Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › Genos › Line Outs und Styles › Antwort auf: Line Outs und Styles
Hallo!
Das ist kein Unsinn, sondern Fakt.
Hier die Aufzeichnung von Franks Keyboard Sprechstunde von Montag:
https://www.youtube.com/watch?v=yIirmEt1iSo
Er zeigt, erklärt und analysiert direkt am GENOS.
Die Basedrum ist in dem verwendeten Drumset als 100 deklariert. Das zeigt er im Style-Editor.
Es wird ein Synth-Sound als Basedrum verwendet. Klingt gut, aber man kann dann nicht mehr sauber auf die Sub Routen, denn die Basedrum liegt dann auf “others”. Auch sagt er klar, das Yamaha da einen Fehler gemacht hat.
Die Fa. D-O-O programmiert ihre Styles sauber. Da gibt es das Problem nicht.
Ich habe mittlerweile weit über 100 Styles von denen und alle sind sauber.
Eine Workstation hatte. Den Korg Kronos. Habe ich aus gutem Grund verkauft und mit dann den GENOS gekauft.
Ich arbeite mit einem Arranger Keyboard. Eben genau wegen der Styles.
Du hast weiter oben selber geschrieben, das ich hier von etwas spreche was Du selber auch nicht begreifst.
Wenn Ihr Styles verkauft, warum macht ihr es denn nicht richtig. Du schreibst selber das man dafür wohl den Style mühsam editieren muss.
Warum macht ihr es nicht von Grund auf richtig?
Dennis wird die Styles auch nicht komplett selber programmieren.
Er nimmt einen Werksstyle und passt den an. Und dann kommt dabei raus das eben die Basedrum keine Basedrum ist,
Am besten ihr setzt einen dicken Hinweis bei allen Style-Packs in den Shop, damit potentielle Kunden die Infos haben das das Routing nicht sauber ist.
Ich habe nun leider 59 Euro Lehrgeld bezahlt. Dafür hätte ich 7 saubere, titelbezogene Styles bei D-O-O kaufen können.
Irgendwie schade, weil Eure Styles ansonsten brauchbar wären.
Das Problem ist halt das nicht viele Leute so arbeiten wie ich.
Ich arbeite aber mit den Subs aus gutem Grund. Wenn man Bass und Basedrum einzeln aufs Pult routet kann man viel besser abmischen.
Der Style hat dann viel mehr Druck und klingt viel mehr live.
Gruß
Sven