Antwort auf: SX700 und externe Lautsprecher

#179541
FrankSchieler
Teilnehmer

Hallo Uwe,
danke für Deinen Beitrag. Ich glaube aber zu erkennen, dass der Einbau zwei weiterer Klinkenbuchsen nicht unbedingt von Dir bevorzugt würde. Dies ist aber gerade mein Anliegen. Natürlich müssen dies Klinkenbuchsen mit Schalter sein, um die internen LS beim Einklinken der externen automatisch aus dem Stromkreis zu nehmen. Zwei parallel geschaltete Lautsprecher (Widerstände) wäre dann der “dritte Fall” der Fehlanpassung und wohl der schwerwiegendste. Soweit ist mir das schon klar.

Ich hatte bis jetzt noch zuviel “Hochachtung”, um das Instrument aufzuschrauben. Ich weiß also nicht, welche Impedanz die eingebauten Lautsprecher haben. Ich gehe aber einfach davon aus, dass die Verstärkermodule von der Stange sein werden und der Lautsprecher dementsprechend entweder 4 Ohm oder 8 Ohm haben wird. Dass hier etwas ganz exotisches, z.B. extrem hochohmig o.ä. zum Vorschein kommt, glaube ich eher nicht. Im Service-Handbuch (s.o.) sieht die Sache sehr einfach aus: 13cm (wahrscheinlich Breitband-)Lautsprecher mit über einem C parallel geschaltetem Hochtöner. Also eigentlich dürfte mit einer externen Lautsprecherbox nicht viel passieren können.

Ich stelle mir vor, die Leitungen von der Verstärkerplatine zu den Lautsprecherplatinen zu ersetzen und dabei die neuen Klinkenbuchsen zu integrieren. Die Originalleitungen sollen erhalten bleiben, um später, soweit erforderlich den Originalzustand wieder herzustellen.

Bei meiner alten Böhm Orgel (damals selbst gebaut) waren diese Lautsprecherausgänge standardmäßig vorhanden.

Wie ich sehe, bist Du fachlich entsprechend ausgebildet. Wenn ich ein Stück weiter bin, möchte ich mich gerne zum Austausch nochmal melden dürfen. Ich selbst habe beruflich ganz was anderes gemacht, bin aber lizenzierter Funkamateur mit einiger NF und HF Bastelerfahrung. Es wird schon werden!

Viele Grüße aus dem Taunus, 73, Frank