Akkordgrifftabelle

  • Dieses Thema hat 3 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 1 Monat von Joerg.
Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #165603
    Karsten Landgraff
    Teilnehmer

    Hallo,
    ich besitze seit einiger Zeit ein SX 900 und bringe mir das Spielen selber bei. Hierzu nutze ich von Axel Bentheim die Buchreihe „Der neue Weg zum Keyboardspiel“ (ja ich weiß es ist eine sehr alte Reihe). Auf der letzten Seite ist jeweils eine Grifftabelle. Dort steht beschrieben, dass z.B. D7 mit fis a c d gegriffen wird. E7 wird mit gis h d e gegriffen. Das funktioniert, soweit so gut. Nun habe ich mir die Weihnachtslieder von der Keyboardakademie gekauft wo auch Griffmuster aufgezeichnet sind. Dort setzt sich der Akkord D7 aber nur aus a c d zusammen, auch das funktioniert. Ich möchte weiterhin Akkorde mit mindestens 3 Finger spielen, also kein AI-modus. Mir gefallen die Griffe von der Keyboardakademie (zumindest die mir bekannt sind) besser als die in der Reihe von Bentheim.
    Nun zu meinen zwei Fragen:
    Wie kommt es zu dem Unterschied zwischen Bentheim und der Akademie?
    Gibt es im Netz eine Grifftabelle die ich mir Downloaden kann?
    Vielen Dank
    Karsten

    #165606
    Joerg
    Verwalter

    Hallo Karsten,

    mit dem AI-Fingered-Modus steht Dir die modernste Akkorderkennungsmethode zur verfügung.
    Wir haben dazu auch einen Workshop, der den Aufbau henau erklärt.

    Liebe Grüße, Jörg.

    #165607
    Karsten Landgraff
    Teilnehmer

    Hallo Jörg,
    vielen Dank für deine Antwort, aber sie trifft nicht ganz meine Frage, denn sie erklärt nicht wirklich den Unterschied bzw habe ich aus deiner Antwort heraus keine Möglichkeit zum Download einer Grifftabelle. Trotzdem vielen Dank!
    Karsten

    #165608
    Joerg
    Verwalter

    Hallo Karsten,

    eine Grifftabelle habe ich bis dato so noch nicht gefunden.
    Vielmehr geht es bei AI-Fingered um die Grundtonfreie Akkordeingabe. Dies ermöglicht komplexe Akkordtypen und Bassdeffinitionen auch mit der Automatik.
    Vielleicht hilft auch das Tyros 4 – Praxisbuch ab Seite 39. Hier gibt es einige gute Infos zu AI-Fingered und es wird auch auf die Unterschiede zu den Akkorderkennungsmethoden eingegangen.

    Hier lang -> https://de.yamaha.com/files/download/other_assets/8/332518/Tyros4-Praxisbuch-deutsch.pdf
    Beste Grüße
    Jörg.

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner