Dein Warenkorb ist derzeit leer!
Festplatte am T-5-61
Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › Tyros 5 › Festplatte am T-5-61
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahren, 11 Monaten von sedan23.
-
AutorBeiträge
-
1. Januar 2019 um 16:50 Uhr #68859sedan23Teilnehmer
Hallo – gestern Silvesterball – eigentlich alles okay. Aber ein kleiner bitterer Nachgeschmack. Während meiner Darbietungen sind natürlich die Liedwechsel in schneller Reihenfolge erforderlich. Meine Daten befinden sich auf einem separaten Stick. Jedoch erfolgt der Zugriff (Pfad) auch über die Festplatte. Während meiner Darbietung kam dann die Anzeige im Display „Geräteverbindung gelöst“. Ich war der Annahme dass es am Stick läge. Aber letztlich war es dann die
Festplatte. Sie wurde nicht angezeigt und Datenzugriff war auch nicht möglich. Nun – den Abend habe ich aber sicher geschafft. Heute habe ich nun versucht die Festplatte auszubauen. Fehlanzeige: der sogenannte Caddy lässt sich nach dem lösen der Schrauben nicht herausziehen. Woran könnte es liegen – müsste ich evtl. das komplette Gehäuse lösen? Zwischendurch, nachdem ich den Caddy bewegt hatte, wurde die Festplatte wieder angezeigt und ichh konnte kurzfristig auf meine Daten zugreifen. Die Festplatte ist also nicht defekt. Ich vermute eher das DATA-Kabel. Aber dazu muß die Platte ja raus. Wer weiß einen Rat.
Vielen Dank
Klaus Dabringhaus1. Januar 2019 um 17:55 Uhr #68915JoergAdministratorHallo Klaus,
bestimmt (hoffentlich) war es nur eine Störung am innenliegenden USB-Datenkabel. Du musst 3 Schrauben an der Unterseite des T5 lösen. Die Festplatte incl Caddy lässt sich dann nach vorne herausziehen. Es kann sein, dass Du ein wenig Kraft anwenden musst, da es am Gehäuse eine Überwindung dafür gibt. Wenn Du die Platte herausgezogen hast, dann löse einmal das USB-Kabel und stecke es ein paar mal rein und raus. Anschließend machst Du einen kurzen Funktionstest und schraubst Die HDD wieder ein.
Wenn das T5 auch mal über Nacht im Auto bleibt und starken Temperatur-/Feuctigkeitsshwankungen ausgesetzt ist, kann es zu solch einem Phänomen kommen. Am besten das T5 an der Ziellocation mind. 20 Minuten vor dem Einschalten alkimatisieren lassen.Beste Grüße
Jörg.1. Januar 2019 um 19:41 Uhr #68999sedan23TeilnehmerDanke Jörg – ich werde es morgen einmal ausprobieren. Ich hatte schon vor das Gehäuse komplett zu lösen – ich hoffe daß ich dies nicht brauche.
Gruß
Klaus D1. Januar 2019 um 21:18 Uhr #69072JoergAdministratorHallo Klaus,
das ist nicht nötig. Erspare Dir das 😉
LG
Jörg.3. Januar 2019 um 16:00 Uhr #70469sedan23TeilnehmerHallo Jörg – nun mußte das Gehäuse doch komplett gelöst werden. Bin jetzt froh daß ich nicht stärker an dem Caddy gezogen haben. Nach dem Öffen und Abheben des Bedienteiles stellte sich mir folgendes Bild: Das Datenkabel war eigentlich ordnungsgemäß gesichert. Am Ende des Caddy´s hatte sich ein einzelnes weißes dünnes Kabel im Caddy verheddert. Hätte ich nun fester gezogen, das Kabel wäre abgerissen. Das wär bestimmt nicht gut gewesen. Habe das Datenkabel neu ausgerichtet und mit der Festplatte verbunden. Bis jetzt wird HD1 angezeigt und der Zugriff auf die Festplatte ist auch möglich.
Aber als Tip vielleicht für weitere T5-USER: sollte sich der Caddy nicht herausziehen lassen – bitte nicht mit Gewalt. Ich hoffe, daß jetzt alles wieder Okay ist. Dies war deer 1.Zwischenfall am T 5!! Ich hoffe er bleibt es auch. Und dank auch an Jörg – der sich telefonisch schnell gemeldet hat.
Gruß
Klaus Dabringhaus
PS: werde bei Gelegenheit ein Bild posten!3. Januar 2019 um 18:33 Uhr #70575sedan23TeilnehmerHabe jetzt ein Bild zur Verfügung. Hier sind die Kabel allerdings schön geordnet und mit einem kurzen Raffband zusammengebunden. Beim Öffnen des Gehäuses waren die Kabel (weiß) lose und eines hatte sich im Caddy verheddert.
Attachments:
You must be logged in to view attached files. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.