AI-Fingered

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #139132
    Dietmar J.
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,
    Ich habe mir vor einigen Wochen den Videokurs „AI-Fingered“ gekauft und habe nun einige Fragen.
    Da ich aber neu hier im Forum bin, möchte mich vorher kurz vorstellen.
    Mein Name ist Dietmar und ich bin Anfang 50. In meiner Kindheit habe ich das das Heimorgelspielen gelernt. (Yamaha electon D65 und später Yamaha DX7). Dummerweise habe ich die Musik mit 20 wieder aufgegeben. Zur Jahrtausendwende habe ich mir dann ein PSR9000 geleistete, jedoch habe ich das Instrument nie richtig und intensiv benutzt (Ein Grund war, dass ich damals noch nicht wusste, wie ich am Keyboard einen „/“ Akkorde spielen kann. Auf der electone habe ich den Bass ja prinzipiell mit dem Fuß gespielt). Nachdem das PSR9000 im letzten Jahr nicht mehr funktioniert hat, bin ich bei meinen Recherchen für ein neues Keyboard auf die die Keyboard-Akademie gestoßen. Ich habe fast alle Videos von Dennis und Rainer gesehen – Danke, ihr macht das wirklich mega gut – und mich dann Anfang des Jahres für ein Genos entschieden. Und jetzt bin ich dabei die verlorenen Jahre musikalisch nach zu holen. 🙂
    Und hier die eigentliche Frage:
    Alles in allem möchte ich mich für diesen Kurs bedanken, er ist leicht verständlich, und auch super erklärt. Ich habe allerdings nicht alle beschriebenen Griffbilder auf den Notenblättern nachstellen können.
    Hier einige Beispiele:
    Akkord: C/B wird gemäß dem Griffbild CM7/B; Griff: B C# E G C ergibt C/B
    Akkord: Am/G wird gemäß Griffbild Am7/G; Griff: G G# A C E ergibt Am/G
    Akkord: F/G wird gemäß Griffbild Fadd9/G; Griff: G G# A C F ergibt F/G

    Ich habe mittlerweile intensiv geübt, und konnte die meisten Griffe rausfinden. Einige der Griffe übersteigen aber noch meine Fähigkeiten. Hier benutze ich dann schon mal den „Bass-Hold“ oder den Chord-Looper (habe ich Beides aus euren Power-Tipps). Der Anspruch ist aber schon alle Akkordfolgen, ohne den „Looper“ zu spielen.
    Trotzdem würde ich gerne wissen, warum die Griffbilder bei mir nicht funktionieren. Habe ich etwas übersehen oder mache ich etwas falsch?

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
    Danke und liebe Grüße
    Dietmar

    #139181
    Rainer Brüggehagen
    Teilnehmer

    Hallo Dietmar,
    vielen Dank für Deine Frage! Und das gute vorweg: Du machst alles richtig! Die Bezeichnungen in den Noten-pdfs habe ich – bezogen auf Deine Beispiele – bewusst etwas verkürzt dargestellt, um die Griffbilder nicht noch weiter zu verkomplizieren. Z.B. ist das „B des im Genos korrekt angezeigte CM7/B sowohl im Bass als auch im Akkord enthalten. Harmonisch passiert also nichts spektakulär Neues. Anders herum wäre es aber sicher für viele Kurs-Anwender eine Zumutung, den so brav aussehenden F/G ganz korrekt – so wie Du ihn ganz richtig beschrieben hast -zu greifen. Also spiel ruhig alles so weiter, wie in den pdf’s angegeben und lass die zusätzlichen 7er und 9er im Display passend mitklingen.
    Übrigens haben Dennis und ich zu diesem Thema passend in der letzten Woche einen neuen Powertipp gedreht, der am morgigen Mittwoch erscheinen wird. Es geht dort um das Abwägen von Vor- und Nachteilen der Fingering-Modes „AI-Fingered“ und „Fingered On Bass“.

    Herzliche Grüße

    Rainer Brüggehagen

    #139623
    Dietmar J.
    Teilnehmer

    Hallo Rainer,
    danke für die Ausführliche Antwort, Und den Hinweis auf den Powertipp. Ich habe das Video mit der Antwort auf Die Frage von Dennis kommentiert.
    Das die Harmonik passt… na das hätte mir auch auffallen können.😒
    Aber irgendetwas hat mich trotzdem gestört, und das habe ich mir nochmals ganz genau angehört.
    Gleich mal vorweg: Bei Deinen PDF’s ist mir da noch nichts aufgefallen, und die habe ich auch so gespielt wie es auf den Blättern steht. Das war zum Lernen und Üben genau richtig👍.
    Aber wo ich dann die ersten Songs gespielt habe, hat sich manches dann etwas -ich nenne es mal komisch- angehört.
    Mittlerweile habe ich rausgefunden, was mich gestört hat. Bei einige Styles hört es sich einfach besser an, wenn der Akkord als Grundakkord klingt und nicht als 7 oder 9. Das hat mich jetzt dazu animiert, je nach Song und Style das so zu spielen, wie es sich besser anhört, auch wenn manche Griffe nicht ganz so einfach zu greifen sind, wie der Akkord aussieht.
    Bei einigen Songs finde ich sogar, dass der von Dennis so oft zitierte G7sus4 besser klingt als F/G.😉
    Trotzdem gibt es ein paar Akkorde, für die ich den Chord-looper brauche. Wie zum Beispiel: D/B und A/F#. Irgendwann klappt es vielleicht auch mit den wirklich „bösen“ Akkorden.
    Nochmals vielen Dank, und es hat mich vorangebracht.
    Liebe Grüße Dietmar

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner