Tap Reset und Break…
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Tap Reset und Break gleichzeitig

15 Beiträge
2 Benutzer
1 Reactions
561 Ansichten
Beiträge: 22
Rhythmus-Geber
Themenstarter
 

Liebes Forum,

ich habe folgendes Problem. Beim Song „Leave the Light on“ von Beth Hart gibt es in drei Versen einen 2/4 Takt, gefolgt von einem 4/4 Break.

Wenn ich jetzt drei Hände hätte, würde das folgendermaßen aussehen. Der Style läuft im 4/4 Takt. Genau in der Mitte drücke ich gemeinsam die Tap-Reset Taste und den Break. Am Ende des Breaks erfolgt dann der Wechsel zur nächsten Registrierung mit einer neuen Variation. Jetzt brauche ich aber beide Hände zu diesem Zeitpunkt an der Tastatur.

Ich habe auf dem Pedal die Reg Sequenz gelegt, schalte also die Registrierungsplätze mit dem Fuß weiter.

In die Registrierung kann ich das Break programmieren, aber scheinbar nicht gleichzeitig Tap-Reset. Kann dieser Befehl überhaupt in eine Registrierung gelegt werden?

Tap-Reset aufs Pedal ist zwar möglich, aber nicht in Verbindung mit Reg Sequenz.

Mhm, an diesem Punkt komme ich leider nicht weiter. Habt ihr vielleicht eine Idee?

Viele Grüße Uwe


 
Veröffentlicht : 1. März 2025 17:10
Beiträge: 232
Solo-Künstler
 

Hallo Uwe,

ich hätte eine Anregung, Schau mal wie Alli Müller mittels „Half Bar Fill In“ einen halben Takt beim Sirtaki schafft. Vielleicht löst das Dein Problem. Bei mir funktioniert das auch in der Registrierung, dort aber nur bei den Main-Sectionen, leider nicht beim Break.

https://youtu.be/MwoQNwfJBVo

Gruß Wilfried


 
Veröffentlicht : 2. März 2025 18:49
Beiträge: 22
Rhythmus-Geber
Themenstarter
 

Hallo Wilfried,

vielen Dank für deinen Tipp. Der Ansatz ist schon sehr gut, aber trifft mein Problem noch nicht so ganz. Ich werde es mal ausprobieren. Danke dir nochmal.

Gruß Uwe


 
Veröffentlicht : 3. März 2025 13:06
Beiträge: 22
Rhythmus-Geber
Themenstarter
 

Half bar fill in führt mich leider nicht zum Erfolg. Ich benötige ein Reset und gleichzeitig ein 4/4 Break. Alles andere hört sich nicht wie das original an. Geht also momentan nur mit drei Händen, bzw beim Recording, da ich im ersten Durchlauf sowieso nur die linke Hand spiele.

Vielleicht gibt’s ja doch eine Lösung…


 
Veröffentlicht : 5. März 2025 13:36
Beiträge: 232
Solo-Künstler
 

Hallo Uwe,

da hast Du Dir einen faszinierenden Song ausgesucht!

Also, Du kannst zwar versuchen, ein Pedal für den Durchlauf der Registrierung und ein zweites für den Reset gleichzeitung bzw. nacheinander zu verwenden.

Nun, ich scheitere jedes Mal am Timing. Deshalb habe ich eine andere Idee umgesetzt: auf mehrere 4 mal 4/4 spiele ich 3 mal 4/4 und dann 1 mal 6/4 aus einer zusätzlichen Registrierung, mit einem eigenen Style. Den muss man allerdings selbst programmieren. Ich weiß jetzt nicht, ob das etwas für Dich ist.

Um zu zeigen, wie sich das anhört, habe ich einen kurzen Ausschnitt aufgenommen. Ich benutze den Style IrishPopBallad, mit 71 Beats p.m.  Und wo ich schon mal dabei war, habe ich aus diesem Style einen weiteren eigenen mit leichten Veränderungen erstellt, um den Refrain etwas lebhafter zu gestalten:

LG, Wilfried

 

 

 


 
Veröffentlicht : 9. März 2025 23:34
Beiträge: 22
Rhythmus-Geber
Themenstarter
 

Wow, das ist ja perfekt gespielt. Ich gehöre da eher in die Kategorie „unter der Dusche singen“ 😬 Genau den selben Style habe ich jedoch auch ausgewählt. Ich muss mal bei Gelegenheit schauen, auch einen Schnipsel hier einzustellen. Schade, dass man hier im Forum keine privaten Nachrichten schicken kann. Meine Email Adresse möchte ich ungern der ganzen Welt preisgeben.


 
Veröffentlicht : 10. März 2025 20:38
Beiträge: 22
Rhythmus-Geber
Themenstarter
 

Hier der Songschnipsel, bei dem reset und break gleichzeitig aktiviert werden.


 
Veröffentlicht : 10. März 2025 21:05
Beiträge: 232
Solo-Künstler
 

Hallo Uwe,

das kann sich hören lassen, ein Wow an Dich! Zusammen mit der Melodie ist es prima. Du hast einen schönen praktikablen Weg gefunden. Gut dass wir nicht gegeneinander antreten müssen, Du würdest gewinnen, denn die Darbietung zählt.

Ich habe auch zunächst gezögert, Dich auf den Tripp mit eigenen Styles zu schicken. Obendrein habe ich auch noch wechselnde Akkordbrechungen benutzt, die so in keinem Notenblatt stehen, um der Begleitung mehr Leben zu entlocken. Und der gemeinste Trick ist im Refrain die hinzugefügte HipaStrings-Melodie, die gnadenlos immer in A-Dur mitläuft; absolut unmöglich, das in einer anderen Tonart zu spielen. Was Email angeht, so mag ich auch nicht meine Adresse öffentlich machen. Es wäre allerdings der einzige Weg, teilweise umgebaute Styles zur Veranschauung weiterzugeben, ohne das CopyRight zu verletzen, denn Du wärst als SX900-Besitzer ein weiterer Zweiter und kein Dritter.

Übrigens, solltest Du irgendwann mal Interesse an Style-Bearbeitung haben, kann ich Dir den (Genos1-)  Style-Kurs der Keyboard-Akademie empfehlen.

Viel Spass und vielleicht gibt es ja noch mal wieder eine Frage

Gruß Wilfried


 
Veröffentlicht : 11. März 2025 01:05
Beiträge: 22
Rhythmus-Geber
Themenstarter
 

Hallo Wilfried, nein, du spielst in einer ganz anderen Liga. Ich hatte als kleiner Junge ein paar Jahre lang Orgelunterricht und dann gute 35 Jahre nicht mehr gespielt. Vor zwei Jahren bin ich mit dem SX900 wieder dazu gekommen. Obwohl Orgel und Keyboard sich ja doch ein wenig unterscheiden.

Zurück zum Thema. Ich habe bisher drei Kurse gekauft: Midi recording, Multipad und Style Creator. Du hast mich auf eine Idee gebracht, und zwar diese anderthalb Takte als Intro im Style fest zu verankern. Bin momentan noch etwas überfragt, aber das sollte doch irgendwie umsetzbar sein.

Dir jedenfalls vielen lieben Dank für deine Ideen.

Viele Grüße Uwe


 
Veröffentlicht : 11. März 2025 13:09
Beiträge: 232
Solo-Künstler
 

Hallo Uwe,

die Taktart gilt leider für den ganzen Style, also keine Chance, Intro mit 6/4 und im selben Style den Rest mit 4/4 zu machen. Aber eine zufällige Beobachtung möchte ich noch weitergeben.

Spiel mal an der entscheidenden Stelle das Ending 2 (mit Grundakkord, also A-Dur!) und schalte etwa beim 4. Viertel auf Break.

Der Style wird wie von Zauberhand langsamer und mit dem Break geht es im normalen Tempo weiter. Das ist nicht ganz das Original, aber sicher auch interessant.

Falls Du etwas mit meinem 6/4-Takt-Style-Fragment anfangen möchtest, das findest Du hier im Anhang als zip-File. Entpacke das am Computer, kopier es auf USB-Stick und von da vielleicht auf USER.

LG Wilfried


 
Veröffentlicht : 11. März 2025 23:21
Beiträge: 22
Rhythmus-Geber
Themenstarter
 

Ganz vielen Dank. Das werde ich mal ausprobieren.


 
Veröffentlicht : 12. März 2025 00:24
Beiträge: 22
Rhythmus-Geber
Themenstarter
 

Ich habe einen Lösungsansatz:

im letzten Takt, bevor der 2/4 kommt, habe ich eine Registrierung mit SyncStop eingefügt. Wenn ich dann die linke Hand loslasse, hört der Style auf (genau nach Takt 2).

Dann schalte ich sofort die nächste Reg (die mit dem Break) und den Voices des Chorus. Das muss natürlich genau auf den Punkt geschehen. Schade, dass Yamaha keine Möglichkeit bietet, ein Reset in die Registrierung zu integrieren.

Ich hoffe, das war so einigermaßen nachvollziehbar. Schwieriges Thema…


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 7 Monaten von Bimisch
 
Veröffentlicht : 15. März 2025 00:11
Beiträge: 232
Solo-Künstler
 

Eigentlich eine gute Lösung. Ich selber stehe aber mit dem Sync-Stop auf Kriegsfuß, z.B läuft eine Midi-Song-Aufnahme einfach weiter und der folgende Start ist dann manchmal störrisch.

Eine Idee noch mit Half-Bar-Fill-In: im 3. Takt mit dem 4. Schlag Ending1 anstoßen, diese nach 1 Takt mit Break abbrechen, wie folgt:

Half-Bar-Fill-in ON

1-2-3-4, 1-2-3-4, 1-2-3-(Ending1)4, 1-2-3-4(BREAK)

Das klappt mit manueller Betätigung der Ending und Break-Taste gut.

* Wie ich gerade bemerkt habe, ist es mittels Registrierung dennoch gut zu kontrollieren, wenn man dort NUR Style ankreuzt, andernfalls hat der „Kollege“ zu viel auf einmal zu tun und kommt aus dem Takt. Anmerkung: alte Einstellung merken und später wieder wie gewohnt einstellen.

Gruß, Wilfried


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 7 Monaten 5 mal von wilfried-p
 
Veröffentlicht : 17. März 2025 18:41
Bimisch reacted
Beiträge: 232
Solo-Künstler
 

Hallo noch einmal,

mein eigener Vorschlag mit dem Ending1 usw. mittels Registrierung macht mir inzwischen Kopfzerbrechen. Mal geht es, mal nicht. Ich werde nicht schlau daraus. Ich ahne nun, warum Yamaha den Tap-Reset per Registrierung (bisher) nicht vorsieht, aber das ist nicht als Kritik gemeint.

LG Wilfried


 
Veröffentlicht : 22. März 2025 17:36
Beiträge: 22
Rhythmus-Geber
Themenstarter
 

Ja, es ist schon verwunderlich, wieso es solch eine Lücke im System gibt 😟 


 
Veröffentlicht : 23. März 2025 19:36
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner