Bei Aufnahmen den Takt einstellen

Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads Forum Genos1 Bei Aufnahmen den Takt einstellen

  • Dieses Thema hat 15 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 11 Monaten von Martin Kiesswetter.
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 16)
  • Autor
    Beiträge
  • #172259
    Martin Kiesswetter
    Teilnehmer

    Hallo,

    wie kann man bei eigenen Quick- oder Multi- Recording Aufnahmen den Takt einstellen, z.B 6/8 Takt.
    Voreingestellt ist nur ein 4/4 Takt. Im Score sollten die Noten entsprechend in dem Takt angezeigt werden.

    Vielen Dank im Voraus und einen schönen 4. Advent morgen,

    Gruß Martin,

    #172260
    Robby
    Administrator

    Hallo Martin,

    im Quick-Recording wird der Takt vom angewählten Style vorgegeben.

    Dies ist grundsätzlich auch im Multi-Recording so.

    Man kann aber auch eine Aufnahme ohne Style machen und den Takt dann wie folgt vorgeben.

    Multi-Recording wählen
    Oben im Display StepEdit wählen
    Links oben im Bild CH1 drücken
    Seite 3/3 mit den Pfeiltasten nach unten wählen
    SysEx wählen und OK drücken
    Neben Time steht z.B. 4/4, diese Einstellung kann man ändern
    Zum ändern mit den Pfeiltaster rechts, links, oben, unten auf die z.B. 4/4 navigieren
    Mit dem Datenrad die Werte ändern in z.B. 6/8
    Oben im Bildschirm wieder StepEdit drücken um diesen Modus zu verlassen
    Jetzt ist ein 6/8 vorgegeben
    Notfalls noch das Metronom auf ON stellen und Aufnahme starten

    LG Robby

    #172267
    Martin Kiesswetter
    Teilnehmer

    …vielen Dank Robby, das hat schon mal geklappt.

    Ein weiteres Frage: Wie kann ich eine Midi-Aufnahme mit 2 Spuren versenden als EMail?
    Leider ist nur die Left-Spur mit dem richtigen Instrument (Bass) belegt, die Spur
    mit der rechten Hand entspricht nicht mehr dem eingestellten Instrument (Cello)

    Gruß Martin

    #172268
    Robby
    Administrator

    Hallo Martin,

    Bei der Aufnahme muss man vorgeben welcher Part aufgenommen wird.

    Dabei ist automatisch
    CH 1 dem Right 1 Part
    CH 2 dem Left Part
    CH 3 dem Right 2 Part
    CH 4 dem Right 3 Part zugeordnet.

    Mehr Eingabequellen gibt es nicht.

    Wenn REC aktiviert ist, dann wird die Eingabequelle über dem REC und unter dem Icon angezeigt,

    Bild im Anhang.

    Wenn man z.B.
    CH 5 eingeben möchte, dieser Kanal ist dem Multipad 1 zugeordnet.
    Wenn man das Multipad 1 aufnehmen möchte ist das OK, wenn man aber mit der Hand etwas einspielen möchte, muss man die Eingabequelle ändern, z.B. R1 oder R2 oder R3 oder Left.

    Dazu drückt man das Icon mit dem Instrumenten-Bildchen um die Eingabequelle einzustellen.

    Bild im Anhang

    Die aufgenommenen Spuren mit Save speichern und einen Namen vergeben.
    Über den Songtaster den File auswählen und auf einen Stick kopieren.
    Vom Stick aus kann man diese Datei dann in einer Email einbinden und versenden.

    LG Robby

    Attachments:
    You must be logged in to view attached files.
    #172277
    Martin Kiesswetter
    Teilnehmer

    …nochmals vielen Dank Robby, aber das Problem bleibt bestehen, wie bei dem Midi-Quick Recording.
    Das Cello (Right 1) wird nicht übertragen auf den Stick. Da gibt es nur einen kläglichen Ton.
    Nur der Bass klinkt gut (siehe Anhang). Bei einer Audio-Aufnahme funktioniert dies problemlos,
    da werden beide Spuren übertragen.

    Gruß Martin

    Attachments:
    You must be logged in to view attached files.
    #172282
    Robby
    Administrator

    Hallo Martin,

    ich habe mir Deinen Anhang mit XGworks angeschaut.
    Da sehe ich zwei Spuren.

    Auf CH 01 ist da ein KinoStringsCellos (#008-035-047) und
    auf CH 02 ein MellowFinger (#000-112-034)

    Hänge doch mal Dein MP3 an damit ich weiß wie das richtig klingen soll.

    LG Robby

    #172284
    Martin Kiesswetter
    Teilnehmer

    Hallo Robby,

    Das sind genau die richtigen Instrumente.
    Die MP3 Datei klingt genauso wie die MIDI Datei.
    Die 2. Datei ist eine Audio-Quick Recording Datei (oben rechts im Song Recording Menu)
    So sollte sie klingen, allerdings fehlerlos 🙂

    Danke und Gruß Martin

    #172285
    Martin Kiesswetter
    Teilnehmer

    Hallo Robby,

    hier nochmal die verkürzte Audio-Quick-Recording Datei.

    Danke und Gruß Martin

    #172286
    Martin Kiesswetter
    Teilnehmer

    Hallo Robby, hier nochmal die verkürzte Audio-Datei.
    So sollte es klingen…

    Gruß Martin

    Attachments:
    You must be logged in to view attached files.
    #172290
    Martin Kiesswetter
    Teilnehmer

    Hallo Robby,

    jetzt möchte ich mal versuchen, etwas Input zu geben: Ich habe noch etwas herumgespielt mit verschiedenen Instrumenten und mit R1 bis R3 und
    herausgefunden, daß z.B andere Cellos oder Instrumente einwandfrei funktionieren im Recording.
    Kann es evt. sein, daß ich ein Instrument ausgewählt habe, (KinoStringsCellos (#008-035-047)) welches einfach nicht für das Midi-Recording vorgesehen ist?
    Oder ist es ein System-Bug?

    Auf jeden Fall wollte ich mich für Deinen Support an diesem 4. Advent noch mal ganz herzlich bedanken.
    Das war sehr hilfreich für mich.

    Viele Grüße, Martin

    #172295
    Robby
    Administrator

    Hallo Martin,

    versuche mal CH 3 mit Right 1
    das Cello einzuspielen.

    Kommt da ein anderes Ergebnis raus?

    LG Robby

    #172298
    Martin Kiesswetter
    Teilnehmer

    Hallo Robby,

    wenn ich das mache, habe ich das gleiche Resultat wir Right 1 mit CH1.
    Nehme ich ein andere Cello, funktioniert alles. Egal welcher CH.
    Es muss wohl an dem „ominösen“ Cello liegen.

    Gruß Martin

    #172317
    Robby
    Administrator

    Hallo Martin,

    was passiert, wenn man ein anderes Cello nimmt dieses Einspielt und speichert. Danach erst die MSB, LSB und PRG Werte ändert?

    LG Robby

    #172318
    Martin Kiesswetter
    Teilnehmer

    Hallo Robby,

    bei einem anderen Cello funktioniert alles.
    Es liegt nur an diesem Cello…

    Gruß Martin

    #172330
    Robby
    Administrator

    Hallo Martin,

    wie schon von mir vorgeschlagen,
    einfach ein anderes Cello aufnehmen und speichern. Erst danach die Adresse vom anderen Cello einstellen.

    Wenn das dann auch nicht funktioniert, dann ist diese Voice wohl nur fürs Live Spielen gedacht.

    LG Robby

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 16)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner