Ausgangsbelegung global in allen Regs löschen

Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads Forum Tyros 5 Ausgangsbelegung global in allen Regs löschen

Ansicht von 13 Beiträgen - 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Autor
    Beiträge
  • #42458
    Degerman
    Teilnehmer

    Moin zusammen,

    ich suche eine Möglichkeit in all meinen Registrationen die hinterlegte Ausgangsbelegung (line outs) zu löschen.
    Weiss einer ein Programm das dies im Batch erledigen kann? Ich habe 2 oder 3 Registrationen 🙂

    LG
    Andreas

    #42459
    Joerg
    Administrator

    Hallo Andreas,

    So wie ich es verstanden habe, hast Du Registrierungen angelegt mit hinterlegten geänderten Line-Out-Zuweisungen einiger Parts auf die SUB-Outs…

    Erst die schlechte Nachricht:
    Eine Bearbeitung per Batch, bzw. irgend ein Programm, welches dies in einer Stapelbearbeitung ändert, ist mir nicht bekannt.

    Nun ein paar gute Nachrichten:
    Du hast nur 2-3 Registrationen, bzw. wahrscheinlich Bänke.
    Folgender geschätzer Aufwand in Deinem Fall liegt bei 10 Minuten das „Problem“ aus der Welt zu schaffen:

    1. Du stellst Die die Freeze Funktion ein: (Direct-Access und die Freeze Taste drücken) – Selektiere nur das letzte Kästchen „LINE OUT“ (siehe Abbildung: Freeze – Line-Out)
    2. Du aktivierst die FREEZE-Funktion (LED-leuchtet)
    3. Du rufst die erste Registrierung auf, und änderst die Zuordnung der Line-Out-Zuweisungen so, wie Du sie haben willst.
    4. Die Registrierung speicherst Du wieder ab. Allerdings deselektierst Du das Kästchen LINE-Out im unteren Bereich Siehe Abbildung: „REG-Memory ohne Line Out“ (Memory-Taste gefolgt von der Registrierungstaste)
    5. Du rufst die nächste Registrierung auf, und speicherst sie direkt wieder ab…. und so weiter.
    6. Nach Bearbeitung der 1. Bank wird diese wieder gespeichert, bzw. die vorhandene überschrieben.

    So verfährst Du mit allen Registrierungen und Reg-Bänken.

    Künftig wird es einfacher, wenn Du einmal wieder Subouts routen willst…. Beliebt ist, Orgelparts oder Drums separat zu routen:

    1. Du stellst Dir die Line-Outs über die Mixing-Console so ein, wie Du sie haben willst,
    2. Du aktivierst die Freeze Taste, welche wie oben belegt ist (siehe Abbildung Freeze – Line-Out)
    Solange die „Freeze“-Taste aktiviert ist mit den hinterlegten Blockierungen für die LINE OUT wird sich auch bei Registrierungswechseln nicht an den Zuweisungen ändern.

    Beste Grüße
    Jörg.

    #42461
    Degerman
    Teilnehmer

    Danke für die Antwort und die lange Erklärung. Ich weiss wie es geht habe aber natürlich NICHT nur 2 oder 3 Regs.
    Das war ironisch gemeint, es sind eher 600 …

    Ich weiss das es so ein Programm gibt, ich hatte das auch mal weiss aber nicht mehr wie es hiess…

    #42462
    Joerg
    Administrator

    Hi Andreas,

    tja, wenn das ein Scherz war mit den 2-3 Registrierungen ….. Selbst Schuld 😉
    In desem Fall fasst meine Antwort ebenfalls, – nur die erforderliche Dauer der Umarbeitung erhöht sich in Deinem Fall minimal 😀

    Meines Wissens gibt es kein ordentliches Programm, welches zuverlässig in den Registrierungen rumwursteln kann. Ich kenne viele gute User-Projekte, welche man aber nicht auf T5-Formate loslassen sollte. Im Schlimmsten Fall geht alles kaputt, und man ärgert sich grün und blau!

    Für einen Klienten habe ich sowas im Stundenlohn gemacht und für 250 REG-Bänke 30 Stunden gebraucht (mit weiteren Anpassungen)

    Dann versuche einfach mal den Tipp, bei 600 Registrierungen einfach die „Line-Out-Einfrierung“ mit der FREEZE-Funktion! Stell´ Dir das wie oben beschrieben einmal in der Mixing-Console ein, aktiviere die Freeze Funktion wie oben beschrieben, dann hast Du erstmal das gewünschte Ergebnis.
    Die REG-Bänke kannst Du ja dann nach-und nach umarbeiten, wie Du Zeit und Laune hast 😉

    LG

    Jörg.

    #42463
    Robby
    Administrator

    Hallo Degerman,

    Keine Ahnung welches Programm Dein Problem lösen kann?
    Ich schreibe mal einige Links die es vielleicht können.

    http://www.kwmusik.dk/Tyros/?id=2

    http://www.gfs-music.de/tyros_-_regbankedit.html

    http://www.heikoplate.de/mambo/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=74&Itemid=56

    http://www.psrregshuffle.de

    http://psrtutorial.com/util/best.html

    Hoffe Es ist was passendes dabei.

    LG Robby

    #42464
    Degerman
    Teilnehmer

    Ich habs ….

    http://psrtutorial.com/util/best.html

    Murrays Registration Manager kann das. Auch im Batch, also 260 regs am stück.
    Mit Abstand das beste Tool zum bearbeiten von regs

    Danke für eure Hilfe und Zeit

    LG
    Andreas

    #42465
    Joerg
    Administrator

    Hallo Andreas,

    vielen Dank für den Tipp!
    Das Programm hatte ich auch mal in einer älteren Version versucht zu testen.
    Damals hat es sich immer irgendwie aufgehangen. Dann habe ich´s aus den Augen verloren.
    Wenn die aktuelle Version zuverlässig funktioniert, ist das eine richtig tolle Empfehlung 🙂
    Eine Sicherung Deiner Registrierungen würde ich vorerst dennoch unbearbeitet irgendwo belassen.
    Sicher ist Sicher.

    Beste Grüße
    Jörg.

    PS: Ich habe die aktuelle Version mal wieder installiert und etwas damit getestet… Leider habe ich´s schon wieder geschafft, dass sich das Tool aufhängt… (siehe Abbildung)

    #42467
    Robby
    Administrator

    Hallo Jörg,

    da gibt es wohl irgendwo ein Konflikt mit dem Programm.
    Vielleicht mal die Fehlermeldung mit OK bestätigen, damit Dr Programmierer auf den Fehler eingehen kann.

    LG Robby

    #42468
    Degerman
    Teilnehmer

    Also bei mir hast alles Problemlos geklappt, was willst Du denn machen?
    Vielleicht kann ich helfen?

    #42469
    Joerg
    Administrator

    Hi Robby, hallo Andreas

    das werde ich machen, wenn ich das Tool das nächste Mal teste und eine Fehlermeldung kommt.

    @Andreas,
    naja, ich wollte es auch mal „auf die schnelle“ ausprobieren, Parameter einheitlich im Batchverfahren zu ändern. Die Geschichte mit den Sub-Outs im Batchverfahren ändern, fand ich schonmal sehr interessant…
    Ich habe selbst mal 250 REG-Bänke manuell geändert… Musste allerdings auch noch andere Anpassungen für einen Klienten in den REG´s vornehmen. Von daher war es nicht schlimm, dass ich es nach oben-beschriebener Methode gemacht habe. Allerdings hätte ich die Sache mit den Sub-Outs schon gerne im Batchverfahren durch ein Tool machen lassen. So musste ich halt immer daran denken, mit der entsprechenden Freeze-Funktion zu arbeiten.
    Wenn Du Lust hast, beschreibe gerne die Verfahrensweise mit dem Tool, wie Du das Ziel erreicht hast.
    Ansonsten muss ich mich halt mal durch die Anleitung wühlen. Dazu ist sie ja auch da 🙂

    Gruß
    Jörg.

    #42470
    Degerman
    Teilnehmer

    Ich hab mich jetzt ausgiebig mit dem Tool beschäftigt, ist relativ einfach wenn man es erst begriffen hat 🙂
    Ich wollte Dir eine PN mit meiner Rufnummer schicken dann hätte ich Dir das Live erklärt, ist einfacher denk ich. Kann man hier in dem Forum keine Privaten Nachrichten versenden?

    #42472
    Joerg
    Administrator

    Hi Andreas, coole Idee 🙂

    Du erreichst mich ganz einfach über joerg@b2wfhu48.myraidbox.de
    oder das Kontaktformular.
    Nein, PN´s schicken geht (noch) nicht.

    Gruß
    Jörg.

    #42473
    Joerg
    Administrator

    Hi zusammen,

    also, ich habe das Tool Murrays Registration Manager mit telefonischer Unterstützung von Andreas getestet.
    Die aktuelle 5.0.0 Version kann genau das oben geforderte im Moment nicht. (Sicher ein BUG Murray- ist informiert)
    Die darauf installierte ältere Version (4.6.5) kann es aber.
    Ein echt starkes Tool. Und der BUG fliegt bestimmt demnächst auch noch raus.
    Gruß
    Jörg.

Ansicht von 13 Beiträgen - 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner