

    #165924
    Joerg
    Administrator

    Super. Das Ergebnis zählt 😉✌️

    Liebe Grüße, Jörg.

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner