Eigene Aufnahmen als Notensatz anschauen

Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads Forum Genos1 Eigene Aufnahmen als Notensatz anschauen

  • Dieses Thema hat 3 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 11 Monaten von Martin Kiesswetter.
Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #172089
    Martin Kiesswetter
    Teilnehmer

    Hallo,

    mit meinem Genos erstelle ich öfters eigene Aufnahmen, die ich dann meinen Kollegen aus der Band weiterleite, die dann die Spuren aller Musikinstrumente zusammentragen.
    Die eigenen Aufnahmen als Wav-Datei, die das Genos generiert, möchte ich mir über einen USB-Stick als Notensatz zwecks Korrekturen anschauen.
    Meine Frage: Welche ist dabei die beste Vorgehensweise? Welche Software benötigt man dabei?

    Ich bedanke mich im Voraus für eine Hilfestellung

    Gruß Martin

    #172091
    Klaus M
    Teilnehmer

    Hallo Martin,
    mit WAV Dateien wird Dein gespieltes Lied als MP3-ähnliche Aufnahme als Ganzes gespeichert, OHNE einzelne Spuren sichtbar machen zu können.
    Um einzelne Spuren aufzunehmen und dann als Notensatz darstellen zu können, müsstest Du die Aufnahme mit „MIDI Quick Recording“ erstellen, dann wird daraus ein Midi-File (*.mid) mit allen Spuren (Style und Deine gespielten Anteile auf RIGHT und LEFT) generiert. Diese Midi-Datei kann man mit jeder Notationssoftware öffnen und dann das Gespielte als Notensatz erstellen.
    Beispiele für Notationssoftware (die ich selbst nutze):
    Musescore (kostenfrei),
    Sibelius (kostenpflichtig)
    und andere ähnliche Programme (Herr Google hilft dabei).

    Ich denke, für den Anfang helfen meine Hinweise. (Sicherlich erhälst Du von KA-Team eine noch bessere Anwort dazu).
    Gruß,
    Klaus

    #172096
    Joerg
    Administrator

    Hallo,

    Es ist wie Klaus beschreibt.
    Du kannst allerdings versuchen mit einer App Den Ablauf und die Akkorde zu ermitteln.
    Dies wäre die Yamaha App „Chord Tracker“ (kostenlos)
    Diese sollte dann bei allen Musikern installiert sein. Das Programm analysiert die Audiodatei und schreibt recht zuverlässig die Akkorde dazu. Dabei kann man sich die Darstellung aussuchen. Als Noten, als Keyboardgriff oder auch als Gitarrengriff.

    Liebe Grüße, Jörg.

    #172146
    Martin Kiesswetter
    Teilnehmer

    Hallo Klaus und Hallo Jörg,

    vielen herzlichen Dank für Eure Antworten. Damit bin ich schon mal weiter gekommen.
    Mit „Guitar pro 7“ als Notensoftware konnte ich den Notensatz für 2 Spuren /Left und Right1)
    am PC anschauen und auch modifizieren (Fehler korrigieren).

    Dabei ist aber folgendes Problem entstanden:

    Das Lautstärkeverhältnis der Spuren ändert sich, nachdem ich den bearbeiteten Notensatz auf den USB-Stick als MIDI-File kopiert habe und im Genos abspiele.
    Beide Spuren haben die gleiche Lautstärke. Wie kann ich die ursprünglichen Lautstärkenverhältnisse beim Abspielen der bearbeiteten Aufnahme wieder anpassen?

    Gibt es hier einen Geheimtipp?

    Vielen Dank und Gruß Martin

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner