Externe Expandersteuerung über Genos

Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads Forum Genos1 Externe Expandersteuerung über Genos

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beiträge
  • #62647
    Zappreim
    Teilnehmer

    Wie kann man einen Integra 7 über das Genos-Display ansteuern?. Beim alten Tyros konnte man über die User-Sounds (Programchanges 1 – 128) dann weiter über den Miditemp als Übersetzer, Z.B.: gesendeter Programchange 1 ist gleich empfangener Programmchange 37 über MSB 89 und LSB 64. Da es keinen Ersatz für den Miditemp gibt und ich ihn nicht mehr mitnehmen möchte, jetzt die Frage. geht das überhaupt beim Genos. Probiert habe ich schon das Gerät Sipario von Lab4Music, ist aber auch nicht das gelbe vom Ei, da gesendete Programmchanges im Sipario nicht angezeigt werden und somit auch keine direkte „Übersetzung“ möglich ist. Ich hoffe, es ist nicht zu kompliziert. Deswegen nocheinmal vereinfacht: Ich möchte am Genos einen Sound anwählen, der dann gleichzeitig einen externen Soundexpander richtig ansteuert.

    #62895
    Joerg
    Administrator

    Hallo,

    Eine Expandersteuerung funktioniert am besten, wenn Du im YEM (Yamaha Expansion Manager) Voicebänke anlegst. Du benötigst für jede LSB eine eigene Bank. Dann generierst Du eine neue Voice, welche später nicht hörbar ist sondern lediglich die passende MSB aufruft und komfortabler Weise auch direkt unter dem Namen abgespeichert wird, wie auch die Voice im angeschlossenen Expander benannt ist. Danach ist es sogar möglich, Registrierungen zu erstellen aus Genos im Mix mit den Expander-Voices.
    Übrigens ist das das gleiche Prinzip, wie es auch im Yammex V3-Expander für Tyros und Genos zum Einsatz kommt.
    Beste Grüße,
    Jörg.

    #63589
    Zappreim
    Teilnehmer

    Hallo, vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Denke mal. daß ich`s verstanden habe. Ich kann theoretisch 127 Paks, wobei jedes Pack 127 Programmchanges enthalten kann, erzeugen. Es wird ja kaum Speicher benötigt, da keine Audiodateien enthalten sind. Wenn dem so ist, ist das ja mehr, als ich erhofft habe.
    Im Anhang ein Bild vom Roland Integra 7 mit einer Beispieladressierung.

    MfG

    Frank

    Attachments:
    You must be logged in to view attached files.
    #77091
    Hamby
    Teilnehmer

    Moin,

    an dieser Stelle würde mich interessieren, wo diese leeren Voices für den Programmchange
    verwendet werden.
    Ich nutze diese Möglichkeit ja schon seit Tyros 2. Habe mir 20 leere Sounds auf „Left“ gelegt.
    Diese senden dann den PC an die Expander.

    Gruss

    Ady

    #77096
    Zappreim
    Teilnehmer

    Moin Ady,

    Um meine Musik lebendiger und authentischer rüber zu bringen, benutze ich gerne mit der rechten Hand noch einen externen Expander. Dieser wird über ein Boss Volumenpedal Fv 200 lautstärkemäßig gesteuert. Also als Beispiel: Genos rechte Hand Piano und Streicher, Expander eine sphärische Gitarre. Diese kann ich jetzt einfach über das Fuß Pedal für ein Solo ein- und ausblenden, ohne am Genos eine Memory Taste zu drücken. Dazu muss aber der Genos den entsprechenden PC senden. Und da liegt das Problem. Externe Sound Expander haben den Vorteil, daß man auch abgefahrene Sachen realisieren kann und somit die Musik nicht ganz so statisch wirken lässt.

    #77100
    Hamby
    Teilnehmer

    Hallo Frank

    das mit externen Expandern ist mir klar. Hab ich auch bis vor einem Jahr gemacht.

    Den Genos und alle Tyrösser ab T2 habe ich ja, wie beschrieben verwendet.
    Darum ist es kein Problem einen PC zu senden. Die Left Voice braucht man eh nicht und
    wenn, kann man sich ja eine raufladen. Ich habe leere Voices.Wichtig ist ja nur die die
    PrgNummer.

    Ich hatte nur nachgehackt, weil ich dachte, du hast eine bessere Lösung.

    Meinen Expander habe ich rausgeschraubt. Ich steuere jedoch noch den Hall
    und den Vocalisten mit ProgrammChange.

    Für die rechte Hand schaue ich mir mal den Yammex an.

    Gruss

    Ady

    #77125
    Zappreim
    Teilnehmer

    Hallo Ady,
    Für den Genos habe ich keine Lösung für externe PCs z.B.: MSB: 89, LSB: 65, PC: 61. Ich weiß nicht, wie ich diesen Expander Platz vom Genos aus steuern soll. Beim Tyros gabs ja die User Soundtaste. Der erste User Sound hat den PC 1 gesendet. Habe dann dem Miditemp MP88W gesagt, wenn Du PC 1 empfängt, dann schalte mir den Sound 61 aus der Bank 65 im Expander. Das war ohne Probleme bequem vom Tyros aus bedienbar, zumal die Usersounds im Tyros die gleichen Namen hatten, wie die angewählten Sounds im Expander. Also das war klasse. Wieso das jetzt im Genos nicht mehr geht, hängt damit zusammen, dass die gesendeten PCs ziemlich chaotisch organsiert sind, man siehts ja an den Soundnummern. Man bräuchte ja jetzt einen PC Sendebefehl, der genau den Soundplatz des Empfängers entspricht. Also bräuchte man jetzt so was wie den Miditemp MP88W, gibt's aber nicht mehr. Wenn das Keyboard nicht so unverschämt gut klingen würde, hätte ichs schon längst wieder zurück gegeben. Aber irgendwann ist eben die alte Technik nicht mehr zuverlässig und man braucht was neues. Es gibt noch viele andere Mängel, die einem das Leben erschweren. Ich dachte immer, dass ein Keyboard (Computer) mich für ein stressfreies Spielen unterstützen soll, die Wirklichkeit sieht aber so aus, dass ich der Computer bin. Das ist nicht Sinn der Sache.

    Gruß
    Frank

    #77131
    Hamby
    Teilnehmer

    Hallo Frank,

    Bei mir klappt es am GENOS gleich wie beim Tyros.
    Du kannst Dir die Program Changes Befehle ja im YEM basteln
    „Edit Program Change“, danach „Left“ zuordnen und alles ist gut.

    In Deinem Expander kannst Du ja sicherlich auch eine User Bank
    zusammenstellen 1-127. Das konnte ich zumindest mit meinem
    Roland XV5080.

    Oder verstehe ich etwas falsch.

    Gruss

    Ady

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner