MP3 auf Tyros 5
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

MP3 auf Tyros 5

5 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
873 Ansichten
Beiträge: 0
Tasten-Neuling
 

Hallo liebe Leute,

ich habe jetzt endlich raus, wie man mit dem Tyros 5 MP3 erstellt. Es ist nicht ganz so einfach, aber wenn man den Dreh raus hat, geht das schon 🙂

Hier die Schritte:

1) Einfach etwas mit MIDI aufnehmen.
2) Wenn man die MIDI auf MP3 haben will, muss man erst die Aufnahme von MP3 Recorder drücken, gleichzeitig dann die Play Taste von MIDI Recorder drücken.
3) Den Song dann auf Stick kopieren (Also Stick am Tyros 5 auswählen)
4) Paste drücken, damit der Song vom Keyboard zum Stick kopiert wird.
5) USB am PC Verbinden
6) das kostenlose Programm wie z. B. Audicity aufrufen
7) Den Song, den man geladen hat, in den Converter laden und dann als MP3 Speichern.
8) OK Drücken

Schon habt ihr Eure MP3 was ihr vorher als MID Datei hattet, gespeichert und könnt somit Eure MP3 vom Tyros am PC oder MP3 Player abspielen.

Ich hoffe das da jetzt keine Fehler bei sind. Wenn ja, entschuldige ich mich dafür.
_x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-

Wollt ihr Eure Musik (MP3) auf das Tyros 5? Geht ganz einfach. Ich habe aus meine Musiksammlung eine MP3 kopiert. danach umbenannt: „Max Mustermann – The Summer Is Magic“ soll der Titel meinet wegen heisen, aber so geht das leider nicht in den Tyros 5. Macht aber nichts. Man kann auf Rechtsklick die Datei umbenennen in: „MaxMustermannTheSummerIsMagic“ und schon könnt ihr die Datei auf Euren Tyros abspielen.

Schöne Grüße
Euer Stefan

 
Veröffentlicht : 25. April 2017 02:27
Beiträge: 611
Ensemble-Leiter
 

Hallo Stefan,

nach der Einleitung

„ich habe jetzt endlich raus, wie man mit dem Tyros 5 MP3 erstellt. Es ist nicht ganz so einfach, aber wenn man den Dreh raus hat, geht das schon ?“

dachte ich schon man könne dies direkt im oder übers Keyboard machen.

Extern am PC hat dies ja schon beim T3 funktioniert und ist nichts neues!

Wave Daten kann man,meines wissens, nur über den PC und Konverter zu MP3 machen.

So sind alle Midi-Hüttn Midifiles zu MP3 geworden und dies schon vor 8 oder 9 Jahren!

LG Robby

 
Veröffentlicht : 25. April 2017 11:16
Beiträge: 1758
Moderator
 

Als Ergänzung und Erklärung: Tyros 5 hat gar keinen „MP3-Recorder“ – Das ist auch gut so 🙂

Weil:

WAV-File = Unkomprimierte Originalqualität (44,1 kHz Stereo CD-Audio-Format)
MP3-File = Komprimiertes Audioformat in verschiedenen Qualitäten, welches sich durchgesetzt hat in Zeiten, wo Speicherplatz noch sehr rar war. Manche „Player“ können nur MP3-Audio aus diesen historischen Gründen.

Vielmehr speichert das Tyros 5 also im unverfälschten bzw. unkomprimierten WAV-Format alle Audio-Aufnahmen ab.

Und so, wie es Stefan oben beschrieben hat funktioniert es, wenn man ein MP3-Format erzeugen will.
Welches Tool man an einem PC oder MAC dafür nimmt, ist eigentlich völlig egal.
Allerdings favorisiere ich ebenfalls das AUDACITY-Tool, wenn es nichts kosten soll.
Das tolle Programm steht Profilösungen in vielen Fällen in nichts nach!

Man sollte jedoch darauf achten, dass man auch die richtigen Parameter beim „Schrumpfen“ auf MP3 auswählt.
320 kBit/s bei 44,1 kHz Stereo ist sicherlich ein optimales Stereo-Format.
192 kBit/s gehen auch noch.
Ab 128 kBit/s und abwärts wird die Datei zwar schön klein, aber hier kann man dann auch schon mit Abstrichen in der Klangqualität rechnen, wenn solch´ ein File abgespielt wird im ggs. zum ursprünglichen WAVE-Audio-Format (welches unkomprimiert ist)

Danke Stefan für die Beschreibung (y)

Ansonsten kann ich wärmstens den LAME Codec empfehlen, welchen man sich kostenlos beim Fraunhofer-Institut herunterladen kann. Dieser Codec lässt sich in alle Audio-Programme mühelos einbinden, falls er nicht schon enthalten ist.

Beste Grüße
Jörg.

 
Veröffentlicht : 25. April 2017 13:31
Beiträge: 1758
Moderator
 

Nachtrag zur eigenen MP3- Musiksammlung:

Was Stefan geschrieben hat, müsste eigentlich alles in seinen aufgeführten Beispielen auf einem T5 abzuspielen sein….

ABER:

Wichtig ist, dass die Dateinamen eine Länge von 23 Zeichen nicht überschreiten, und dass man keine Sonderzeichen verwendet. „SPACE“ bzw. Leerzeichen, Nummern und Buchstaben sind z.B. erlaubt.
Bei Sonderzeichen wie “ -; *]#´`€ }{@ [§!| “ sollte/kann man damit rechnen, dass die Datei vom T5 ignoriert wird, obwohl sie abspielfähig wäre.
Auch „krumme“ Formate, welche nicht „dem Standard“ entsprechen (selten), könnten Probleme bereiten.
Des Weiteren darf die max. Dateianzahl von 500 Dateien maximal pro Ordner/Unterordner nicht überschritten werden, sonst wird überhaupt nichts angezeigt 😉

Beste Grüße
Jörg.

 
Veröffentlicht : 25. April 2017 13:40
Beiträge: 0
Tasten-Neuling
 

Hallo Jörg,

Danke für den Nachtrag. Du hattest Recht, wenn ich schon erkläre, wie das ganze überhaupt funktioniert, hätte ich auch schreiben sollen, das die Datei nicht mehr als 32 Zeichen haben darf.Ich habe allerdings wie oben geschrieben, ein Beispiel genannt, wie die Datei aussehen kann.

Es funktioniert nur das von einer MP3: „Max Mustermann – Die Keyboard Akademie ist super
Mit dem Tyros 5 muss es heißen: „MaxMustermannDieKeyboardAkademieIstSuper

Die Beschriftung kann man ganz einfach vornehmen: Am PC die Datei suchen, Rechtsklick auf die MP3 Datei, dann Umbenennen. Aber vorher die Datei kopieren, die man anders für das Tyros 5 haben möchte.

Schöne Grüße
Stefan

 
Veröffentlicht : 25. April 2017 14:07
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner