Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › PSR-SX700/900 › Angleichung von gekauften/geerbten Styles an euer Instrument
- Dieses Thema hat 2 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Monaten, 2 Wochen von Uwe Horche.
-
AutorBeiträge
-
11. Oktober 2022 um 16:51 Uhr #176969Uwe HorcheTeilnehmer
Hallo liebe Musiker,
über die Jahre hinweg mußte ich immer wieder feststellen, daß gekaufte und “geerbte” Styles selten auf Anhieb zum gerade benutztem Yamaha-Instrument passen. Es gibt da ganz grob zwei Kategorien:
a) Der Style ist insgesamt zu laut/zu leise
b) Einzelne oder mehrere Style-Spuren sind extrem laut (kommt meist bei den “geerbten” Styles aus der Kategorie PSR-9000/Tyros 1 vor)
zu a) :
Es besteht ja die Möglichkeit im Mixer (so lange tippen, bis die Seite mit Style M.Pad Left Right 1 usw. erscheint) die Standardlautstärke von “100” auf einen niedrigeren oder höheren Wert zu verändern. Die Style-Spuren werden dann prozentual mit verändert, so daß die ursprüngliche Abmischung erhalten bleibt. Leider läßt sich das beim PSR-SX600 nicht im Registration-Memory abspeichern, es taugt also nur für den Moment. Wenn man einen anderen Style aufruft, bleibt die Einstellung so. Man muß also manuell wieder auf “100” stellen. Für die Bühne empfiehlt sich diese Vorgehensweise also nicht.
zu a) und b) :
Ich arbeite grundsätzlich mit Registrierungen, weil mir die Werks-OTS für einen bestimmten Song nicht immer zusagen und weil ich mit dem Live-Control-Regler 2 mitunter den Hall noch vertäglich erhöhe. Alle Änderungen, die dann am Style oder Sound erfolgen, werden in der Registrierung gespeichert (Memory-Taste einmal drücken und überall ein Häkchen machen).
1. Beim Style die Spuren Bass – Phr2 auf Lautstärke “Null” setzen. Die Spuren Rhy1 und Rhy 2 so einstellen, daß sie geringfügig lauter sind als euer Sound vom OTS.
2. Danach den Baß so einstellen, daß er vernünftig zu hören ist.
3. Dann die Spuren Chd1 – Phr2 in der Laustärke so einstellen, daß es ein homogenes Klangbild ergibt. Die Phrasen Phr1 und Phr2 kommen meist in den Intros vor. Dort die
Lautstärke so einstellen, daß man im Intro noch etwas davon hört. Da muß man ein wenig probieren.
4. Das Ganze als Registrierung mit einem aussagekräftige Namen abspeichern, z.B. “Hello Again”.Manche von den “geerbten” Styles sind mitunter so schlecht, daß man lieber einen der Werks-Styles benutzen sollte(Intro selber spielen). Auch diese kann man bei Bedarf etwas anpassen (Lautstärke, Spur weglassen) und dann in einer Registrierung abspeichern. Einfach mal ausprobieren !
Mit musikalischem Gruß, Uwe
12. Oktober 2022 um 12:20 Uhr #176980GudrunJTeilnehmerHallo lieber Uwe,
vielen Dank für deinen wertvollen, tollen Tipp…
liebe Grüße Gudrun
12. Oktober 2022 um 13:30 Uhr #176982Uwe HorcheTeilnehmerHallo liebe Gudrun,
gerne doch, wie immer.
liebe Grüße Uwe -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.