„Fade Out“ nachträglich in Midi-Songs einfügen

Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads Forum Genos „Fade Out“ nachträglich in Midi-Songs einfügen

  • Dieses Thema hat 3 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 1 Monat von Andreas.
Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #165634
    Andreas
    Teilnehmer

    Hallo Jörg, Dennis und Rainer,

    längere Zeit schon überlege ich, ob ich diese vielleicht nicht ganz so einfach zu lösende Frage stellen soll???

    Es geht um das berühmte „Fade Out“ und zwar ganz konkret nicht darum, einfach den Knopf zu drücken, sondern dieses Ereignis einem selbst erstellten Multi-Track-Midi-Song am Ende der Bearbeitung nachträglich einzuprogrammieren und unterschiedliche „Fade Out“-Zeiten zu definieren – wenn möglich mit den Bordmitteln des Genos.
    Mir ist klar, dass es sich beim „Fade Out“ um die Volume-Steuerung handelt (eindeutiger Midi-Befehl), aber das für jede Spur einzeln zu machen, kann nicht der Weg sein.

    Hinter welchem Midi-Befehl versteckt sich das „Fade Out“ vielleicht noch??? Für mich wäre die Lösung ein toller Power-Tipp oder führt das zu weit?

    Herzliche Grüsse an das ganze Keyboard-Team

    Andreas

    #165647
    Robby
    Verwalter

    Hallo Andreas,

    ich würde z.B mit XGworks via Bleistift einen CC 11 Expression Verlauf einzeichnen
    und diese Daten dann in jede Spur kopieren.

    Man könnte aber auch mit einem Main Volume SysEx ein Fade Out erzeugen.

    Mit z.B XGworks einen Master Volume SysEx erzeugen lassen und dieses Event so oft kopieren
    und den Wert verändern bis der Song nicht mehr zu hören ist.

    LG Robby

    #165649
    Joerg
    Verwalter

    Hallo zusammen,

    Ich persönlich halte ja ein fade out für absolut OUT und nicht mehr zeitgemäß 😉
    Aber gut, es ging ja jetzt hier nicht um meine Meinung.

    Direkt am Instrument habe ich es nicht hinbekommen!
    Die Lösung die Robby beschreibt wird so in der Art die einzige Möglichkeit sein – über eine externe DAW.

    Rein Aufgaben- und Ergebnisorientiert – also direkt am Key würde es nur so gehen:
    Man könnte den Midisong mit dem einen Player abspielen und mit dem anderen als Audiodatei (Audio-Quick-Recording) aufzeichnen. Während der Aufzeichnung kann man beliebig einen der Assignables verwenden, welcher mit dem Song-Volumen des Midiplayers belegt ist. Das „fade out“ was man somit erzeugt, wird dann halt in der Audiodatei aufgezeichnet. Zum Schluss wird dann natürlich nur noch die Audio verwendet. Das wird vermutlich nicht reichen, oder? 😉

    Liebe Grüße, Jörg.

    #165651
    Andreas
    Teilnehmer

    Hallo – und erst einmal herzlichen Dank für die Lösungsvorschläge! Auch ich verwende das „Fade out“ nur relativ selten und schon gar nicht in selbst erstellten Midi-Songs. Nun brauchte ich es aber und dann trat eben meine Unwissenheit zu Tage. Dass es nicht so simpel ist, wie die Assignable-Funktion vermuten lässt, habe ich mir schon gedacht. Jetzt habe ich aber einen Ansatz und muss das Fahrrad nicht neu erfinden.

    Vielen Dank an Euch!

    LG, Andreas

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner