Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › PSR-SX700/900 › SX700 und externe Lautsprecher › Antwort auf: SX700 und externe Lautsprecher
Hallo Frank,
ich sehe das Problem nicht. Verbinde doch einfach die beiden Output-Buchsen des SX700 mit dem Verstärker deiner Boxen. Eventuell benötigst du zwei Kabel 6,3mm Mono-Klinke auf Cynch (falls der verstärker Cynch-Eingänge hast). Dafür sind die Ausgänge doch da, bzw. für den direkten Anschluß von zwei Aktivboxen.
Wenn du den internen Verstärker (2×15 W) benutzen würdest (rein fiktiv) über zwei noch zu installierende Klinkenbuchsen, muß auf jeden Fall sichergestellt sein, daß die externen Lautsprecher die gleich Impedanz haben wir die internen Lautsprecher. Auch sollte ein Verstärker immer etwas mehr “Dampf” haben als die zulässige Belastung der Boxen. Bei Fehlanpassung zwei Fälle auf:
Externe Lautsprecher haben z.B. 4 Ohm und die internen 8 Ohm >> Der interne Verstärker kann bei starker Belastung “abrauchen”.
Externe Lautsprecher haben z.B. 8 Ohm und die internen 4 Ohm >> Die Anlage wäre dann nur halb so laut.
Da muß man schon genau wissen, was man macht ! Ich habe z.B. zwei Aktivlautsprecher Presonus Eris E 3,5 an den beiden Output-Buchsen angeschlossen. Die beiden Speaker klingen für ein normales Zimmer gut und haben außerdem noch Bluetooth, so daß man auch mal ein Audio-File vom Smartphone darüber abspielen kann.
Die internen Lautsprecher des SX700 sind nicht unbedingt das gelbe vom Ei, lassen sich aber über die Equalizer-Einstellungen (siehe Mixer) noch deutlich aufwerten. Ich lasse sie als “Fundament” zusammen mit den externen Boxen laufen. Die Equalizer-Einstellungen muß man natürlich abspeichern, sonst sind sie beim Ausschaltens des Instruments weg…
Beste Grüße, Uwe Horche, Musiker und staatl.gepr.Elektrotechniker