Beste DAW für MIDI-Aufnahmen vom Genos

Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads Forum Genos1 Beste DAW für MIDI-Aufnahmen vom Genos

  • Dieses Thema hat 8 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahren von HP.
Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Beiträge
  • #167163
    BlindFish
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,

    nach viel herumprobieren bin ich jetzt etwas am Ende mit meinem Latein und brauche wohl etwas Experten-Unterstützung.

    Was ich möchte, ist eigentlich recht einfach: Ich möchte mein Live-Spiel mit Style-Begleitung in einer DAW aufnehmen, um die Aufnahme dort nachzubearbeiten.

    Ich habe drei meiner verfügbaren DAWs getestet, Cubase, Studio One und Reaper. Leider musste ich in allen dreien an unterschiedlicher Stelle ein merkwürdiges Verhalten feststellen und es gelingt mir nicht, diesem auf die Spur zu kommen und eine authentische Aufnahme des live gespielten Materials zu erzeugen.

    Grob beschrieben habe ich unter Transmit Port 1 die Kanäle für Right1-3, Left sowie die Style-Spuren zugewiesen, gleiches unter Receive für Port 2. Clock ist auf den verwendeten USB-Port eingestellt, SysEx senden / empfangen ist aktiviert, diese Einstellungen habe ich als Template gespeichert.

    Zu den von mir genannten Merkwürdigkeiten zählt zum Beispiel folgendes:

    Der Style „PopEvergreen“ hat in Variation 1 der Part Phrase2 eine Pan-Automation, was man in der Mixer-Ansicht gut beobachten kann. Wird der Style z. B. in Studio One aufgenommen, ist von der Automation nichts mehr zu sehen und zu hören. Veränderungen bei den SysEx Transmit und Receive-Einstellungen bringen hörbare Veränderungen mit sich, allerdings finde ich keine Einstellung, die den Style so aufnehmen läßt, wie er live gespielt zu hören ist.

    Für einen Tipp oder eine Beschreibung eines bei euch funktionierenden Setups wäre ich wirklich sehr dankbar.

    Viele Grüße
    Markus

    #167226
    Robby
    Administrator

    Hallo Markus,

    die einfachste Lösung ist, alles direkt im Keyboard aufnehmen und anschließend in einer DAW bearbeiten.
    Ich benutze dazu auschließlich XGworks von Yamaha.

    Leider gibt es dieses Programm nicht mehr zu kaufen, mit einer Mail an mich kann Dir aber mit Sicherheit geholfen werden.

    LG Robby

    #167237
    BlindFish
    Teilnehmer

    Erst mal vielen Dank für die Antwort.

    Das Problem ist, dass ich aufgrund meiner Erblindung so wenig wie möglich am Genos selbst machen will / kann, da sich Touch Screens da prinzipbedingt nicht so eignen.

    Aber ich werde es trotzdem mal auf diese Weise testen und dir ggf. auch eine PN schicken.

    #167301
    Robby
    Administrator

    Hallo Markus,

    sorry, das wuste ich nicht.

    Trotzdem wird übers Keyboard alles 1:1 aufgenommen, was die bearbeitung am PC mit der DAW wesentlich einfacher macht.
    Mit Quick Record sollte das kein Problem darstellen.

    LG Robby

    #167496
    BlindFish
    Teilnehmer

    Kein Problem, kannst Du ja nicht wissen :-).

    Also ich habe das jetzt mal mit einer im Quick Record-Modus aufgenommenen kurzen Sequenz getestet, und es ist besser, als die vorherigen Versuche, aber es gibt nach wie vor viele Parameter, die entweder nicht im Midi File landen oder die einfach bei der Übertragung von DAW zum Genos auf der Strecke bleiben.

    So sind z. B. die Lautstärkenverhältnisse der Sounds im Style anders als im Midi File, und auch die Oktavlage einiger Sounds ist im Midi File anders, in der Regel werden diese ein oder zwei Oktaven zu tief wiedergegeben.

    All diese Dinge lassen sich natürlich von Hand korrigieren, aber dann ist es für mich doch zu viel Aufwand für den Zweck.

    #167502
    Joerg
    Administrator

    Hallo Markus,

    Das ist so, dass es tatsächlich anders klingt, da einige Daten einfach lokal nur am Keyboard verfügbar sind. Zum Beispiel regelt der Parameter fürs Teil mehrere Spuren lokal, die in den Styles stecken. Und das unabhängig von der eingestellten Lautstärke in der Jeweiligen Spur… das kann auch die Oktavlage einiger Spuren betreffen.. um umfangreiche Nacharbeiten kommst du leider nicht herum. Dennoch ist es eine große Hilfe das Keyboard als Unterstützung zu nehmen. Zum Beispiel bei dem Einspielen von Schlagzeugspuren tue ich mich persönlich immer sehr schwer. Da ist es schon super, dass man dort Unterstützung hat 😀

    Liebe Grüße, Jörg.

    #167512
    BlindFish
    Teilnehmer

    Danke Jörg, damit spare ich mir weitere Versuche :-).

    Es ist trotzdem bedauerlich, dass hier keine bessere Integration möglich ist.

    #167513
    Joerg
    Administrator

    Hallo Markus, naja, ein wenig muss man die Kirche im Dorf lassen. Ein normales Setup für Produzenten sieht anders aus. Da werden Master Keyboards verwendet um zu vermeiden, dass überflüssige Daten in die Spuren kommen, bzw. gezielt Controller aufgenommen.

    Liebe Grüße, Jörg.

    #167515
    HP
    Teilnehmer

    Hallo BlindFish,

    ich kann Dir aus eigener Erfahrung nur wärmstens an´s Herz legen, dass Du alles so trocken wie möglich und ohne Effekte ect. in der DAW aufnimmst.
    Alle aufggenommenen Effekte, Panänderungen, Tempo, Lautstärke ect. bekommst Du nur sehr aufwändig wenn sogar gar nicht in der DAW bearbeitet.

    Mein Tip:
    Nimm im Keyboard alles als Midi auf.
    Dann das Midi in die DAW und dann jede einzele Midi-Spur übers Keybord als Wave dann in der DAW aufnehmen.
    Das Schlagzeug sogar in alle einzelnen Instrumente aufteilen und jedes dann einzelnen in separaten Spuren aufnehmen.
    Nur so kannst Du später alles nach Deinen Wünschen bearbeiten.
    Alles Andere macht keinen wirklichen Sinn.

    Wenn Du möchtest, kann ich Dir dabei weitere Tips geben. Der Jörg hat meine Mailadresee und kann Dir diese bei Bedarf mitteilen.

    Viele Grüße und viel Erfolg
    Heinz

Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner