Dein Warenkorb ist gerade leer!
<p class=“MsoNormal“>Hallo zusammen.
Ich beschäftige mich in letzter Zeit damit, den Hammond-Sound irgendwie originalgetreu abzubilden.
Ich vergleiche diverse Hammond-Stücke mit meinen Einstellungen. Gute «Erfahrungen» habe ich mit den Voices Classic-Jazz, Jazz Standard, <span style=“mso-spacerun: yes;“> </span>EuroPercussion, Varianten von Home Organ. Die Organ Flutes und auch die anderen Voices habe ich abgeändert und als USER-Voices abgelegt. Teilweise kombiniere ich zwei Voices miteinander.
So weit so gut. Aber irgendwie fehlt mir immer etwas. Teilweise vermisse ich eine gewisse Weichheit, dann in den höheren Lagen zu schrill.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Nachstellen von Hammond-Sounds und kann mir einige Tipps geben.
Besten Dank, Max<br style=“mso-special-character: line-break;“ /><!– [if !supportLineBreakNewLine]–><br style=“mso-special-character: line-break;“ /><!–[endif]–></p>
Hallo Max,
dem Nachbilden der Hammond-Sounds im Instrument sind Grenzen gesetzt. Das klappt nur Näherungsweise. Ich habe mir bei der Firma Easy Sounds Shop die Live Organ Samples (Hammond) bestellt, die sehr gut klingen. Allerdings kann man nicht von Slow auf Fast und umgekehrt umschalten, sondern die Samples gibt es dann z.B. als Rock Organ Slow und Rock Organ Fast. Die kann man dann nebeneinander auf eine Registration legen. Allerdings fehlt das Hoch-/Runterlaufen des Rotors. Es hängt immer vom Song ab, ob das unangenehm auffällt oder nicht.
Mit besten Grüßen, Uwe
Guten Tag Uwe.
Besten Dank. Das mit dem Easy Sound Shop habe ich mir auch schon überlegt.
Wenn ich jedoch den Hammond-Profis so auf die Finger schauen, hauen die halt manchmal so richtig fett mit allen Fingern auf die Tasten.
Das dass mehr Klangfülle erzeugt ist nachvollziehbar. Allerdings, für mich auf meinen Spielniveau noch ein langer Weg.
Gruss Max