PSR-SX900
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

PSR-SX900

22 Beiträge
6 Benutzer
0 Reactions
9,778 Ansichten
Beiträge: 181
Akkord-Meister
 

Hallo Arno,

wenn Du ein Midi aufnimmst in Deiner gewählten Lautstärke, welche Du vorher sorgfältig angepasst hast, so wird dieses genau so aufgenommen. Wenn Du nun eine Wave daraus machst, so kannst Du die Wiedergabelautstärke des MIDI VORHER korrigieren.

Beispiel: Ich nehme das Midi in der Lautstärke mit 100 auf. dann gehe ich in den Mixer, stelle Midi auf 127 und starte die Überspielung. Heißt….ich muss das so machen, weil mein Keyboard diesen Arbeitsschritt verlangt.

Du spielst, sagen wir mit Level 100 ein, doch weil der Ausgabelevel des Midi sich beim Überspielen ändert entsteht das Problem.

Versuche bitte mal bei MIDI-SONG und AUDIO-SONG die Haken zu entfernen.

Ich spiele die SX 700 und beim Instrumentenwechsel hatte ich auch erhebliche Schwierigkeiten, da das Instrument in seinen Einstellungen anders funktioniert.

LGIngried und guten Erfolg!


 
Veröffentlicht : 16. April 2023 14:31
Beiträge: 233
Akkord-Meister
 

Hallo Grandpa

Probier mal folgendes:
Nachdem du die gewünschten Einstellungen vorgenommen hast, musst du diese in das Midifile integrieren! Und zwar gibt es hierfür das Menu „Setup“. (Siehe die beiden Bilder). Danach muss noch das Midifile gespeichert werden. Viel Erfolg wünscht dir
Reinhard


 
Veröffentlicht : 16. April 2023 17:17
Beiträge: 11
Melodie-Entdecker
Themenstarter
 

Den ersten Erfolg habe erreicht, alles komplizierter als bei’m Tyros!
Danke nochmal


 
Veröffentlicht : 16. April 2023 20:49
Beiträge: 237
Solo-Künstler
 

Hallo Grandpa,

das Problem mit der Speicherung veränderter Einstellungen wie Lautstärke, Voices, usw. kommt mir bekannt vor.
Wenn es nur darum geht, den Spuren eine andere Lautstärke zu verpassen, schaffe ich das folgendermaßen:
Ich spiele den Song ab – meist unter Benutzung der automatischen Wiederholung – und wechsle zum Mixer, wo ich die Änderungen ausprobiere, bis es mir gefällt. Ich gehe dann zu Midi Multi Recording, ohne auch nur eine einzige Spur auf Aufnahme zu stellen.
Dort gibt es den Punkt Setup. So komme ich zu einem Auswahlbild, welche Art von Änderungen denn in den Song übernommen werden soll. Für die Lautstärke setze ich nur bei Volume den Haken. Wichtig: jetzt noch Execute „drücken“. Nach der Meldung „Abgeschlossen“ Close drücken und dann Save.

Der Vollständigkeit halber erwähne ich noch, dass es Songs gibt, in denen die Lautstärke variiert. Meine Methode kann nur die Lautstärke am Start beeinflussen.

Vielleicht hilft dir das weiter

Gruß, Wilfried


 
Veröffentlicht : 18. April 2023 01:11
Beiträge: 237
Solo-Künstler
 

Nachtrag

Sorry wegen der Redundanz, habe übersehen dass es eine 2. Seite gibt, wo Reinhard schon den entscheidenden Tipp gegeben hat. Übrigens gibt es einen schönen Power-Tipp von Dennis und Rainer zum Thema Lautstärke, ohne das Midi-File zu verändern.
https://youtu.be/sKKqdyrLxz4


 
Veröffentlicht : 19. April 2023 13:16
Beiträge: 11
Melodie-Entdecker
Themenstarter
 

Midifiles bearbeiten und abspeichern:
Midifile mit volumenanpassung , aendern Instrument(en) keyboard transpose,Midi volumen reduziert von 100-70.
SetUp: Haeckschen bei Voice,Filter,Volumen,Effect, Pan, Tempo u. Keyboard Voice gesetzt.
Anschliessend gesaved, schallte ich aus u. ein steht
MIDI wieder auf 100, Transpose wieder auf 0 , compression reduziert.
Mehrere YoUTube Beitraege angesehen leider hilft das auch nicht.
Manchnmal denk’ich waere ich bei meinem Tyros4 geblieben, haette ich keinen Stress.
LG. Arno


 
Veröffentlicht : 9. Mai 2023 12:18
Beiträge: 628
Ensemble-Leiter
 

Hallo Arno,

SongVolume vom Display und Keyboard-Transpose lassen sich nur in Regs speichern.

Die anderen Werte lassen sich via Mixing Console ändern und über Execute ins File übertragen.

Dann noch das File via Save speichern.

LG Robby


 
Veröffentlicht : 9. Mai 2023 14:43
Seite 2 / 2
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner