Dein Warenkorb ist derzeit leer!
Frage zu Line Out
Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › Genos1 › Frage zu Line Out
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Monaten, 3 Wochen von Hans-Peter Schroeder.
-
AutorBeiträge
-
27. Januar 2020 um 20:54 Uhr #124280Detlef JakobsmeyerTeilnehmer
Ich habe jetzt ebenfalls einen Genos:-) Die Daten konnte ich vom Tyros 4 auf dn Genos übertragen. Alles gut.
Was nicht funktioniert: Ich habe bei vielen, fast allen Stücken, sowohl Midis als auch Registrations, teilweise die Sub 1 Out für Bass und Sub 2 Out für Drum belegt.
Die benötige ich aber nur, wenn wir in größerer Besetzung spielen. Habe ich beim Tyros 4 kein Kabel in Sub 3 oder 4 gesteckt,
sondern nur Main out rechts und links verbunden, kam trotzdem der Bass und das Drum obwohl die Spuren auf sub 3 und 4 gelegt waren.Beim Genos macht mich das gerade wahnsinnig, weil bei keinem meiner Stücke der Bass bzw. das Drum zu hören ist.
Ich habe den Genos ganz normal mit den Ausgängen Main Rechts und links mit dem Mischpult verbunden. Es ist aber weder Bass noch Drum zu hören.
Erst wenn ich Sub 3 nd Sub 4 verbinde dann höre ich was. Es kann aber doch nicht sein, dass ich jetzt jedes einzelne Stück anfassen muss um die Out Belegungen zu ändern, oder?Ich hoffe ihr versteht mein Problem.
27. Januar 2020 um 22:50 Uhr #124305JoergAdministratorHallo Detlef,
So, wie es beim Genos ist, ist es bereits seit dem Tyros5.
Du kannst die LineOuts mit der Freeze-Funktion einfrieren, dass dir die Registrationen beim Wechsel nicht wieder alles umwerfen. Auf lange Sicht hilft nur: Alle Regs anfassen und eine 2. Version mit entsprechenden LineOuts-nur-auf-Main erstellen.Beste Grüße
Jörg29. Januar 2020 um 21:56 Uhr #124462Detlef JakobsmeyerTeilnehmerHallo Jörg, Danke für Deine Antwort. Ich habe mir übrigens die Video Trainings von Euch gekauft. Habt Ihr echt gut gemacht.
Bin natürlich noch nicht durch.
Deshalb eine kurze Frage:
Wie kann ich denn die Registration’s so programmieren, das auch wirklich nur 2 oder 3 Tasten leuchten und nicht 6 oder 7.
Ich habe sonst immer mit OTS gearbeitet, möchte jetzt aber auch komplett über die Registrierungen gehen.Es stört mich nur, das ich beispielsweise 3 von 10 programmiert habe und noch weitere leuchten.
Die würde ich gerne so einstellen, das die Taster nicht leuchten, mir also zeigen dass es keine Belegung gibt.
Dafür habe ich aber noch keine Funktion gefunden. Ist wahrscheinlich ganz easy, oder?
Dann weiß ich nie ob die richtig belegt sind oder nicht.
Kann beim Auftritt dann auch mal blöd werden.
Weisst Du was ich meine?30. Januar 2020 um 06:06 Uhr #124506HambyTeilnehmerMoin Detlef,
wenn mehrere Reg.-Tasten leuchten sind diese auch belegt.
Das heisst, du muss diese löschen.
REG. anwählen—Menue „Regist Bank Edit—-dann die jeweilige REG löschen.Gruss
Ady
13. März 2023 um 16:06 Uhr #179918Hans-Peter SchroederTeilnehmerHallo Jörg,
warum funktioniert beim Genos der Vokalist nicht richtig, wenn ich mit dem Mikro über Linout 1 oder 2 rausgehe?
Ein Musikerfreund hat das gleiche Problem beim SX900. Yamaha konnte ihm bislang nicht helfen.
Habt ihr eine Idee?
Gruss
Peter13. März 2023 um 18:00 Uhr #179922JoergAdministratorHallo Peter,
Aus den Sub-Outs bekommst du die VH-Effekte nicht raus. Nur aus den Main Outs. Dass das so ist, ist keine Neuigkeit. Warum das so ist: keine Ahnung.
Liebe Grüße, Jörg.
13. März 2023 um 21:47 Uhr #179927svenyengTeilnehmerHallo!
Das Routing (Line Outs) würde ich immer nur in der Start-Reg speichern, niemals in jede Reg.
Das hat den Vorteil das man, wenn nötig einfach das Routing ändern kann und es passt bei allen Regs.
Am besten dann mehrere Start-Regs erstellen, also in Deinem Fall für jede Besetzung eine Start-Reg.
In der Start-Reg nur die allgemeinen Einstellungen speichern, also letztendlich das, was bei allen Stück gleich ist.
Nach einschalten des GENOS lädst Du dann die Start-Reg und aktivierst die.
Dann kannst Du loslegen und zum spielen des ersten Stücke die dazugehörig Reg laden.
In der darf natürlich das Routing nicht gespeichert sein, denn sonst würde das wieder überschrieben werden.
Rico hat das hier super erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=AoNAONbZuOAIm übrigen funktioniert der Vokalist einwandfrei.
Wenn Mic auf einen der Subs geroutet ist, kommt weder Vokalist noch Solo-Stimme aus den Main-Outs, sonder nur auf dem entsprechenden Sub.
Ich habe das grade hier bei mir getestet.
Hatte Kopfhörer auf, Mic auf Main geroutet, dann höre ich Vokalist und Solo-Stimme.
Dann das Mic auf nen Sub geroutet und ich höre beides nicht mehr.Bitte mal das Routing genau prüfen. Ich vermute das da irgendwas falsch geroutet wurde.
Gruß
sven13. März 2023 um 22:00 Uhr #179931JoergAdministratorHallo Sven,
ja, stimmt. Da habe ich mich geirrt im vorigen Post 👍🏻😊
Liebe Grüße, Jörg.
14. März 2023 um 13:19 Uhr #179946Hans-Peter SchroederTeilnehmerHallo Sven, hallo Jörg,
vielen Dank für Eure guten Tipps. Bin nun in der Probierphase. Line Outs habe ich naturlich nicht in jeder Reg
. gesdpeichert (zum Glück). Gehe nur mit dem Mikro über Line-out in den Mischer, was mit dem Tyros 3 auch immer
einwandfrei funktionierte. Mitlerweile kommt auch vom Vokalisten was im Mischer nan, aber ziemlich undeutlich und verzerrt?lieber Gruß
Peter -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.