Chord Anzeige beim Genos funzt nicht

Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads Forum Genos1 Chord Anzeige beim Genos funzt nicht

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Autor
    Beiträge
  • #172028
    Keyboardmaster
    Teilnehmer

    Hallo zusammen, ich habe vor Kurzem einen Genos angetestet. Leider wurden keine Chords auf Basis meiner mitgebrachten Midis angezeigt. Bei meinem alten Roland G70 funktioniert das aber völlig problemlos und ich habe die MIDIS von dort einfach auf einen USB Stick gezogen und diese dann auf dem Genos ablaufen lassen. Also sind die Chord Informationen auf meinen MIDIS wohl drauf. Woran kann das liegen?? Ich habe mal die Doku durchgelesen aber nix brauchbares gefunden. Auch der Kollege im Geschäft hat es beim Genos nicht hinbekommen. Seine MIDIS zeigen die Chors – meine nicht. Ohne diese Funktion ist das Teil aber für mich eher unbrauchbar. Lyrics funktionieren sofern die auf den MIDIS mit drauf waren… Strange….

    #172030
    Joerg
    Administrator

    Hi,

    es gibt unterschiedliche Midifile-Formate. Vermutlich sind Deine Midifiles GS-Midifiles.
    Yamaha nutzte zu der Zeit das XG-Format oder weitere, aufbauende Formate XA, XT u.s.w.
    Roland war damals der Platzhirsch (SoundCanvas) wenn es um Midifiles ging, da die Nutzerzahl sehr hoch war.
    Für Yamaha gibt es diverse Konvertiermöglichkeiten/Tools.
    Wodran es in Deinem Fall genau scheitert, kann man schlecht sagen. Man würde nur im Dunklen stochern.
    Aber einen Versuch mache ich: Wenn die Lyrics- Bzw. Score-Anzeige auf dem Genos auf einen anderen Track getriggert wird, kann es sein, dass diese Informationen angezeigt werden. Wenn die Textinfos in Form von Roland-Sys-Ex vorliegen, wird es schwieriger.

    Aber vielleicht hat Robby noch andere Ideen dazu. Er ist zu dem THema ein großer Experte.

    Beste Grüße
    Jörg.

    #172031
    Ingo K.
    Teilnehmer

    Hallo Jörg,
    Ich habe aktuell dasselbe Problem wie Keyboardmaster. Kannst Du mal die Konvertierungstools vom GS-Standard in das XG- oder ein anderes Yamaha-fähiges Format nennen?
    Vielen Dank und viele Grüße
    Ingo

    #172035
    Robby
    Administrator

    Hallo zusammen,

    wenn überhaupt können die Akkorde nur als Text (Lyrics) vorliegen oder in einem nicht kompatiblen Roland SysEx oder was auch immer. Könnte auch sein das Texte als Text und nicht als Lyrics im File sind die eventuell nicht angezeigt werden.
    Am besten mir so ein File zusenden.

    Bei den Yamaha Keyboards sind die Akkorde als Metaevent abgelegt.

    LG Robby

    #172053
    Keyboardmaster
    Teilnehmer

    @Robby: wo/wie soll ich Dir ein paar Midis zuschicken? Kann ich gerne mal machen – würde ich aber ungern hier offen ins Forum stellen…

    Gruß Markus

    #172056
    Joerg
    Administrator

    Hallo Markus,

    Robby möchte ja nur ein-/ zwei zum Testen. Am besten schickst Du sie an Info@Keyboard-akademie.de – dann leitet das unser Michael an Robby weiter.

    Liebe Grüße, Jörg.

    #172063
    Robby
    Administrator

    Hallo Markus,

    man kann auch direkt an mich mailen.
    mail at midi-huettn.de

    LG Robby

    #172070
    Keyboardmaster
    Teilnehmer

    @Robby: kuckst Du eMail 😉 Hab Dir was geschickt….
    Danke schon mal !!

    #172075
    Robby
    Administrator

    Hallo Keyboardmaster,

    habe diese Files jetzt analysiert aber Akkorde konnte ich keine finden.
    Weder als Meta-Event Text noch als Meta Event Lyric noch als Sys Ex.

    Ich könnte mir vielleicht vorstellen das es bei Roland einen bestimmten Sys Ex gibt der eine ausgewählte Spur mit Akkord-Noten anwählt und zur Anzeige bringt.
    So etwas ähnliches hatte ich damals bei meinem Böhm Lyric-Desk, da konnte man einen Kanal wählen wie z.B. String Teppich oder ähnliches und die Akkorde wurden angezeigt.

