Dein Warenkorb ist gerade leer!
Hallo zusammen,
ich habe Registrierungen mit Tonhöhen-Änderung (Transpose +1 usw.) gespeichert. Bei der Midi-Aufnahme (Multi-Recording) reagiert das SX-900 beim Wechsel der Registrierungen wie beabsichtigt mit einer Tonhöhenänderung. Beim Abspielen des Midifiles fehlt jedoch die jeweilige notwendige Tonhöhenänderung.
Kann es sein, das der Transpose (+1)-Befehl standardmäßig nicht im Midifile gespeichert wird, oder vielleicht Einstellungen verhindern, dass die Registrierung diesen Befehl nicht an den Midi-Empfang sendet?
Wenn dem so ist, das Keyboard-Spezifische Befehle nicht mit aufgezeichnet werden, wo kann ich nachschauen wie der entsprechende SysEx Befehl lautet, um die Tonhöhenänderung im StepEdit einzupflegen. Alternativ, aber sehr aufwendig wäre eine Takte bezogene, nachträgliche transponierung. Wisst ihr Rat?
LG Volker
Hallo Volker,
das passiert, wenn die Transpose-Einstellung auf Master steht. Überprüf das mal und setze das gfs. auf Keyboard: auf die Anzeige kurz tippen und es scrollt von Master weiter nach Keyboard, dann Song und wieder von vorne. Die Änderung natürlich in der Registrierung speichern.
Auf dem Startbild rechts oben ist ein kleines Symbol, auf welcher Einstellung die Transpose-Taste steht. Im Menü 2 bei Transpose hast du aber die beste Übersicht über die aktuellen Einstellungen von Master, Keyboard und Song.
Eine Bemerkung nebenbei: Ein SysEx dafür gibt es im Song Recording nicht. Deshalb kann man z.B. auch nicht auf diesem Weg nachträglich die Begleitung ändern, wenn man sie vorab schon aufgenommen hat.
Gruß, Wilfried
Hallo Wilfried,
danke das du dir die Zeit genommen hast mein Anliegen zu bearbeiten. Leider konnte ich mit deinen richtigen Hinweisen und Erklärungen auf die Schnelle noch keine befriedigende Lösung für mein Problem erarbeiten.
Ich spiele also live ein Lied mit 4 Strophen, wobei bei jeder Strophe die Tonart um einen Halbtonschritt angehoben wird. Für den Tonartwechsel benutze ich, als spieltechnische Vereinfachung, die in 4 verschiedenen Registrierungen gespeicherte Transpose Funktion. Schaue ich mir in der Transpose-Übersicht (Menue2) die 4 Registrierungen an, so werden jeweils die Werte für die drei Modi (Master, Keyboard, Song) wie gewünscht eingestellt (das Live-Spiel funktioniert ja auch). Der Wechsel des Modi (orangefarbender Rahmen) hat keinen Einfluss auf den Midi-File und der gewählte Modi (siehe Symbol auf der Startseite) wird nicht im Register gespeichert.
Beim Abspielen des aufgenommen Midi-Song (Multi-Recording) ist der Tonartwechsel nicht zu hören bzw. nach dem Übergangs Akkord am Ende der jeweiligen Strophe zur nächsten Tonart, vernehme ich wieder die Ursprungstonart. In den XG-Mididaten ist zum Zeitpunkt der ausgeführten Transpose Funktion eine SysEx Zeile mit HEX-Werten zu sehen, ob das aber der Befehl zum Transpose ist, muss ich erst mit Hilfe einer Data-Table klären.
p.s. Vielleicht können Dennis und Rainer mal einen Power-Tip erarbeiten, wie so etwas in der Praxis umgesetzt werden kann.
Hallo Volker,
schade, dass Du Deine konkreten Einstellungen noch nicht genannt hast. Entscheidend ist die Differenz von Keyboard zu Master. Mit der Transponierung „schummelst“ Du ja nur, dass Du auf dem Keyboard nicht selber jeweils einen halben Ton höher spielen möchtest, was ich übrigens selbst auch manchmal mache.
Nach meinem Verständnis müsste es entsprechend aussehen wie folgt:
Reg1: Master 0, Keyboard 0, Song 0
Reg2: Master 0, Keyboard 1, Song 0
Reg3: Master 0, Keyboard 2, Song 0
Reg4: Master 0, Keyboard 3, Song 0
Wie sieht es bei Dir aus?
Übrigens einen Verständnis-Power-Tipp zu meinem genannten Thema gibt es schon, siehe https://youtu.be/kvnXrRjRRrc
Das gilt für die Aufnahme.
Oder habe ich Dich komplett missverstanden und Du willst den fertigen Song nachträglich per Trick bearbeiten? Da müsste das Lied in einem geeigneten Sequenzer-Programm am Computer abschnittsweise um jeweils 1 Halbton erhöht automatisch neu aufgenommen werden und könnte dann auf dem Songplayer abgespielt werden. Ist es denn nur eine Spur? Da könntest Du sie mit etwas Aufwand auf 3 weitere Spuren kopieren, jede einzelne per Step Edit kürzen (dabei Leertakte hinterlassen), dann transponieren (geht nur über die gesamte Länge) und schließlich Mischen. Da gibt es aber ein Handycap, beim Mischen auf Spur1 „spinnt“ der Recorder und doppelt die Töne. Das umgeht man, indem man erst auf eine andere Spur als Ziel tippt, und danach doch auf die 1., um dann execute zu machen.
LG Wilfried
