Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › Keyboard-Akademie › XG works video › Antwort auf: XG works video
Liebe MitstreiterInnen,
es ist sicher richtig, dass das PC-Programm XG Works auch heute noch für zahlreiche Aufgaben in der Midi- und Stylebearbeitung genutzt werden kann. Richtig ist aber bekanntlich auch, dass dieses Programm schon seit vielen Jahren nicht mehr gepflegt, weiterentwickelt und an die Anforderungen und Möglichkeiten der modernen Yamaha-Keyboards angepasst worden ist. Darüber hinaus wird es zunehmend schwieriger und umständlicher, ein Programm, das nach meiner Erinnerung für die Windows-Plattform XP programmiert worden ist, auf neueren PC mit Windows 10 oder gar Windows 11 richtig zum Laufen zu bringen – ganz zu schweigen von der Tatsache, dass sich offenbar niemand mehr die Mühe machen will, eine den aktuellen Keyboards entsprechende Instrumentendefinition in das Programm zu implementieren.
Andersherum formuliert bin ich der Meinung, das alle diejenigen Keyboardnutzer, die schon längere Zeit mit diesem Programm vertraut und mit dem Anwendungsspektrum dieser Software zufrieden sind, weiterhin damit arbeiten können und sollten. Diejenigen aber, die weitergehende Wünsche und Ansprüche im Bereich der zeitgemäßen Musikproduktion in allen Bereichen und fast grenzenlosen Möglichkeiten haben, sind m.E. besser beraten, sich näher mit Programmen wie z.B. Cakewalk Bandlab, Steinberg Softwareprodukten, Nimbu und vielen anderen zeitgemäßen Anwendungen zu beschäftigen.
Wie immer, so ist auch hier alles Ansichtssache, Euer Don Pedro