Fragen zum PSRUTI W…
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Fragen zum PSRUTI Workshop bitte hier!

19 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
9,969 Ansichten
Beiträge: 635
Ensemble-Leiter
Themenstarter
 

Hallo @ All,

Fragen bezüglich PSRUTI: Das Power-Tool von A bis Z!
oder auch Anregungen bitte hier tätigen.

Mit musikalischen Grüßen
Robert Müller (Robby)


 
Veröffentlicht : 3. Februar 2019 11:16
Beiträge: 2
Tasten-Neuling
 

Hallo @all aber wahrscheinlich eher Robby

Vorabfrage vor Erwerb des PSRUTI Videokurses

Betreff: Klickspur für Drummer erzeugen

Mich interessiert, ob sich mit PSRUTI folgende Problemstellung lösen läßt.

Ich möchte möglichst ohne Sequenzerprogramm und vor allem ohne das seit einem halben Jahrhundert nicht mehr erhältliche XGWorks, idealerweise mit Hilfe von PSRUTI in einem Midifile eine Klickspur für einen Drummer erzeugen.

Konkrekt: zwei Takte Einzähler ( erster Takt für den Drummer, zweiter Takt nutzt der Drummer um die Band einzuzählen. Nun soll der Einzähler den gesamten Song weiterlaufen, um den Drummer im Timing zu halten,
der wiederum die Band im Timing hält.

Welches Sound-Klick-Soundexpandermodul/Gerät könnte man den Drummer an die Hand geben,
damit dieser per in der Lautstärke regelbaren Kopfhörer den Klick zugespielt bekommt?

Falls PSRUTI hierfür keine Lösung anbietet, wäre ein alternativer Lösungsvorschlag echt super.
Z.B. Klickspur in einem minimalistischen (günstigen) Windows oder iPad (bevorzugt) Sequenzerprogramm erzeugen.
Anschließend SPA Behandlung in PSRUTI, um bösartige Ablagerungen zu entfernen und vor allem um das Genos Revoicing durchzuführen.

Liebe Grüße Michael

PS: hatte mir vor einigen Jahren die vollversion von Cubase 7.5 (Windows ) gekauft.
So ein superlames und träges Programm habe ich mein ganzes Leben nicht ertragen müssen.
So was kommt mir nie wieder ins Haus. Bin jetzt auch nicht bereit mit für 5.000,00 Euro ein
PC zusammenzuschrauben, der mit derartigen Programmen umgehen kann. Darüberhinaus möchte ich
nicht andauernd von Sequenzer Herstellern zur Kasse gebeten werden, damit so ein Programm
in Form von Updates von Fehlern bereinigt wird.


 
Veröffentlicht : 23. Februar 2019 19:07
Beiträge: 635
Ensemble-Leiter
Themenstarter
 

Hallo Michael,

hier die Beschreibung aus der der Bedienungsanleitung auf Seite 38

Klickspur einfügen
Taste „Extras“ (Kurzanwahl „E“ oder „e“) – „Klickspur einfügen“
Unter einer Klickspur versteht man die Nachbildung eines Metronoms durch geeignete Schlagzeug- Instrumente (Drums) auf einem dafür vorgesehenen MIDI-Kanal.
Bei PSRUTI wird dazu der Kanal 10 und das Drumkit „Standard Kit 1“ verwendet. Es werden zwei Klicktypen verwendet: Der Taktgeber auf dem ersten Schlag jedes Takts und die Klicks auf den weiteren Beats. Vor dem Einrichten der Klickspur müssen in Kanal 10 alle Noten entfernt werden. Bei PSRUTI geschieht das durch Löschen des Kanals (Kanäle bearbeiten). Falls man nicht auf die Schlagzeugbegleitung verzichten will, müssen die MIDI Events von Kanal 10 vorher auf einen freien Kanal umkopiert werden (Kanal ausschneiden und einfügen).
Beim Einrichten der Klickspur können Lautstärke (Main Volume), die zu verwendenden Drums sowie deren Velocity (Anschlagstärke) festgelegt werden.
Die Klickspur wird ohne Einzähler angelegt. Bei Bedarf kann dieser nachträglich noch eingefügt werden. Kanal 10 kann danach wie ein normaler Schlagzeugkanal mit anderen PSRUTI – Funktionen bearbeitet werden.

Damit dürfte Deine Frage beantwortet sein.

LG Robby


 
Veröffentlicht : 23. Februar 2019 22:51
Beiträge: 2
Tasten-Neuling
 

Hallo Robby,

vielen Dank für deine schnelle und vollständige Anleitung zur Erstellung einer Klickspur in PSRUTI inkl. Einzähler (1 Takt oder 2 Takte Einzähler sind einstellbar, sogar in der 2-taktigen Form | 1 -2 – | 1234 | ).

Nach wenigen Minuten Einarbeitungszeit konnten die Aufgabenstellungen hervorragend zügig umgesetzt werden.
An dieser Stelle auch 1000 Dank an den PSRUTI Entwickler Heiko Plate.

Handling im Genos: ich habe den Klickkanal auf Midi ch 16 gelegt und im Line-Out Routing des Genos
den Wert Song ch 16 auf Sub1 (L) gelegt. Damit wird der Klick als Audiosignal ausgegeben. Der Drummer benötigt nun nur noch ein Kopfhörerverstärker mit Line-in. Zusätzliche Geräte wie Synth/Drumcomputer/etc. werden nicht benötigt.

LG Michael


 
Veröffentlicht : 24. Februar 2019 12:21
Beiträge: 1762
Moderator
 

Hey Super Robby und Michael!

sehr hilfreich und auch Deine Ergänzungen Michael (y) – Vielen Dank.
LG
Jörg.


 
Veröffentlicht : 24. Februar 2019 22:10
Beiträge: 10
Melodie-Entdecker
 

Hallo, habe über PSRUTI einen Einzähler in ein midi eingefügt. Das ist leider nicht zu hören. Man sieht aber, daß der Balken ausschlägt. Was kann ich tun?
Gruss Jochen


 
Veröffentlicht : 20. November 2022 19:02
Beiträge: 635
Ensemble-Leiter
Themenstarter
 

Hallo Jochen,

entweder ist in der Schlagzeugspur CC 07 Volume auf null gestellt oder es wurde beim einfügen der Einzähler ein sehr niedriger Wert der Velocity gewählt.

Soweit ich mich erinnern kann müsste der Velocity Wert (Anschlagdynanik) in der Grundeinstellung 64 sein.

Notfalls den Einzähler noch einmal löschen, Velocity auf 64 oder höher stellen und den Einzähler noch einmal einfügen lassen.

Sollte das nicht helfen, dann unter Kontroller/Effekte –> Kontroller
CC 07 auf CH 10 auf z.B. 72 oder höher stellen.

LG Robby


 
Veröffentlicht : 20. November 2022 19:49
Beiträge: 10
Melodie-Entdecker
 

Danke für die Antwort Robby. Spur 10 steht auf 127. Ich spiele das file im Midi Optimizer X und im Winlive12 ab. Jeweis keinen Ton zu hören. Ausschlag ist komplett da. Keine Ahnung an was das liegt. Andere Files spielen den Einzähler ab


 
Veröffentlicht : 20. November 2022 20:10
Beiträge: 10
Melodie-Entdecker
 

und drums natürlich auch voll zu hören


 
Veröffentlicht : 20. November 2022 20:11
Beiträge: 10
Melodie-Entdecker
 

Hier mal das Beispiel-File


 
Veröffentlicht : 20. November 2022 20:18
Beiträge: 10
Melodie-Entdecker
 

Sorry, also das file ist schon zu hören, allerdings der eingefügte Einzähler nicht


 
Veröffentlicht : 20. November 2022 20:39
Beiträge: 635
Ensemble-Leiter
Themenstarter
 

Hallo Jochen,

bei mir wird alles genau so abgespielt wie es im File eingetragen wurde.
Es kommen 6 Finger Snap’s – 1, 2 – 1, 2, 3, 4 (Note 19) danach beginnt das File.

Ich habe jetzt mal den Finger Snap durch ein Stick (Note 32) ersetzt und eine XG Optimierung mit PSRUTI gemacht.

Vielleicht erkennt Dein Keyboard kein Finger Snap?

Welches Keyboard verwendest Du denn?

LG Robby


 
Veröffentlicht : 20. November 2022 21:58
Beiträge: 10
Melodie-Entdecker
 

Robby, wir spielen die Files über Winlive12-Software PC ab. Ich selbst spiele Gitarre und wir nutzen die Files nur als Playbacck. Viele meiner Files haben den Einzähler. Manche nicht. Ich weiß aber nicht an was das liegen kann. Kann das an der Art der Files liegen?
Gruß Jochen


 
Veröffentlicht : 21. November 2022 07:51
Beiträge: 1762
Moderator
 

Hallo Jochen, das wird eher an einer unterschiedlichen Belegung liegen. Belegung im Sinne von Drumset. In manchen Files ist der ein Zähler eine Rim Shot. In anderen Files, ein Handclap, oder ein Becken.

Liebe Grüße, Jörg.


 
Veröffentlicht : 21. November 2022 08:47
Beiträge: 10
Melodie-Entdecker
 

Ja, aber das Problem ist, dass ich den Einzähler überhaupt nicht höre, nach Einfügen über PSRUTI. In der graphischen Darstellung im Midi OptimizerX oder auch in der Software Winlive12 ist der Einzähler eindeutig zu sehen. Ich versteh’s nicht


 
Veröffentlicht : 21. November 2022 09:41
Seite 1 / 2
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner