Dein Warenkorb ist gerade leer!
An die Midi-Cracks vom Video
Ich habe ein schönes Midi-File zu dem ich mit dem Tenorsax mitspiele.
Ich benütze dazu auch die Midi Scores des Keyboards.
Das eingestellte Midi Instrument ist das Tenorsax.
Ich stelle aber fest, dass das gespielte Instrumnet genau 1 Okatve höher klingt
als die untere Lage bei meinem Tenorsax.
Die Transpositionsfunktionen vom Keyboard nützen ja beim Midi Instrument nichts.
Man kann die Transpose Funktion des Midiplayers einsetzen und das Tenor 1 Okatve
tiefer transponieren. Das funktioniert soweit, allerdings rutschen dann die Noten
in den Bassschlüssel und sind am Tenor natürlich nicht mehr greifbar.
Gibt es eine Lösung, dass die Oktavlage des Tenorsax mit den angezeigten Noten übereinstimmt?
Danke herzlich für eine spielbare Lösung
Ruedi
Moin Ruedi,
am einfachsten ist es, wenn Du die Tenor-Sax Spur auf eine freie Spur kopierst, Diese mit einem unauffälligen Minimalklang belegst, im Volume auf 0 oder 1 einstellst und die Scores darauf triggerst („Notenoptimierte Spur“ ohne weiteren Zweck). Dann hast Du die untransponierte Notenanzeige (von der unhörbaren Spur) und das transponierte Sax.
LG
Jörg.
Hallo Jörg
Wie einfach und clever doch manchmal die Lösungen sind und man selbst nicht auf diese Idee kommt (ich schäme mich!)
Mit der Klarinette stimmt übrigens die Oktavlage perfekt.
Ich werde noch YAMAHA Schweiz bez. der Frage kontaktieren.
Nochmals ganz herzlichen Dank für diesen TopTip
und liebe Grüsse
Ruedi Zimmermann
Hallo Rudolf,
Yamaha (CH 15), Styles&Music bzw. D-O-O (CH 02) oder auch Midi-Hüttn (CH 07) haben grundsätzlich eine Optimierte Notenspur angelegt.
In dieser Spur werden alle relevanten Spuren in einer zusammengelegt wie z.B. Melodie, Zweitstimme, Solis etc.
Auch die Oktavlage wird dabei beachtet, damit eben möglichst kein Bass-Schlüssel erscheint.
Noten – Limits ( Notendarstellung im Display )
Bass – Schlüssel / Unterhalb von C3
Violin – Schlüssel / C#3 bis D#4
8va oberhalb von E4
LG Robby