Dein Warenkorb ist derzeit leer!
Falscher Style beim Start
Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › Genos › Falscher Style beim Start
- Dieses Thema hat 7 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre von Joerg.
-
AutorBeiträge
-
9. September 2020 um 09:49 Uhr #140985WilfriedTeilnehmer
Hallo,
bei einigen Stücken fängt mein Genos mit einem anderen Style an, wie ich es für das Intro abgespeichert habe.
Wenn ich dann auf den 2.Memopryplatz schalte und dann wieder auf den ersten, kommt der richtige Style, wie er
soll und auch abgespeichert war. Hat jemand eine Anhnung, woran das liegen kann?
Vielen Dank für eure Hilfe. Viele Grüße9. September 2020 um 11:27 Uhr #141013JoergVerwalterHallo wilesu,
zunächst ein paar Fragen dazu:
Welche Firmware ist auf deinem Genos installiert?
Arbeitest Du mit einem Softwaretool zum Erstellen/Ändern von Registrierungen?Beste Grüße
Jörg.9. September 2020 um 12:56 Uhr #141034WilfriedTeilnehmerHallo Jörg,
danke für die schnelle Anwort. Ich habe die 2.01 auf dem Genos.
Ein Softwaretool habe ich nicht. Ich speicher ganz normal auf die Bänke.
Grüße
Wilfried9. September 2020 um 13:02 Uhr #141037JoergVerwalterHallo Wilfried,
dann sei so gut, und installiere DIr zunächst die aktuellste Firmware auf Deinem Genos und probiere es dann erneut.
https://de.yamaha.com/de/support/updates/firm_genos.htmlBeste Grüße
Jörg.9. September 2020 um 16:25 Uhr #141046WilfriedTeilnehmerHallo Jörg,
hab die neue Firmware drauf gemacht. Fehler war noch da. Habe aber jetzt bestimmte Lieder
ausfindig gemacht, die in der Programmierung irgend etwas von vorherigen Liedern oder sonst wo
übernommen haben und somit falsch anfgangen beim Intro. Habe eines dieser Lieder jetzt ganz neu
aufgebaut, also nichts rüber kopiert. An der Stelle ist der Fehler dann weg.
Hatte auf einem anderen Pc am Diskklavier Cubase von Steinberg. Da konnte man in bestimmten Editoren
sehen, ob ganz im Anfang Datenmüll war, der das Lied beeinflusste.
Ich forsche weiter, halte dich und allen Interessenten auf dem Laufenden.
Grüße Wilfried12. September 2020 um 20:37 Uhr #141240bonenbTeilnehmerIch habe den Verdacht , dass es an dem Midifile liegt,das mit Reg 1 verlinkt ist.Beim Aufruf dieser Reg 1 wird ein File geladen,
das auch die Voices und den gewünschten Style verändert. Im Midisetup war beim Abspeichern der Haken bei Keyboard-Voices gesetzt.
Erst beim 2-ten Drücken wird der richtige Style geladen, das störende File ist schon geladen und unschädlich.
Experiment: Im Quick-Recording ein kurzes File aufnehmen und auf Reg 1 abspeichern.Im Midisetup darf bei Keyboard-Voices kein Haken
sein.Alternativ : Bei Reg 1 Haken bei Song herausnehmen , neu abspeichern. Dann bleibt beim Zurück von Reg2 auf Reg 1 das alte File
von Reg 2 bestehen — und alles ist gut! Die „Generallösung“ wäre : alle Files mit PSRUTI zu untersuchen — das wäre das beste , aller-
dings auch das aufwendigste!13. September 2020 um 09:39 Uhr #141244WilfriedTeilnehmerHallo Jörg, hallo bonenb,
jetzt ist die Ursache für die falschen Intros bekannt.
Erst einmal vielen Dank euch beiden, für die Hilfe.
Leider hatten alle Versuche, den Fehler zu finden, noch nicht
zum Erfolg geführt.Dann habe ich den Versuch unternommen, auf einen
anderen USB STick eine ältere Datensicherung zu überspielen.
Daraufhin lief alles normal. Weitere Versuche folgten.
Es lag also an den aktuellen Stick (Markenstick), der so nach
und nach sich verabschiedet hat und so viele Intros verloren, bzw durch
andere Styles vertauscht hat. Jetzt habe ich alles wieder hergerichtet,
auch einenneuen Stick gekauft, und: es läuft.
Fazit: Jede Woche eine Datensicherung machen und den Stick wegwerfen,
wenn irgendwo unlogische Fehler vorkommen.
Viele Grüße, besonders an Jörg und bonenb13. September 2020 um 12:45 Uhr #141252JoergVerwalterHallo Wilfried,
zunächst einmal vielen lieben Dank für Deine Rückmeldung und Information.
Jetzt ist das Gesamtbild auch schlüssig 🙂
Allerdings möchte ich noch einmal meinen Senf kurz dazugeben:
Das sonderbare Verhalten wie Eingangs erwähnt lag sicherlich am Datendurchsatz Deines Sticks.
Dieser vermindert sich, wenn man sehr viel mit den einen Stick arbeitet (Viele Schreib-/Bearbeitungs- und Löschvorgänge)
Man kann auch sagen, dass der Fragmentierungsgrad auf dem Stick sehr hoch ist, und somit die DAten nicht schnell genug nachkamen beim Aufruf einer Registrierung.
Das muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass der Stick defekt ist. Es kann auch zusätzlich noch sein, dass es nicht einer der schnellsten Typen ist (ob Markenstick oder nicht). Wenn Du Deinen „alten“ STick der die Fehler bringt neu formatierst, wird er höchstwahrscheinlich wieder einwandfrei funktionieren.
Aber:
Meine Empfehlung ist: Trotz USB 2.x- Technik im Genos ruhig einen USB 3.x- fähigen USB-Stick verwenden. Da kann diesbezüglich nicht mehr viel schief gehen und selbst die langsamsten ihrer Art sind immer schneller als ein fragmentierter USB-2.x-Stick.
Ansonsten ist das auch mein dringender Tipp: Regelmäßig eine Sicherung vom Stick anfertigen. Je öfter, desto besser. VOr allem, wenn man viel am Dateninhalt schraubt.Beste Grüße
Jörg. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.