Dein Warenkorb ist derzeit leer!
Aufnahme GENOS – LogicPro X
Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › Genos › Aufnahme GENOS – LogicPro X
- Dieses Thema hat 10 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Monaten von Elvira.
-
AutorBeiträge
-
11. April 2023 um 16:09 Uhr #180581JeanTeilnehmer
Hallo liebe Musikfreunde,
Verwendet jemand den GENOS mit LogicPro X ?
Mit MIDI & Audio Aufnahmen am Genos kenn ich mich aus. Doch auf dem kleinen Genos-Display kann es schnell unübersichtlich zu werden. Darum habe ich auf LogicPro X umgeswitcht. Da stehe ich aber jetzt vor einem Problem. Ich möchte hier mit GENOS Sounds (Midi) arbeiten nicht mit VSTi’s. Ist das möglich ? Wenn ja, wie ?
Gruss Jean-Claude12. April 2023 um 12:30 Uhr #180594bonenbTeilnehmerHallo Jean,
Ich arbeite zwar mit Cubase,aber alles ist in Logic sicher ähnlich.Verbinde Genos audiomäßig(Main L/L+R) mit einem Eingang deines Audiointerfaces
und midimäßig(Ausgang ToHost Genos) mit Eingang Interface(meist rückseitig).Es geht midimäßig auch MidiB out Genos mit Midi-Eingang Interface,wenn
es noch Midi-Buchsen hat.Es ist sinnvoll,einen aktiven USB-Hub dem PC vorzuschalten,heutige PC´s haben zu wenig USB-Buchsen,auch die Stromversorgung
des Interfaces ist stabiler als wenn es von einer USB-PC-Buchse versorgt wird. In Studio-Einstellungen Logic die Audioeingänge richtig zuordnen (Busse
genannt),einer für Genos,einer fürs Mikro falls Du dazu singen willst. Treiber installieren (Asiotreiber, Latenz reduzieren).In Midi-Geräteverwaltung
Genos als Gerät installieren,dann Audiospur in Logic,Eingang Genos,Ausgang stereo out.Jetzt kannst Du alles Sounds des Genos aufnehmen und bearbeiten.
Soundauswahl am Genos — aber besser:Auswahl direkt in Logic,dazu Patch name Script Genos von Yamaha-Webseite ( oder d.hopp de) herunterladen und
dieses über Dateipfad ins Programm laden. Midi- und Audiobearbeitung sind ja im Programm viel anschaulicher — man hört nicht nur , man sieht
die Aufnahme auch– als im Genos-Display.12. April 2023 um 16:07 Uhr #180606JeanTeilnehmerHallo bonenb,
vielen Dank für die Rückmeldung. Ganz ehrlich .. mir war der Umpfang der Vorbereitungen so nicht bewusst. Meine Idee war einfach USB Mac nach USB Genos und dann los, also so wie mit Midi-Keyboard und VSTi’s. OK, also, ich krame mal mein Focusrite und mein Midi-Interface aus den Kisten und versuche es. Klingt zwar jetzt im Nachhinein plausibel. Gruss – JC18. April 2023 um 13:31 Uhr #180776ElviraTeilnehmerHallo bonenb und Jean.
Ich klinke mich mal in Eu‘ren Beitrag ein, weil er
mir schon wichtige Hinweise gebracht hat.Ich habe ein PSRS970 und einen GENOS und
möchte für MIDI / Audio Aufzeichnungen beide Geräte parallel benutzen.Bisher habe ich alles entweder am PSR oder GENOS aufgezeichnet
und dann direkt am Gerät oder bei Logic
bearbeitet / optimiert. (Für YouTube)Ich habe einen Mac und Logic.
Wie kann ich die 3 Komponenten zusammengefügten?Wie kann ich den PSRS970 und den GENOS
koppeln, um ein Master Keyboard zu erhalten
und mit dem PSRS970 evtl. Einwürfe live dazu
zu spielen?Ich habe kein Audio Interface.
Was würde mir ein Yamaha MG10XU Mischpult
bringen?Live Auftritte habe ich bisher immer nur
mit einem der beiden Keyboards gehabt und
das mit den eingebauten Boxen oder der
kleinen Anlage des GENOS.Ich weiß, das sind viele Fragen.
Ich danke Euch im Voraus für Eure
Hilfe.Liebe Grüße Elvira
18. April 2023 um 19:04 Uhr #180778bonenbTeilnehmerHallo Elvira ,
Du könntest in Logic ein „Gesamtprojekt“ einrichten , das beide aufgenommenen und perfekt bearbeitete Audiospuren vom Genos und vom PSR 970
enthält und dieses dann über die beim PSR eingebauten Lautsprecher zu Gehör bringen.Das Ganze ist natürlich nicht professionell:für die Aufnahme
benötigt man ein Interface mit angeschlossenen „Nahfeldmonitoren“ im Stereodreieck ( z.B.HS8 oder 5 von Yamaha) – das sind spezielle Monitore , die nichts
beschönigen (wie HiFi ) und Aufnahmefehler schonungslos wiedergeben. –
Was aber für dich sicher kein Luxus wäre: ein Paar aktive Lautsprecher kaufen und diese dann an die Main-outs des jeweiligen Key anschließen – statt der
aufgesetzten Ohren beim Genos und früher beim Tyros.Mit eingebauten Lautsprechern wie beim PSR 970 erzielt man keine gute Raumbeschallung und keine
tontechnische Erleuchtungen. An ein Mischpult kannst Du beide Keys anschließen + deine neuen Lautsprecher .Nun kannst Du abwechselnd auf den Keys
spielen. Eine Verbindung Main-out PSR mit Aux-In Genos (oder umgekehrt) ist zwar möglich — das muß aber dann im Detail abgestimmt sein , sonst
klingt es „übereinander,durcheinander “ . Ein klingendes Key allein ist völlig ausreichend.18. April 2023 um 23:44 Uhr #180780ElviraTeilnehmerHallo bonenb,
Vielen, lieben Dank.
Da bin ich doch ein weiteres Stück schlauer.
Also: Interface,
Aktive Lautsprecher – ( die aufgesetzten stören auch beim übereinander stellen – die reichen aber für kleinere Auftritte)
und ein Mischpult.
Werde mich beraten lassen.
Dankeschön für die ausführliche Antwort.19. April 2023 um 15:56 Uhr #180785ElviraTeilnehmerHallo bonenb.
Ich muss noch mal fragen. Entschuldigung, aber ich hatte so eine Idee.
Mischpult Yamaha MG10XU
http://www.kirstein.de/Analoge-Mischpulte/Yamaha-MG10XU-Mischpult.html
mit eingebautem InterfacePlus Monitore HS8
Wäre das eine Option????
Mir hat ein Verkäufer gesagt, das ist kein richtiges Interface. (Hat irgendwas von Richtungen erzählt .-) )
Was ist an diesem Interface nicht geeignet?
Ist das speziell eine Yamaha/Cubase – Entwicklung, denn dort ist eine abgesteckte Variante von Cubase dabei.So hätte ich ein Gerät für Alles plus Boxen:
Logic Musikproduktion für YouTube Aufnahmen
Mischpult für Auftritte evtl auch 2 Keyboarderinnen
Nahfeldmonitore
Meine beiden Keyboards gekoppelt für Aufnahmen
und Mischpult auch noch mit eingebautem NetzteilGanz lieben Dank.
Grüße aus Görlitz von Elvira19. April 2023 um 19:21 Uhr #180789bonenbTeilnehmerHallo Elvira ,
Das Musikhaus Kirstein bietet umfangreiche Informationen im online-Ratgeber Mischpult:analog versus digital , Eingänge etc. Bitte vielleicht
ansehen , nichts überstürzen ! Ein vollwertiges Interface ist das MG 10 XU nicht ,online-streaming ist möglich und einfache Aufnahmen ohne
Abhören über Studiomonitore — aber das ist ja auch ein bißchen Luxus für Keyboardspieler ! Du könntest dir auf der Steinbergseite
http://www.steinberg.de die mitgelieferte Basis-Version Cubase AI einmal ansehen:immerhin 2 VST-Instrumente, 48 Midispuren , Audioeffekte . Der Abschied
von Logic sollte Dir nicht schwerfallen.Ein richtiges Interfaces kannst du später immer noch kaufen.( ab 200 €) Im Moment ist doch
wohl das Spiel in der Band wichtiger ? Der Support Cubase ist vorbildlich für alle Versionen !
Ich rate Dir jetzt aber allen Ernstes : nichts überstürzen , bleibe hier bei der Keyboard-Akademie und wende dich an Rainer . Er hat auch
ein Musikgeschäft in Lohne und berät dich am besten — was immer Dir vorschwebt ! Das ist ja Gold wert .da
20. April 2023 um 08:57 Uhr #180792ElviraTeilnehmerHallo bonenb.
Danke für Deinen guten Rat!!
Das werde ich so machen. Nichts überstürzen und mich bei Rainer beraten lassen. Sein Musikgeschäft kenne ich aus dem Internet. Hab meinen GENOS und vieles andere bei ihm bestellt. Er ist absolut kompetent und vertrauenswürdig. Hab mehrere Telefonate mit ihm gehabt.
Lieben Dank für Deine Zeit.
Grüße von Elvira20. April 2023 um 09:57 Uhr #180793svenyengTeilnehmerHallo!
Hier noch eine Idee:
Der GENOS hat Aux-IN.
Somit kannst Du vom Ausgang des PSR-970 an Aux-IN vom GENOS gehen.
Der GENOS hat ja nen internen Mixer wo Du die Lautstärken entsprechen einstellen kannst.Ich selber arbeite anders:
Habe den GENOS und nutze als 2. Klaviatur meine gute, alte Korg 01/W FD aus den 90gern.
Einfach von der 01/W FD von Midi-Out an Midi-In des GENOS, fertig.
Upper 3 vom GENOS stelle ich auf den Midikanal der 01/W und kann dann die Voice von Upper 3 auf der 01/W FD spielen.
So könntest Du mit Deinen Keyboards auch verfahren.
Das hat den großen Vorteil das Du nur ne Reg beim GENOS erstellen und aufrufen muss und am 2. Keyboard nie irgendwas stellen musst.
Der GENOS hat ja eh bessere Voices als das PSR.In Sachen Mischpult:
Heute ist eigentlich jedes digitale Mischpult auch ein vollwertiges Audio-Interfacce.
Per USB an einen PC oder MAC und schon kann man Mehrspuraufnahmen machen.
Es gibt auch Mixer die nen SD-Card Slot haben und von sich aus Mehrspuraufnahme direkt auf SD Card speichern können.Da Du nen Mac hast würde ich be Logic bleiben.
Der Preis stimmt, Du kannst es auf mehreren Macs nutzen usw.Gruß
sven20. April 2023 um 12:45 Uhr #180799ElviraTeilnehmerDanke, Sven!!!
Danke, dass Du mitgelesen hast.
Das ist die „schnelle Variante“.
Ich werd’s zuerst probieren.
Liebe Grüße.
Nochmals Danke für Eure Hilfe.
Elvira -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.