Dein Warenkorb ist gerade leer!
Hallo, ich beabsichtige, mir ein Yamaha SX 900 zu kaufen. Die Midifiles werde ich dann von meinem alten Tyros 4 auf das SX 900 transferieren.
Werden die Einstellungen 1:1 vom neuen Keyboard übernommen, oder muss ich damit rechnen, dass einzelne Parameter der Midifiles angepasst werden müssen?
Eure Antworten wären mir sehr hilfreich. Vielen Dank im Voraus!
Hallo Wolfgang,
diesen Vorgang habe ich in den letzten 24 Jahren bei jedem neuen Instrument ( Tyros 1,2,3,4,5 ) immer wieder durchmachen müssen. Ein 1:1 Transfer wird es nach meiner Erfahrung im Regelfall ohne gewisse Verluste in verschiedener Hinsicht nicht geben. Es würde auch keinen richtigen Sinn ergeben, denn zwischen T4 und SX900 liegen voicemäßig große qualitative Entwicklungsschritte, die einfach diverse manuelle Anpassungen erfordern. Verschiedene PC-Software kann diesen Prozess jedoch gut unterstützen.
Bei mir ist es gerade umgekehrt. Ich nutze derzeit ein SX900, ein ganz wunderbares Keyboard. Leider habe ich inzwischen eine akute Sehschwäche, die es mir aufgrund der kleinen Bedienknöpfe und auch der ebenso kleinen Displaybuttons nicht mehr möglich macht, das Instrument voll zu nutzen. Daher denke ich ernsthaft über ein Downgrading Richtung S970/975 oder Tyros4 nach, um das ich nicht herumkommen werde. Hier sind dann natürlich auch wieder entsprechende große Anpassungen erforderlich, sonst klingt Vieles völlig daneben. Als inzwischen nur noch Wohnzimmerspieler ist mir das aber egal, da ich die Zeit dafür habe.
Es gibt also viel zu tun. Ich wünsche dir viel Erfolg dabei und ebenso viel Spaß mit deinem neuen SX900. Gruß, Don Pedro
Hallo Don Pedro, vielen Dank für Deine ausführliche und kompetente Antwort. Ich habe mir das schon gedacht, dass ich beim Wechsel auf das SX 900 nicht ohne „Arbeit“ auskommen werde. Mit der „Anpassung“ meinst Du Veränderungen an den Midifiles z. B. Lautstärke der einzelnen Instrumenten, oder müssen diese u.U. ausgetauscht werden? Kannst Du mir vielleicht noch einen Tipp geben, welche Software mir diese Sache vereinfachen würde? Wäre der Midiland Optimizer XI eine Option für die Anpassung? Viele Grüße, Wolfgang
Moin Wolfgang,
ja, es werden verschiedene Parameter anzupassen sein, u.a. auch die Lautstärken. Der Midifile Optimizer ist ein sehr gutes und leicht zu bedienendes Tool. Ich benutze es schon sehr lange und bin sehr zufrieden.
Natürlich gibt es auch noch mehrere Alternativen. Bei den meisten gibt es Demoversionen zum Ausprobieren. Darüber hinaus bietet auch die Keyboard-Akademie gute Sachen zur Midifile-Bearbeitung an.
Eine kleine Anregung habe ich noch: Falls du bei der Anschaffung eines SX900 nicht unbedingt auf ein Neugerät festgelegt bist, könnten wir ggf. auch über einen Tausch sprechen. Für mich und meine Ansprüche reicht das T4 völldas T4 völlig aus. Vielleicht ist das für dich interessant. Gruß, Don Pedro
Hallo Don Pedro, ich will eigentlich gerne ein neues SX 900. Ich hatte vor Jahren mal ein Problem mit einem gebrauchten T3. Was wäre für Sie ein fairer Deal für uns beide? In welcher Gegend wohnen Sie, die Keyboards müssten ja übergeben werden. Wenn unsere Orte zu weit voneinander entfernt sind, macht das keinen Sinn. Ich wohne in der Pfalz, in der Nähe von Ludwigshafen. Freue mich auf eine zeitnahe Antwort. Gruß, Wolfgang
Hallo Wolfgang,
Ich wohne bei Bremen. Das ist schon eine ziemlich große Entfernung, schade aber es war einen Versuch wert, um viel Geld zu sparen.
Auf jeden Fall muss man einen solchen Deal persönlich abwickeln und alles genau testen. Ich weiß auch, wovon ich rede.
Blindes Vertrauen ist fahrlässig, gerade in diesen Zeiten. Es wäre zu schön gewesen mit einer win-win Situation ohne weiteren finanziellen Aufwand. Ist aber kein Beinbruch.
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen SX900, ein ganz tolles Keyboard.
Viele Grüße, Peter Teschner
Hallo zusammen, ich habe Eure Beiträge gerne gelesen und kann sagen, dass auch ich immer anpassen muss.
Nun habe ich Fehler beim Speichern in die Reg gemacht und stelle bei einigen Registraturen fest, dass der Style beim Umschalten in eine andere Registratur nicht mit gewechselt wird. Ich erstelle immer von jedem Song ein Midi.
Meine Frage: Wo kann ich im Midi ersehen, welchen Style ich verwendet habe?
Da das Midi den Namen des Liedes trägt, bin ich ziemlich ratlos.
Im Moment erstelle ich die Lieder neu. Kann das auch anders gehen?
Bitte, für eine Rückmeldung bin ich sehr dankbar.
Nette Grüße in die Runde,
Ingried.
Hallo Ingried
Probier mal folgendes:
Öffne das „Song Recording“-Menu, dann wählst du „Multi Recording„. Dann wählst du ein Midifile aus. Wenn es geladen ist, schau dir das weitere Vorgehen in den beiliegenden Fotos an.
Bild 1: Menu Step Edit öffnen
Bild 2: drück auf Ch1
Bild 3: dann blättere ganz nach unten bis Chord erscheint
Bild 4: hier sollte nun der verwendete Style ersichtlich sein
Viel Erfolg wünscht dir Reinhard
Hallo Ingried, hallo Reinhard,
ein toller Tipp, zumindest wenn ihr einen Preset-Style verwendet habt. Danke dafür. Bei User-Styles ist der Style-Name dort nach meinen Beobachtungen aber leider nicht zutreffend.
LG Wilfried-P
Vielen, vielen Dank Reinhard!!
Es hat funktioniert, ich freue mich total! Nix geht über die Fachleute.
Ein schönes Wochenende wünsche ich,
nette Grüße, Ingried.