    Ansonsten könnte man z.B. mit dem Programm PSRUTI die Akkorde durch die Option Akkorde berechnen einfügen lassen.
    PSRUTI macht nichts anderes als aus einer Notenspur Akkorde als Meta-Event Chord ins File zu schreiben.

    hat z.B. beim Song Angels super funktioniert.
    Dann noch Fill Lyrics einfügen lassen und alles ist gut!

    LG Robby

    #172085
    Keyboardmaster
    Teilnehmer

    Hallo zusammen, hab aus einem anderen Forum folgende Info bekommen:

    „In deinem MIDI-File sind keine XF-Akkordsymboldaten enthalten. Das G70 hat die Daten/Töne analysiert, siehe S.49 im User Manual:
    Roland G70 User Manual schrieb:

    Apart from the Lyrics, the G-70 also displays the chords, which may come in handy for a guitarist or bassist with whom you are playing. The chord information is usually not contained in a song as such, but that’s no problem: the G-70 can “calculate” it in realtime and even display it a little ahead of the “changes”.

    Da in deinem MIDI-File keine Akkordsymboldaten enthalten sind, konnten PA4X und Genos auch keine anzeigen, wenn (bzw: da) sie nicht die gleiche Analysefunktion haben.“

    Na Super. Das zeigt mir mal wieder, dass der Roland einfach ein geiles Stück und seiner Zeit offensichtlich weit voraus war. Wenn jetzt nach 10 Jahren die aktuellen Teile das NICHT berechnen können, dann ist das schon traurig denke ich. Zudem habe ich mal verglichen, was mein G70 mit den Midis anstellen kann und wie die auf Korg und Genos klingen. War auch nicht überzeugend. Logo müsste ich jetzt die Files jetzt alle gerätespezifisch nachbearbeiten damit ich auch alle Sounds von den neuen Teilen im Midi File ansprechen kann. Sicher wird der Sound dann auch besser aber so aus der Schachtel klingen die bearbeiteten Midis auf dem G70 deutlich besser und „dichter“ als „nackt“ auf Genos und Korg. Hätte ich auch viel mehr erwartet. Das alles spricht aktuell nicht wirklich für einen Umstieg. Aber immerhin weiß ich jetzt warum die Chors fehlen – die Teile können das einfach nicht errechnen, wenn die nicht im File irgendwie drin sind… Schade…

    #172086
    Joerg
    Administrator

    Hi,

    Ich hatte auch den G70 und war jetzt nun nicht grad auf Chordanzeigen angewiesen. Grund umzusteigen war danals übrigens ein PSR-S950 🙈 – Aber man muss halt nach seinem Bedarf die richtigen Werkzeuge finden und haben. Heutige Midifiles für Yamaha programmiert klingen meistens weitaus ansprechender als die alten GS-Files.
    Ich kann aber git verstehen, wenn man seine erworbenen teuren Files nicht in die Tonne drücken will.

    Liebe Grüße, Jörg.

    #172087
    Robby
    Administrator

    Hallo Keyboardmaster,

    dann hatte ich recht als ich vermutet hatte das die Auswertung der Akkorde über eine Spur gemacht wird, ähnlich wie beim Böhm Lyric Desk.

    PS.
    Ich denke es gibt auch bei den Yamaha Keyboards eine Möglichkeit die Akkorde anzeigen zu lassen über die Zuweisung einer Spur. Ich schaue mir das mal an und werde berichten.

    LG Robby

    #172111
    Robby
    Administrator

    Hallo Keyboardmaster,

    es gibt, wie ich vermutet hatte, auch eine Möglichkeit bei den Yamaha Keyboards die Akkorde aus einer Spur anzeigen zu lassen.

    Die Einstellung dazu würde man hier nicht vermuten.

    Im Anhang ein Bild dazu.

    Man muss einen Chordal Modus bei Vocal Harmony anwählen.
    Von da aus kann man unter Chord Source einen Kanal anwählen auf dem durchgehende Akkordnoten sind wie z.B. bei einem Streicher Teppich oder ähnliches.
    Dann werden die Akkorde im Hauptdisplay aus dieser Spur heraus erzeugt und angezeigt.

    LG Robby

    Attachments:
    You must be logged in to view attached files.
    #172117
    Joerg
    Administrator

    Hallo Robby,

    respekt, jau super! Da bin ich überhaupt nicht drauf gekommen 🙂

    Beste Grüße Jörg.

    #172128
    Robby
    Administrator

    Hallo Jörg,

    ja danke, das funktionierte schon beim Tyros.
    Da das ganze über den Vocal Harmony läuft kommt man da im ersten Augenblick nicht drauf.

    LG Robby

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner