Dein Warenkorb ist gerade leer!
Hallo Jörg,
hab vielen Dank für Deine freundliche, hilfreiche Antwort1
LGIngried
Vielen Dank für die gute Hilfe zu meinem Problem!
LGIngried
Hallo Jörg,
bitte darf ich eine Frage zur Einstellung des Sub stellen? Ich weiß, dass das Hörgefühl individuell ist. Dennoch, da Du ja eine SX900 hast die Bitte, was hast Du im EQ „with Subwoofer“ im Bereich „Gain“ eingestellt? Im Moment habe ich es bei der Werkseinstellung belassen.
Hab vielen Dank, LGIngried.
Gar nichts, bzw. Nur das, was im EQ-Preset „With Subwoofer“ voreingestellt ist.
Den Rest regle ich am Sub selbst.
Du kannst dir das aber nach deinen eigenen Wünschen einstellen, wie du magst.
Jeder Raum ist anders. Je nach Größe und Möblierung des Zimmers ist natürlich auch der HörEindruck anders. Auch die eigenen Ohren spielen bei der Bewertung eine Rolle. Selbst wenn ich etwas angepasst hätte bei mir, würde es dir absolut nicht weiterhelfen für deinen speziellen Höreindruck in deinem Raum mit deinen Ohren.
Tipp: du kannst dir ja einmal ein paar Programme erstellen und speichern. Dann schaltest du zwischen diesen verschiedenen Programmen immer hin und her. Dann kannst du das besser beurteilen.
Liebe Grüße, Jörg.
Hallo Jörg,
all Deine Hinweise habe ich verstanden und auch probiert. Hab vielen Dank dafür!Nun habe ich die Einstellung für meinen Raum gefunden und bin sehr zufrieden mit dem Klangergebnis.
Bitte, eine Frage habe ich dennoch: Den Bass vom Subwoofer möchte ich gerne in meine Liveaufnahmen einbinden. Welches Zusatzgerät benötige ich für diese Aufnahmen?
( anmerken möchte ich, dass ich immer live im Record aufnehme und dieses Midi im Key zur MP3 umwandele.) Vielleicht findest Du die Zeit mir einen Tipp zu geben? Hab vielen Dank.
LGIngried.
Hallo Jörg,
bitte, ich muss Dich noch einmal befragen, da mein Umfeld mich sehr verunsichert hat. Mein Keyboard ist ein PSR SX 700 und verfügt nicht über eine eigene Subwoofer-Buchse. So schloss ich das gute Stück an die L/L=R-Buchse an. Es funktioniert hervorragend, doch sagte man mir, dass es so nicht richtig sei und auch Schaden entstehen kann. Bitte Jörg, noch einmal eine Antwort….geht….oder geht nicht? Ich möchte sie so gerne behalten 🙂
Danke, LGIngried.
Hallo Ingied,
zunächst zur ersten Frage: Deine Aufnahmen am Instrument haben ja nichts mit dem Subwoofer zu tun. Wenn Du am Keyboard ein Audio-Recording startest, wird „unverfälscht“ intern aufgenommen. Was auch immer am Instrument angeschlossen ist, wird dabei nicht berücksichtigt.
Wie Deine Aufnahmen dann extern klingen auf einer Stereoanlage, im Auto, MP3-Player, etc. hängt primär dann von diesen „Media-Geräten“ deren Qualität und Einstellungen ab.
zur 2. Frage: So wie ich das sehe, hast Du alles gemäß der Anleitung korrekt angeschlossen. Lass´ Dich nicht verunsichern. Es kann kein Schaden entstehen (wodurch sollte das auch passieren) und einen eigenen SUB-Ausgang hat z.B. auch das PSR-SX900 nicht. Alles Gut!
Beste Grüße
Jörg.
Danke, lieber Jörg, für Deine so schnelle und deutliche Antwort! Damit kann ich sehr gut umgehen und freue mich, dass nun alle Unklarheiten beseitigt sind! Als wenig mit der Technik verhafteter Mensch bin ich schnell verunsichert. Ist wie im richtigen Leben: Frag und bemühe den Fachmann, das spart ungemein Energie, Ärger und Geld!
Vielen Dank, liebe Grüße aus Berlin,
Ingried.
