SX900 EtherialMovie…
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

SX900 EtherialMovie stoppt manchmal bei Main Variation Wechsel

14 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
720 Ansichten
Beiträge: 5
Melodie-Entdecker
Themenstarter
 

Moin allerseits. Folgende Situation: auf den Registern sind verschiedene Einstellungen für Right und Left abgespeichert, aber auch der Wechsel auf eine andere Main Variation. Schaltet man nun um, bleibt der Style manchmal stehen, man hört nur einen Sound, der in der Begleitung enthalten ist. Dasselbe passiert auch manchmal, wenn ich bei laufendem Style von C auf A zurückschalte. Die Start/Stop Taste blinkt aber weiter. Habe es auf 2 verschiedenen SX 900 ausprobiert. Also ein Fehler, der nur manchmal auftritt, ein Albtraum.


 
Veröffentlicht : 30. Dezember 2024 17:21
Beiträge: 53
Harmonie-Schöpfer
 

Hallo,

ich kann nur sagen, das ich mit dem EtherealMovie-Style, auf dem SX700, das selbe Problem beim Registrierungswechsel habe.

LG

Christian


 
Veröffentlicht : 31. Dezember 2024 02:29
Beiträge: 5
Melodie-Entdecker
Themenstarter
 

Bei OrganHymn auch, wahrscheinlich bei allen Free Play Styles. Styles sind doch eigentlich MIDI-Files, richtig? Die haben Note On – Note Off Befehle. Hier wird jeder Klang am Taktanfang neu gestartet, meistens ohne dass man das hört. Vielleicht liegt hier das Problem.


 
Veröffentlicht : 31. Dezember 2024 13:27
Beiträge: 232
Solo-Künstler
 

Hallo Mark, hallo Christian,

das habe ich auch bemerkt, aber bisher NUR bei den Fingering Types Single-Finger und Multi Finger.

Bei Druck auf Reset / Tap Tempo kommt aber wieder alles.

Das passiert auch bei OrganHymn. Bei anderen FreePlay-Styles habe ich das noch nicht bemerkt. Allerdings passiert das auch Genos1-Style RomanticMovie (falls sich jemand den bei PSRTutorial fürs SX900 besorgt hat).

Gruß, Wilfried


 
Veröffentlicht : 31. Dezember 2024 13:45
Beiträge: 5
Melodie-Entdecker
Themenstarter
 

Hallo Christian und Wilfried. Bei Fingered und AI Fingered bleibt der Style auch manchmal stehen. Aber es stimmt, Reset/Tap Tempo kurz drücken, dann ist alles wieder da. Vielen Dank Euch beiden. Die Frage bleibt, warum es überhaupt passiert und ob es dafür eine Erklärung gibt, die anscheinend nur für die Freeplay-Styles gilt.


 
Veröffentlicht : 1. Januar 2025 18:32
Beiträge: 232
Solo-Künstler
 

Hallo,

ich kann bestätigen, dass diese Probleme auch bei anderen Fingered-Einstellungen auftreten. Man kann sie nicht gezielt provozieren. Ich habe viele Ideen verfolgt, um die Ursache zu lokalisieren. Nichts hat geholfen, nicht einmal manuelle Aufnahme der Spuren. Nur zusätzliche Noten ab Takt 2 liefen. Das ist aber dann kein schöner Style mehr. Umgekehrt hat sogar Einbindung per Assembly in SkyPop den SkyPop gelegentlich zum Schweigen gebracht.

Also wohl ein Problem, zu dem man Yamaha kontaktieren sollte. Ob das wohl bei anderen Modellen auch so ist?

Eine mögliche Umgehung des Problems habe ich nun (hoffentlich) gefunden:

ich habe EtheralMovie als User-Styles EtheralMovieA, B, C, D gespeichert und für jede Section eine eigene Registrierung angelegt. Ich wechsle die Section nur noch über die Registrierung. Bisher tatsächlich ohne Probleme.

Offenbar bewirkt das so erzwungene Neuladen eines Styles ein Reset der Fehlerquelle.

LG, Wilfried


 
Veröffentlicht : 5. Januar 2025 19:03
Beiträge: 232
Solo-Künstler
 

Nachtrag

Yamaha hat meine Anfrage beantwortet. Man hat Verständnis gezeigt, konnte es dort aber nicht nachvollziehen. Die Empfehlung war ein Factory Reset (per rechter Taste beim Einschalten). Hat aber nichts gebracht.

LG Wilfried 


 
Veröffentlicht : 6. Januar 2025 19:27
Beiträge: 5
Melodie-Entdecker
Themenstarter
 

Moin Wilfried, ich bin Deinem Rat gefolgt. Habe E-Movie extra abgespeichert, ohne es zu verändern. Tatsächlich funktioniert es jetzt ohne Aussetzer. Hab mir schon gedacht, dass Yamaha keine Antwort weiß. Mir war es solange nicht aufgefallen, weil ich die Klangteppiche nicht umgeschaltet habe, sondern nur mit zusätzlichen Sound right oder left ergänzt habe. Also, Problem gelöst, wenn es auch keine richtige Antwort zur Ursache gibt. Danke


 
Veröffentlicht : 6. Januar 2025 20:38
Beiträge: 53
Harmonie-Schöpfer
 

Hey Wilfried,

das ist die Standardreaktion von Yamaha… Ich hatte mal ein Problem mit S.A. Gitarrenklängen beim schnellen abwärtsspielen (steht irgendwo hier im Forum) und da kam die selbe Antwort, bis ich dann ein kurzes Video in GoogleDrive hochgeladen hatte und Yamaha das anscheinend angeschaut hatte. Und die Antwort bei mir war nur, das so ja kein Gitarrenspieler spielen würde und es normal wäre -.- . Nur spiele ich halt als Keyboarder und nicht als Gitarrist O.O .

Liebe Grüße,

Christian


 
Veröffentlicht : 7. Januar 2025 02:05
Beiträge: 232
Solo-Künstler
 

@Racker112

Hallo,

zur Ehrenrettung von Yamaha möchte ich ein Zitat anführen: „Wer nicht ab und zu Kritik bekommt, der kann nicht wirklich gut sein.“ Es stammt, glaube ich, von Herbert Grönemeyer, auf sich bezogen. Ich wollte übrigens mit der Veröffentlichung der Antwort gar nicht kritisieren sondern nur das Thema wertfrei abschließen.

Aber danke Christian für Deinen Kommentar, Du hast mir wieder einmal einen Denkanstoß gegeben. Ich habe jetzt untersucht, ob vielleicht meine Variation-Wechsel unglücklich im Timing sind und zu diesem Zweck meine Spielweise als Midi-Files aufgezeichnet, d.h. nur auf Kanal 1 einen kurzen leisen Start-Ton aufgenommen und dann nur noch ein paar Main-Variation-Wechsel. Inzwischen habe ich ein solches File, das diesen Effekt offenbar immer provoziert.

Habe dann auch auf meinem alten PSRS900 ein 32-taktiges Chord-Pattern erstellt und mit dem Midi-File nur die Variation-Wechsel gesteuert. Siehe da, der selbe Stumm-Effekt schlummert auch dort, seit 15 Jahren unbemerkt.

Also ich melde mich hier noch mal, wenn ich das Geheimnis gelüftet habe. Weiß aber nicht, ob ich so alt werde… 😉 

LG Wilfried


 
Veröffentlicht : 15. Januar 2025 23:33
Beiträge: 53
Harmonie-Schöpfer
 

@wilfried-p

Hey Wilfried,

ich finde es gut, wenn so eine Antwort auch veröffentlicht wird, da es zeigt, wie der Yamaha-Support Standardmäßig antwortet und man halt genauer nachhaken muss.

Das Zitat trifft meiner Meinung nach bei Yamaha, zumindest in meinen Fällen, nicht wirklich zu. Weil ich gerade bei Problemen mit älteren Geräten, wie meinen SX700, keine Bewegung seitens Yamaha feststellen konnte. Z.B. habe ich 3 oder 4 Musicfinder im Speicher des SX700 konvertiert und dann war eine Sicherung auf USB nicht mehr möglich. Yamaha hat es rekonstruiert und das Problem erkannt (übrigens auch auf dem SX900). Auch da waren über 1000 Dateien zuviel, aber es kam kein Firmwareupdate, damit man auch wirklich immer den internen Speicher auf USB sichern kann.

Liebe Grüße,

Christian


 
Veröffentlicht : 16. Januar 2025 02:18
Beiträge: 5
Melodie-Entdecker
Themenstarter
 

Moin allerseits. Um es nochmal zu sagen: Bisher hatte ich keine Aussetzer, wenn ich den Style selbst abspeichere. Ansonsten hilft tatsächlich die Reset – Taste. Aber dann ist es ja schon zu spät, die Begleitung hängt. Grundsätzlich lege ich alles auf dem USB-Stick ab. Habe ja im Unterrichtsraum auch ein SX900. So nehme ich mit dem Stick immer alle Änderungen mit.


 
Veröffentlicht : 16. Januar 2025 15:01
Beiträge: 232
Solo-Künstler
 

Hallo Mark,

ich hätte mir einige Arbeit sparen können. Es ist nämlich wie bei Fill-In und Break und dazu gibt es ein tolles Video von Dennis und Rainer

https://youtu.be/y3sqOf_kJNs

Was da unterschiedliches stattfindet, passiert offenbar genauso beim Wechsel der Variation um den ersten Schlag herum. Man sieht es auch daran, dass die neue Section entweder blinkt, also wartet,  oder nicht, also mitten im Takt einsetzt. Bei einigen Spuren der FreePlay-Styles kommt da aber kein Toneinsatz mehr vor, der ist nur einmalig ganz am Anfang. Daher der Stumm-Effekt über 32 Takte.

In der IT-Branche sagt man dann „It’s not a bug, it’s a feature“ (kein Fehler sondern eine Besonderheit). Also is-nix mit Reklamation.

Bei FreePlay-Styles eine gewisse Herausforderung an den Spieler, mitzudenken, wo man sich gerade im Taktgefüge befindet.

Ich habe auch probiert, den EtherealMovie-Style so zu ändern, dass ein weiterer Toneinsatz vorkommt. Das Ergebnis klingt leider gar nicht gut!

Übrigens beim SX920, SX720 und Genos2 ist es offenbar genauso. Man kannn lediglich einstellen, dass es immer sofort mit dem nächsten Schlag wechselt, also erst recht nicht für FreePlay geeignet)

LG Wilfried


 
Veröffentlicht : 19. Januar 2025 00:03
Beiträge: 232
Solo-Künstler
 

Hallo ein weiteres Mal.

Mit dem Video vom Himmel her / Single Finger mittels FreePlay-Style hat Rainer da etwas ins Rollen gebracht, was mich nicht mehr loslässt. Und besonders EtherealMovie, das wie ich finde auf dem SX900 weniger kratzig klingt als MovieHorns (wenn man nicht so toll wie Rainer im blinkenden Takt bleibt).

Für diejenigen, welche – wie ich – bei FreePlay-Styles die Main-Variation wechseln möchten ohne plötzlich „nackt“ dazustehen, noch ein paar Tipps aus meinen Beobachtungen.

Ideal, wenn man das eigene Tempo synchron zum Takt-Lämpchen halten kann, also sollte man das Style-Tempo anpassen. Dann schafft man es eher, den Wechsel kurz vor Taktende auszulösen und nicht den 1. – 2. Schlag zu erwischen.

Wenn es sich mit dem Spielen vereinbaren lässt:

– Für manuellen Wechsel „Auto-Fill-In“ einschalten. Da kommt im ungünstigsten Fall wenigstens noch etwas und nach einem Takt wieder alles. Vorzugsweise in Verbindung mit „Half Bar Fill In“ On.  Anmerkung: es genügt nicht, Fill-In Aufruf durch zweimaliges Drücken provozieren zu wollen.

– Für Wechsel per Registrierung (hier zieht Auto-Fill nicht) beim Registrieren erst Fill-In drücken, dann Memory. Zum Spielbeginn kann man ja das erste Fill-In ausschalten. Oder, wie schon genannt, je weiterer Variaton eine separate Style-Kopie (…B, …C, …D) verwenden.

Oder kurz stoppen mit SYNC START und dann wechseln.

Das wär’s dann oder hat noch jemand einen Tipp?

LG Wilfried


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 9 Monaten von wilfried-p
 
Veröffentlicht : 20. Januar 2025 16:33
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner