Dein Warenkorb ist derzeit leer!
Datenübertragung vom Computer
Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › Genos1 › Datenübertragung vom Computer
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 11 Monaten von KET.
-
AutorBeiträge
-
12. März 2020 um 08:37 Uhr #128354BueddieTeilnehmer
Hallo,
ich bin seit neuem stolzer Besitzer eines Genos und momentan damit beschäftigt, die Funktionen nach und nach kennenzulernen.
Gerade bin ich dabei zu verstehen wie der Datenübertragung vom Computer zum Genos und umgekehrt passiert.
Ist es so, dass ich Midifiles, Audiofiles und sonstige Daten ausschließlich via USB-Stick transferieren kann
oder gibt es eine Möglichkeit dies auch über einen USB-Host (USB-Kabel) zu tun?
Wenn ja, brauche ich dazu eine spezielle Anwendung und/oder Treiber auf meinem Computer.Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Auf meinem Genos ist das Betriebssystem V2.01 installiert.
Vielen Dank
Gruß
Jürgen12. März 2020 um 19:54 Uhr #128415RobbyAdministratorHallo Jürgen,
einfach mit einem sogenanntes Druckerkabel Dein Keyboard mit dem PC oder Mac verbinden.
Den Taster Playlist gedrückt halten und Dein Keyboard einschalten.
Damit startet der HDD Storage Modus und Dein Flash vom Keyboard kann vom PC aus bedient werden.LG Robby
16. März 2020 um 10:58 Uhr #128725BueddieTeilnehmerDanke für die Hilfe.
Bei meinen bisherigen Keyboards war der Datenaustausch via USB-Kabel etwas einfacher gestaltet.
Bei Roland Fantom X beispielsweise kann man jederzeit in den Storage-Modus wechseln und muss das Gerät nicht zuerst neu starten.Trotzdem vielen Dank für die Hilfe 🙂
LG
Jürgen16. März 2020 um 15:07 Uhr #128748RobbyAdministratorHallo Jürgen,
gerne.
LG Robby
5. April 2020 um 07:22 Uhr #130930Mikel9001TeilnehmerJa, in solch modernen Zeiten immer noch (seit Tyros 1) solch unsinnigen Umwege. Ich hoffe (habe mal bei Yamaha eine Anfrage gestellt) wann es möglich sein wird eine Datei einfach per USB Kabel an den Genos zu senden oder runterzuladen. In der heutigen Zeit kann es doch nicht mehr sein, das solche Grundfunktionen wegrationalisiert werden. Ich benötige diesen Weg öfters !!!! Jedesmal runterfahren, Keyboard einschalten, darauf warten dass die „Einschaltprozedur“ zu ende ist nur um ein File vom PC aufzuspielen ist ein Witz. YEM bietet diese einfachste Möglichkeit wohl auch nicht. Und das Programm ist am PC schon mit dem Genos verbunden!!! Lieber Pakete schnüren.
26. Juli 2020 um 20:30 Uhr #139039Friedrich WegscheiderTeilnehmerHallo.
Mit dem Programm „Musicsoft Downloader“ erhältlich bei Yamaha downloads kann man
problemlos Midi Dateien zwischen Computer und Genos hin- und herschieben. Mit Audio Dateien
geht es auch aber dauert mit WAV Dateien ewig.LG Fritz
27. Juli 2020 um 06:35 Uhr #139059Mikel9001TeilnehmerHallo Herr Wegscheider, danke für den Tip. Funktioniert, allerdings wirklich lahm (als würde wir noch in der guten allen 9600 Baud Zeit leben :-). Der Downloader „verschiebt“ auch nur statt zu kopieren :-(.
Viele Grüße, Mikel
17. August 2020 um 17:36 Uhr #139997AlfredGTeilnehmerHallo Bueddi,
der Datenaustausch via USB funktioniert aber nur, wenn auch Dein Computer noch mit einem veralteten USB 2.0 ausgestattet ist. Neuere USB-Standards wie USB 3.1 oder USB-C werden leider nicht unterstütz.
Gruß
Alfred7. Januar 2022 um 11:11 Uhr #172684KETTeilnehmerGeschwindigkeit: Es wird seitens Genos nur USB 2 Geschwindigkeit unterstützt.
Anschlüsse: PC / MAC sollten eigentlich mit dem passenden Kabel abwärtskompatibel sein. D.h. USB-C oder USB 2 <==> USB-B sollte auch funktionieren.
Natürlich nur mit USB-2 Geschwindigkeit. Bei mir ist es mit einem USB3 (am Mac) <==> USB-B am Genos keine Problem.„Leider“: USB-C wurde erst richtig eingeführt, als der Genos schon auf den Markt gekommen ist. YAMAHA hätte ja auf den letzten Drücker die ganze System-Architektur „updaten“ müssen.
Durch die Möglichkeit, so gut wie alles auf USB-Sticks (und es gibt gleich 4 Ports + Rückseite) auslagern zu können, sollte das aber in den seltesten Fällen zum Problem führen 🙂
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.