Backup geht nicht mehr

  • Dieses Thema hat 10 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahren von Joerg.
Ansicht von 11 Beiträgen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Beiträge
  • #115188
    KlausP
    Teilnehmer

    Hallo,
    ich bin neu hier und hab zwei Fragen zum Genos 2.0. Die Umstellung hat geklappt. Manuelle Nachrüstung habe ich auch hinter mir. Soweit alles gut.
    Meine Fragen:
    1. Uhranzeige oben rechts geht nicht mehr. Wie kann die aktiviert werden, habe keinen Menüpunkt gefunden?
    2. Ich kann kein Backup mehr erstellen. Es folgt die Fehlermeldung:
    „Es sind zu viele Dateien in einem Ordner, um den Vorgang auszuführen“.

    Was aber gleich danach geht, ist die Sicherung der Setup Files.
    Das heißt doch, der USB-Stick wird erkannt. Die Sicherung der 3 Setup Files wird darauf gespeichert.
    Include Audio files hat keinen Haken.

    Welcher Ordner ist gemeint und kann ich darauf überhaupt zugreifen?

    Der Fehler war schon vor 2.0 vorhanden und hat wohl direkt damit nichts zu tun.
    Das letzte Backup ist unter 1.3 erstellt und ist 162.494.970 Bit groß

    Wer kann mir helfen?
    Bin für jeden Hinweis dankbar.
    Gruß Klaus

    #115232
    Christian Felhofer
    Teilnehmer

    Hallo Klaus!

    Das selbe Problem habe ich auch. Es lassen sich die User Daten, was ich in der alten Version gespeicherten, auch nicht mehr laden. Bei der Yamaha Hotline wurde mir gesagt, das hätten sie bei der Programmierung von Update 2.0 verabsäumten. Danke liebe Programmierer.
    Liebe Grüße

    #115248
    Zappreim
    Teilnehmer

    Hallo Klaus,
    Zu der Uhr kann ich was sagen.
    Die wird nur mit einer bestehenden Wlan-Verbindung angezeigt. Bitte das Wlan Password unter dem Punkt Wlan in Menu 2 neu eingeben, dann klapt`s auch wieder 🙂

    Gruß

    Frank

    #115253
    KlausP
    Teilnehmer

    Hallo Christian,
    ich hab meine Userdaten nicht auf dem Stick sondern auf dem Userlaufwerk.
    und diese von der OS1.41 direkt übernehmen können.
    Aber das wird Dir wenig helfen, wenn Du schon bei der Hotline warst.
    Gruß Klaus

    #115256
    KlausP
    Teilnehmer

    Hallo Frank,
    ich habs mal über das Wlan vom Genos zum iPad und zurück versucht. Das hat nicht geklappt.
    Du meinst sicher das Haus-Wlan und damit zum PC.
    Das hatte ich drauf, aber wieder entfernt, weil das iPad das gerne als erstes geladen und ich dann keinen Zugriff mehr hatte.
    Wenn die bestehende Wlan-Verbindung eine Gundlage für die Uhr ist, verzichte ich drauf.
    Danke jedenfalls für den Tip.
    Gruß Klaus

    #115260
    KlausP
    Teilnehmer

    Ich möchte noch einen Hinweis geben. Laut Handbuch ist Backup bis 3,9 Gb möglich.
    Mein User-LW ist 58,21 Gb groß und hat noch 57,28 Gb frei. Also 0,93 Gb Daten sind zu sichern.
    Damit weit von der Obergrenze entfernt.

    Dann noch mal eine Frage:
    Wenn die Setup-Files und die Userdaten gesichert sind, gebrauche ich das Backup dann noch?
    Danke für die Unterstützung
    Gruß Klaus

    #115357
    Joerg
    Administrator

    Moin,

    Ein vollständiges Backup kann man über den Storage Modus auf dem PC anlegen. Dazu Genos mit einem Druckerkabel mit dem PC verbinden und Genos mit gedrückt-gehaltener Playlist-Taste starten. Im Explorer wird ein Laufwerksymbol angezeigt. Dort liegen alle Daten des USER-Laufwerks

    Liebe Grüße
    Jörg

    #115405
    KlausP
    Teilnehmer

    Hallo Jörg,

    danke für die Info.

    Das ist dann die Möglichkeit, die uns bleibt. So mache ich es auch. Aber vorgesehen ist die Datensicherung mittels des Menüpunktes Backup bis zu 3,9 Gb in einer Datei, zum Beispiel auf einem USB Stick. Der ist leichter zu Handhaben als die Kabelverbindung.
    Das bedeutet ja, alle Genosbesitzer sichern über das Kabel. ??
    Wenn es da nicht noch einen Hebel gibt, den ich nicht kenne, dann ist das ein klarer Systemfehler!

    Oder man macht es wie Heidrun. Alle User-Daten sind auf dem USB Stick.

    Bei dieser Storage Modus Sicherung fehlen meines Wissens die zwei Dateien aus der Setup Files Sicherung. Nämlich – MidiSetupPreset und UserEffektPreset. Das sind die Daten, die wir nach dem Update händisch nachpflegen müssen.

    Trotzdem habe ich viel Spass mit dem Genos.

    Liebe Grüße
    Klaus

    #115412
    Joerg
    Administrator

    Die fehlen nur, wenn sie nicht auf dem USER-Volume mal abgespeichert wurden.
    Meine Daten liegen übrigens ebenfalls nur auf Stick.
    Das hat viele praktische Vorteile.

    Liebe Grüße
    Jörg

    #115459
    KlausP
    Teilnehmer

    Deine Daten liegen auch auf dem Stick, das wusste ich nicht, sonst hätte ich nicht ……………..

    Vorteile:
    1. Alle Daten sind auf dem Stick. (gesichert aber noch nicht)
    2. Wer den Genos wechselt, nimmt seine Daten mit
    3. Kein Kabel zur Sicherung erforderlich(-müsste nicht sein)
    4.
    5.

    Aber ich komme vom Thema ab.
    Mit dem Backup hätte ich schon die erste Sicherung auf dem Stick.
    Wenn Backup geht.
    Aber danach sieht es nicht aus. Oder sichert noch jemand über diese Funktion?

    Wobei, die Funktion ist ja da, es muss halt nur die Anzahl die Dateien oder die Gb-Grenze nach oben gesetzt werden.

    So ein kleiner Fehler, das der durch die Endkontrolle gekommen ist. Schade.

    Viele Grüße
    Klaus

    #115479
    Joerg
    Administrator

    Klaus,

    Ich befürchte aber, es ist tatsächlich sinnvoller alles auf Stick zu haben. Eine regelmässige Sicherung davon? Leichter geht es eigentlich nicht.
    Aber wie man arbeitet, kann jeder selbst entscheiden.
    Bei mir liegen nur die Expansions, Daten welche sich in der Entwicklung befinden, und Audio Aufnahmen, bis sie dann schlussendlich auch auf dem PC runter gezogen werden

Ansicht von 11 Beiträgen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner