Das Boot auf SX900?…
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Das Boot auf SX900? Geht. Ich biete Reg, suche SX900-Melodie-Sound

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
21 Ansichten
Beiträge: 231
Solo-Künstler
Themenstarter
 

Hallo, 

der Power-Tipp ist zu schade, um ihn nur auf Genos zu probieren. Style und Registrierung gehen ja auf dem SX900, wahrscheinlich auch auf anderen SX-Modellen.
Nur der Melodieklang macht mir Kummer. Paris At Night ist außer beim SX920 nicht vorhanden. Ich habe mich als Kompromiss für LitePad entschieden.

Hat jemand eine Idee, welche Voices dem Original wesentlich näher kommen?

Ich habe aus Rainers Registrierung eine Version für 61 Tasten gemacht, s. Anhang.
Darin sind folgende Änderungen:
Es wird ein Audio-Multipad verwendet mit den 3 Pings C,D,E. Außerdem ist auf Pad4 der WheelTech-Ton Bb. Dieses Pad wird absichtlich nur mit Reg1 geladen, so zuckt es bei weiterem Reg-Wechsel nicht wegen unnötig neuem Laden.

Bei Reg1 liegt auf Knob1 die Lautstärke für Volume Left (Boot-Geräusch).

Bei Reg2 ist der Style-Splitpunkt auf Bb1 erhöht. Das Pedal startet MultiPad4. Eine Kopie von Reg2 ist als Reg4 angelegt mit Pedal auf Reset Tap. Wer 2 Pedale hat, kann das auch bei Reg2 entsprechend verteilt einstellen und auf Reg4 verzichten.

Die Audio-WAV-Aufnahmen habe ich mit dem Audio-Recorder am Keyboard erstellt.

Folgende Spielweise ist also anders als bei Rainer:
Statt Schieberegler für das Boot-Geräusch dient Knob1. Ping C kann über MultiPad1 oder oberstes C ausgelöst werden, D und E nur über MultiPad2, bzw. 3.
Beim Akkord Bb erfolgt Auslösen des Drone-Klangs über Pedal, beim Akkord C wie gehabt mit der Tastatur.
Bei der Wiederholung von Theme1 (Reg2) nach dem Theme2 (Reg3) ist also nach Reg4 zu wechseln, um Style-Reset per Pedal auslösen zu können (im Stück kommt ja nur Drone-Ton C vor).

Natürlich hätte man auch Transpose -2 setzen und in Tastatur-Tonart D spielen können. Dann wäre bei Reg2 der Style-Splitpunkt auf B1 zu setzen.

Wer für das Bootgeräusch nicht das Sostenuto halten will, kann auch Left Hold einschalten.

Installation:
Kopiert die einzelnen Dateien aus dem Anhang DasBootSX (nicht den Ordner!) in den Ordner DasBoot von der Keyboard-Akademie und verwendet diesen dann in gewohnter Weise (Ordner muss direkt auf dem Stick sein) am Keyboard. Wählt die Registrierung „Das Boot-SX900“.
Speichert vor dem Aufruf einer Registratur zuerst eure gerade noch aktuellen Einstellungen auf Reg8. So habt ihr nach dem Probieren vor allem die Knobs und Pedale schnell wieder zurückgesetzt.

Es ist denkbar, dass WheelTech auf anderen Modellen deutlich anders klingt. Dann wäre der Ton Bb dort aufzunehmen. Man sollte einige Versuche einkalkulieren, bis man den richtigen Einsatz und die passende Dauer hat.

Besitzer vom SX920 sollten nicht meine Reg sondern die von Rainer nehmen und dort wie beschrieben Reg2 kopieren sowie Pedal, Splitpunkt und Multipad ändern, denn sie haben mit Paris at Night den besseren Sound.
Wie es auf anderen Modellen klingt, kann ich nur vermuten.

Wenn man alle Pings auf dem Multipad spielt, hat man Right3 für einen weiteren Sound frei, um ihn über die ganze Right-Tastatur zu spielen. Das ist dann Geschmackssache …

LG, Wilfried


 
Veröffentlicht : 6. Oktober 2025 15:01
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner