Taktänderung in Ein…
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Taktänderung in Einzelschrittaufnahme

13 Beiträge
3 Benutzer
3 Reactions
1,754 Ansichten
Beiträge: 6
Melodie-Entdecker
Themenstarter
 

Hallo,

da ich mit beiden Händen die Klaviernoten spiele, habe ich keine Hand mehr frei, um die Begleitautomatik zu bedienen. Die Einstellung „Full Keyboard“ ist mir bekannt, führt aber oft nicht zu den gewünschten Begleitakkorden. Also nehme ich die Begleitautomatik vorab in Einzelschritten auf (Step Record), weil ich dann die Akkorde, Lautstärken der Begleitspuren, Tempoänderungen, Intros, Main Parts, Endings etc. sehr leicht ändern und anpassen kann. Bei dem Lied „Only time“ gibt es aber an einer Stelle einen Taktwechsel von 4/4 auf 3/4 und nach einigen Takten wieder zurück. Hat jemand eine Idee, wie ich das bei der Einzelschrittaufnahme realisieren kann?

MfG Helbi


 
Veröffentlicht : 20. Februar 2024 17:32
Beiträge: 232
Solo-Künstler
 

Hallo Helbi,

bevor ich ein paar Tipps geben kann, wüsst ich gerne welches Keyboard du spielst. Und dann wüsste ich gerne, ob du den Step Record vom Song-Creator meinst, denn ein Step Record gibt es auch beim Style-Creator und ich benutze den tatsächlich auch manchmal, um damit Passagen wie in einem Song aufzuzeichnen.

Wenn es hier um Song geht, nimmst du also die spezielle Chord-Spur auf und setztst diese mittels Expand in den Song um?

Was verwendest du als Style, ist es ein Preset, etwas gekauftes oder etwas selbst erstelltes?

Eines vorweg: mit AI-Full-Keyboard komme ich besser klar als mit Full-Keyboard.

LG Wilfried


 
Veröffentlicht : 22. Februar 2024 15:59
Helbi reacted
Beiträge: 6
Melodie-Entdecker
Themenstarter
 

Hallo Wilfried,

nachdem ich Tyros 1, 2 u. 3 sowie Genos 1 gespielt habe, nutze ich jetzt ein CVP-905, weil das vom Spielgefühl her einem echten Klavier am nächsten kommt. Ein CVP ist aber einem PSR SX bzw. einem Genos von der Bedienung her sehr ähnlich, so dass sich auch Step Record nicht groß unterscheiden wird.

Um deine freundliche Nachfrage zu beantworten: Ich meine Step Record vom Song Creator, mit dem ich nur die Begleitung (also den Style) aufnehme, bearbeite und mit Expand in den Song umsetze. Wohlgemerkt nur die Begleitautomatik, da ich anschließend mit beiden Händen anspruchsvolle Klavierbearbeitungen dazu spiele. Natürlich kenne ich auch AI-Full-Keyboard, aber selbst damit werden beim beidhändigen Klavierspielen nicht immer die passenden Akkorde generiert und ich habe auch keine Zeit zwischen den Main Variations oder Break hin- und herzuschalten, geschweige denn Tempoänderungen oder Lautstärken der Begleitspuren live zu beeinflussen. Im Übrigen kann ich die mit Step Record expandierten Songs erneut im Step Record Menü aufrufen, um noch Änderungen vorzunehmen.

Als Style verwende ich vor allem die Preset Styles. Für Only Time von Enya benötige ich allerdings zwei verschiedene – einen 4/4- und einen 3/4-Style. Bei der Echtzeitaufnahme der Begleitautomatik wird das auch korrekt in den Song umgesetzt. Bei Step Record ist es mir jedoch noch nicht gelungen, an einer bestimmten Stelle auf den zweiten Style umzuschalten und nach wenigen Takten wieder zum ersten Style zurückzukehren. Selbst ein einfacher Wechsel vom 4/4- zum 3/4-Taktmaß und wieder zurück ist mir bisher bei Step Record nicht gelungen. Daher meine Frage, ob dies überhaupt möglich ist.

MfG Helbi


 
Veröffentlicht : 22. Februar 2024 17:56
Beiträge: 232
Solo-Künstler
 

Hallo Helbi,

nachdem du deine Echtzeitaufnahme mit irgendwelchen Akkorden und Stylewechsel gemacht hast, kannst du anschließend mit Step Record die endgültigen Chords eingeben. Beim Expand werden deine vorherigen Akkorde überschrieben. Lass dich nicht irritieren, dass beim Abspielen im Step Record-Modus der Stylewechsel scheinbar nicht erfolgt. Beim Abspielen des Songs sollte dann aber alles stimmen. Ich habe es auf dem PSR-SX900 ausprobiert.

Wünsche dir viel Erfolg.

LG Wilfried


 
Veröffentlicht : 22. Februar 2024 20:21
Beiträge: 6
Melodie-Entdecker
Themenstarter
 

Hallo Wilfried,

danke für den Tipp, auf meinem CVP scheint das aber nicht zu funktionieren. Ich habe eine Echtzeitaufnahme mit dem Stylewechsel von 4/4 auf 3/4 und zurück gemacht und den Song abgespeichert. Immer wenn ich dann den Song aufrufe und mit Step Record Akkorde eingebe, erfolgt kein Stylewechsel mehr. Auch dann nicht, wenn ich die eingegebenen Akkorde mit Expand in den Song umsetze. Anscheinend gibt es doch Unterschiede zwischen PSR-SX und CVP, oder ich mache etwas falsch.

MfG Helbi


 
Veröffentlicht : 23. Februar 2024 11:15
Beiträge: 232
Solo-Künstler
 

Hallo Helbi,

das ist mir jetzt peinlich, du hast recht, ich bekomme es auch nicht mehr hin. Irgendwas habe ich gestern unbewusst anders gemacht. Ich bleibe dran und melde mich noch mal, wenn ich die Ursache gefunden habe. Ich habe ähnliches schon einige Male gemacht, es gibt dabei immer wieder kleine Fallen, in die man tappen kann.

Sorry, Wilfried


 
Veröffentlicht : 23. Februar 2024 13:36
Beiträge: 232
Solo-Künstler
 

Hallo Helbi,

hatte mich irgendwie vertan. Mit Step Record geht es offenbar nicht, insgesamt ist Step Record leider mit vielen Einschränkungen verbunden.

Bei filigranen Begleitungen ist oft ein sehr präziser Akkordeinsatz gefordert, deshalb kann ich alle verstehen, die gerne Step Record benutzen würden statt Echtzeitaufnahme. Wäre da der Chord-Looper etwas für dich, das CVP hat das doch wohl auch? Da lassen sich die Chords einfacher neu aufnehmen, wenn es mal nicht ganz passt. Man kann unterschiedliche Styles mit passendem Chord-Looper auf Registrierungen legen und muss das nicht unbedingt live einsetzen, man kann daraus auch ganz locker ein Midi-File der Begleitung aufnehmen. Und dann wäre es das gewünschte Ergebnis.

LG Wilfried

 


 
Veröffentlicht : 23. Februar 2024 20:32
Helbi reacted
Beiträge: 6
Melodie-Entdecker
Themenstarter
 

Hallo Wilfried,

ich benutze Step Record eigentlich nur, wenn ich für anspruchsvolle Klavierbearbeitungen die Begleitautomatik als Playback mitlaufen lasse, ohne mich um die Akkordwechsel, Tempo- und Lautstärkeänderungen weiter kümmern zu müssen. Ansonsten spiele ich natürlich die Begleitakkorde mit der linken und die Melodie mit der rechten Hand live bzw. benutze, wenn möglich, AI-Full-Keyboard.

Ja, das CVP hat auch die Chord-Looper-Funktion, mit der ich mich noch nicht intensiv auseinandergesetzt habe. Das werde ich dann demnächst mal probieren.

Vielen Dank für Deine Antworten,
LG Helbi


 
Veröffentlicht : 24. Februar 2024 12:38
Beiträge: 232
Solo-Künstler
 

Hallo Helbi,

bei BitMidi gibt es ein nettes freies Midifile ENYA.Only time K.mid, ein paar andere Klänge ausprobieren, die Melodie stumm schalten, vielleicht wäre das auch eine Alternative.

LG Wilfried


 
Veröffentlicht : 24. Februar 2024 17:16
Beiträge: 628
Ensemble-Leiter
 

Hallo Helbi,

beim PSR-9000/Pro ging das, da konnte man im Step Modus den Style an einer beliebigen Stelle ändern. 

Ab Tyros ging das nicht mehr, da konnte man aber wenigstens noch Externe Styles über den Flash Step by Step aufnehmen.

Ab GENOS kann man nicht mal mehr Externe Styles via Step Modus aufnehmen.

Man sieht, nicht alles was neu ist muss auch besser sein.

Gerade im Step Modus wurde es immer schlechter.

 

LG Robby


 
Veröffentlicht : 9. März 2024 09:03
Beiträge: 628
Ensemble-Leiter
 

Einzige Alternative ist, Deinen Titel via DAW anpassen.

ODER

Direkt via Quick Record, da wird alles aufgenommen.

Da aber am besten über Reg umschalten.

LG Robby


 
Veröffentlicht : 9. März 2024 09:07
Helbi reacted
Beiträge: 6
Melodie-Entdecker
Themenstarter
 

Hallo Robby,

danke, dass Du bestätigst, dass es mit Step Record nicht möglich ist, den Style an beliebiger Stelle zu ändern.

Also werde ich die Begleitautomatik mit vorbereiteten Regs und Quick Record aufnehmen und evtl. per DAW nachbearbeiten.

LG Helbi


 
Veröffentlicht : 12. März 2024 14:52
Beiträge: 6
Melodie-Entdecker
Themenstarter
 

Hallo Wilfried,

ich hatte ein paar Tage Urlaub, so dass ich mich erst jetzt wieder melde.

Das von Dir vorgeschlagene Midifile ist nicht schlecht, es hat jedoch nicht den von mir gewünschten und im Original enthaltenen Taktwechsel.

Mit der Chord-Looper-Funktion habe ich experimentiert, werde jedoch die inzwischen auch von Robby vorgeschlagene Vorgehensweise mit Regs und Quickrecording verwenden.

Trotzdem nochmals vielen Dank,
LG Helbi


 
Veröffentlicht : 12. März 2024 14:58
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner