einzelne Noten in Begleitspur löschen bzw. ändern

Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads Forum Genos einzelne Noten in Begleitspur löschen bzw. ändern

  • Dieses Thema hat 5 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Wochen, 2 Tage von simplaner.
Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • #182939
    Wildstarfan
    Teilnehmer

    Hallo an alle Programmier Spezialisten

    Ich würde beim Genos gerne bei bestimmten Styles zb.  bei der Chord 1 oder der Padspur

    einzeln Töne in der Begleitung Löschen oder ändern…

    Ist so etwas mir den Bordmitteln überhaupt möglich ?

    Bei den Drums funktioniert das meine ich, aber bei den Begleitspuren muss anscheinend vorher die gesamte Spur

    gelöscht werden…

    Gibt es evtl. bestimmte Programme dafür?

    im voraus vielen Dank

    LG Joe

     

    #182942
    Elvira
    Teilnehmer

    Hallo Joe.
    da hänge ich mich doch gleich mal in die
    Frage mit rein.
    Das interessiert mich auch!
    Ich glaube, es geht nicht mit Bordmitteln.
    Ich mache es manchmal so:

    Bei kurzen PADs nehme ich die PAD Spur mit
    Akkord C7 und Transpose 0 im MIDI Multi Recording auf und speicher die Spur.
    (im Step Edit sieht man die Programmierung)

    Davon mache ich Fotos.
    Dann lösche ich die Style Spur
    und „übertrage“ die einzelnen Daten
    aus den Fotos per Hand mir Step Edit 🙈
    Dabei kann man dann ja „weglassen“

    Ich hätte auch gerne eine Information über einen leichteren Weg.

    Vielen Dank!
    L. G. Elvira

    #182989
    Wildstarfan
    Teilnehmer

    Hi Elvira,

    ich glaube wir stehen mit dem Problem alleine da.

    Deine Variante ist zwar machbar aber extrem aufwändig.

    Ich verstehe nicht das das im Genos mit den Drums funktioniert bei den Begleitspure jedoch nicht.

    Ich habe mir mal die Demo Version von „Style Magic YA“ heruntergeladen…

    Ich glaube damit würde es funktionieren, ich blicke nur nicht richtig durch und speichern kann man in der Demo Version auch nichts.

    Kaufen möchte  ich das Programm  „noch“ nicht solange ich keinen vernünftige Deutsche Anleitung gefunden habe.

    Kennst du Style Magic YA ?

    LG Joe

    #182996
    Elvira
    Teilnehmer

    Hallo Joe.
    Ich hab eigentlich keine Lust, am Computer Musik zu machen.
    Ich denke das hängt mit den Urheberrechten
    zusammen. Jörg hat sich bisher leider nicht
    gemeldet. Man will nicht, dass durch geringfügige Änderungen „neue“ Songs
    geschaffen werden. Wird ja sowieso schon
    kopiert, was das Zeug hält. 🧐
    Für mich wäre es jedenfalls sinnvoll.
    Man kann soviel über die Styleprogrammierung
    lernen, wenn man an Beispielen mal dahinter schauen kann. Es gibt ja auch einen Kurs von der Keyboardakademie. Dort wird mit Beispielen gearbeitet. Allerdings sind das dann meist nich die, die man gerade braucht.
    In den PowerTipps findest Du auch einiges.

    Vielleicht gibts noch einmal einen Kurs mit noch mehr Beispielen zur Programmierung bzw. Einspielung von einzelnen Spuren.

    Dies soll bitte eine Anregung sein für die Keyboardakademie.

    Herzliche Grüße
    Elvira

    #183000
    Andreas
    Teilnehmer

    Hallo Leute, ich arbeite auch permanent und ausschließlich mit dem Stylecreator. Ich kenne das Problem auch und es ist schon nervig, das man die Spuren außer Rhythmus nicht einsehen kann. Ich bin noch gar nicht auf die Idee gekommen, die Spuren im midifile einzusehen. Gute Idee. Ich arbeite viel mit der assembly Funktion.  Meistens finde ich die passende Spur. Wenn nicht, Spiele ich selbst ein. Da hilft der stylecreater Workshop von der ka sehr finde ich. Aber es klappt nicht immer. Leider.  Zumindest habe meine Titel bis jetzt recht nah am original programmiert  bekommen.  Ganz liebe Grüße an euch beide.

    #183001
    simplaner
    Teilnehmer

    Hallo

    Es gibt folgenden Ansatz. Da die Original-Styles schreibgeschützt sind, können diese nicht verändert werden. Abhilfe gibt es mit der Software „Style Unlocker“. Leider ist es nur für Windows erhältlich. (Da ich mit Mac arbeite, konnte ich die Software nicht ausprobieren.)  Also, gewünschte Styles auf PC laden, „unlocken“ und wieder zurück ins Keyboard damit.

    Viel Erfolg und Gruss

    Reinhard


    http://www.jososoft.dk/yamaha/software/stun/index.htm

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner