Dein Warenkorb ist gerade leer!
Hallo, habe ein PSR-SX 900 und versuche die Registrationen die auf einem Stick auf dem 900 erstellt worden sind in meinem Genos 2 zu laden mit der Meldung ;Daten nicht korrekt; was mache ich falsch ?. Des weiteren die Frage kann ich wenn ich Registrationen mit Syles oder Voices auf dem Genos 2 mache die nicht auf dem PSR 900 sind diese dann darauf abspielen ?. Spiele in einer Band und habe zum üben das 900 nicht immer Zuhause zum Registrieren der Songs . Bitte Entschuldigt bin noch etwas unbeholfen lerne aber immer bei euren Videos dazu . MFG
Hallo Jürgen.
Ich hatte ein PSRS970 und einen GENOS1 – jetzt GENOS2. Styles vom PSR zu GENOS – funktioniert, Voice auch. Umgekehrte Richtung schon schwieriger, da Voice fehlen. Aber Registrationen müssen konvertiert werden. Software: „Yamaha Registrations Manager“. Du kannst ohne Konvertierung nur „2-gleisig“ arbeiten. Also an beiden parallel registrieren.
Was geht: GENOS1 zu GENOS2. 👍 Die sind in der gleichen „Klasse“ Das sind meine Erfahrungen. Leider!! Für‘s Konvertieren müssen Style, REG, MIDI und Mulipad auf dem Stick verlinkt sein. Ich spiele allerdings ohne MIDI.
Behalte unbedingt Dein SX900 bis Du eine Lösung gefunden hast!!!
L. G. Elvira
Hallo, habe ein PSR-SX 900 und versuche die Registrationen die auf einem Stick auf dem 900 erstellt worden sind in meinem Genos 2 zu laden mit der Meldung ;Daten nicht korrekt; was mache ich falsch ?. Des weiteren die Frage kann ich wenn ich Registrationen mit Syles oder Voices auf dem Genos 2 mache die nicht auf dem PSR 900 sind diese dann darauf abspielen ?. Spiele in einer Band und habe zum üben das 900 nicht immer Zuhause zum Registrieren der Songs . Bitte Entschuldigt bin noch etwas unbeholfen lerne aber immer bei euren Videos dazu . MFG
Hallo Jürgen,
ich stand vor ca. sechs Monaten vor dem gleichen Problem. Mein Genos2 konnte zwar die User-Voices und die Styles vom SX900 lesen und spielen, aber bei den Regs. kam die gleiche Meldung. Du machst also nichts falsch! Ich will dir zwar nicht die Hoffnung nehmen, aber ich habe -auch mit meinem Händler- keine Lösung gefunden. Also steht das SX 900 noch hier und ich übertrage mühselig die Einstellungen per Hand.
Gruß
Franz
Hallo ihr lieben, vielen Dank für eure Antworten, und die Zeit die ihr für mein Problem investiert habt. Mit Musikalischen Grüßen Jürgen koch
Sehr gern geschehen. Sehr viele Anwender haben das gleiche Problem. Mich hat die Lösung auch mächtig beschäftigt.
Aber – es gibt eine Lösung: Auch, wenn die aufwendig ist.(Warum aufwendig – erfährst Du aus dem Link s.u.)
Die Software YRM (Google mal) ist kostenlos. Dort müsstest Du Dich einarbeiten.
Dann könntest Du jede Registration von einem zum anderen Modell konvertieren. Immer, wenn Du damit absolut fertig bist.
Aber: Lies bitte mal die Kommentare !!! zu dem Video siehe unten. Dann wirst Du verstehen, was das Problem dabei ist. Und das ist die Ursache, warum alles aufwendig ist.
https://youtu.be/ZbCG_q4NBpU?si=eSAGm2LFM4mxRx-_
Heidrun Dolde YouTube. 👍
Für mich hat die Konvertierung mein Keyboard-Verkäufer für alle REG des PSR zum GENOS2 gemacht. Dazu musste ich aber den Stick entsprechend des Videos aufbereiten. Und dabei gingen Effekte der Style-Spuren verloren, die ich in den REG gespeichert habe. Hast Du die Style Spuren nicht verändert, kein Problem.
Preset Style von der REG „abhängen“ und identischen Style vom Stick „anhängen“ und das für jeden REG-Platz. Mit der „Look“ Einstellung unter Style Setting kannst Du die Ein- oder Ausschalter der einzelnen Spuren im ursprünglich verknüpften Style einfrieren.
Aber, wenn Du Effekte, Voice oder andere Einstellungen im Style innerhalb der ursprünglichen Registration geändert hast, kannst Du das nicht einfrieren und in der Neu Verknüpfung der Registration speichern. Sobald Du den Preset Style abhängst und den identischen Style vom Stick anhängst, setzt der Deine REG-Einstellungen im Style auf die ursprüngliche Style Programmierung des Preset Styles.🤔
Lösung: Deinen Style mit Deinen Anpassungen aus der REG in einem neuen Style speichern oder eigene Style‘s für Dich programmieren und auf dem Stick speichern. Dann mit der REG innerhalb Deines Stick verlinken und einer Konvertierung der Registration steht n i c h t s im Wege!!!
Hallo, ich bin einfach nur begeistert von euch. Musiker halten zusammen. Danke Elvira und Franz. Ich werde es versuchen. L.G Jürgen
Moin zusammen,
wenn ich mir noch eine Bemerkung dazu erlauben darf: Zunächst war ich geschockt, dass ich die Regs. vom Sx900 nicht benutzen konnte; also musste ich jede Reg. händisch neu machen. Aber dabei schaut man, ob der style noch richtig ist, oder es was neues aus dem Genos 2 gibt. Und man schaut sich die verwendeten Voices an und überlegt, das mal etwas anders zu machen, die OTS vom Genos 2 sind gerade für Musik der 80’er absolut zu empfehlen. Und siehe da, man stellt fest, dass man die bekannten Lieder auf einmal in einem neuen frischen sound hat. Also macht die Arbeit schon großen Spaß, wenn man das Ergebnis hört!
Viele Grüße
Franz
Hallo Musikfreunde, ich habe es mit dem YRM versucht vom PSR- SX 900 auf das Genos 2 zu konvertieren. Nach mehrmaligen versuchen laut Anleitung ist es mir auch gelungen und ich habe mich sehr gefreut ( Hatte es auf einem leeren stick mit einer Reg versucht). Aber leider zu früh, nach dem Ausstecken des Sticks, wollte dann was anderes spielen waren alle Tastenbelegungen anders ,beim Drücken der Assignabletasten und der Fußtaster ist jedes mal die Registration aufgegangen, auch nach Löschen der Reg, sodass alles verstellt war. Hatte dann einen System-Reset machen müssen und alles wieder neu eingestellt, außerdem hatte ich sowieso den Eindruck das beim Abspielen der Reg was gefehlt hat. Also wieder was falsch gemacht . Dann habe ich noch eine Frage, kann ich die Voreingestellten OTS so speichern das Sie immer die gleiche Lautstärke der Instrumente haben , oder muss ich das auch über Reg machen auf user oder Stick speichern ?. Fragen über Fragen, wahrscheinlich hab ich es auch nicht richtig verstanden. Vielen Dank im voraus euch. MFG J.Koch
Hallo Jürgen
Wegen der verstellten Einstellungen Assignabletasten, Fußtaster…. lies mal bitte hier
https://keyboard-akademie.de/community/genos1/slider-assign/#post-6548
Die „neue Registrierung“ hatte wahrscheinlich andere Einstellungen.
Die Start Registrierung hilft, wenn Dir mal durch eine fremde REG alles verstellt wird.
(Du solltest aber bei Deinen REG‘s nicht generell alle Haken gesetzt haben. Nur die nötigen. Hier noch einmal eine Anleitung unter Datum 14.06.2020 als PDF „Start- und Songregistrierung“:
https://heidruns-musikerseiten.de/start/neu?searchresult=1&sstring=Registration#wb_57
Die voreingestellten OTS kannst Du für die Registrationen benutzen. Dort kannst Du natürlich die Lautstärken nach Deinem Geschmack anpassen!
Ich will Dich nicht verwirren. Du könntest auch die OTS mit dem Style als „neuen“ Style speichern. Dann hättest Du zu den 4 Style- Variationen A-D aber nur je eine Voice – OTS 1-4. Aber das macht keiner.
Registrationen sind immer die bessere Lösung. Auch, wenn Du nur Platz 1-4 belegst. 👍
Und zum Aufbau, was wie und wo gespeichert werden sollte, hast Du bestimmt schon eine Ordner- und Dateien-Hierarchie auf Deinem SX900. Sonst lies mal hier:
https://heidruns-musikerseiten.de/downloads/ordner-hierarchie?searchresult=1&sstring=Stick#wb_63
Leider kann ich Dir bei der Bedienung des YRM nicht helfen. Das kommt evtl. auch noch. Ich mache alles am Keyboard.
L. G.
„Elvira S Keyboard“ (Google Suche)
Hallo Elvira, vielen lieben Dank für deine Hilfe und die Zeit die du für mich Investiert hast. Nochmal ich finde die Hilfe einfach Klasse. Ich werde es weiter versuchen und deine Anleitungen zur Hilfe nehmen. Und, ich werde dich Googeln. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende, und werde Berichten. Dauert etwas aber ich sage bescheid.
Mit Musikalischen Grüßen J. Koch
Hallo Elvira, hier nach langem die versprochene Antwort: Mit den Registrierungen klappt es soweit ganz gut, aber mit dem YRM von einem auf das andere Keyboard das kriege ich nicht hin. MFG J.Koch
Hallo Jürgen.
Ich habe mir im November meine gesamten Registrationen vom PSR mit dem YRM für den GENOS2 von meinem Händler (Musikhaus Reiner Brüggehagen) umwandeln lassen. Sie laufen fast alle – Ich plane aber, alle komplett zu überarbeiten. Für mich sind es „Anhaltspunkte“ für neue Registrierungen. Damit geht es schneller, meine vielen Songs in ein neues Programm zu bekommen. GENOS2 hat so viele neue Styles! Es macht einfach Spaß!!!
Inzwischen versuche ich, so viel wie möglich an Ideen in Styles unterzubringen oder den absolut passenden Style zu finden. Dazu habe ich auch die Styles aus den PSR- und Tyros Keyboards und dem GENOS1 auf meinem Stick.
Manchmal unterscheiden sie sich in einzelnen, entscheidenden Spuren. Die von den Vorgänger-Modellen klingen nur oft insgesamt nicht so gut. Dann entscheide ich mich für einen neuen Style und mit dem Style-Creator am GENOS2 und der Assembly Funktion hole ich mir die zutreffende Spur aus dem früheren Style in den des GENOS2. Dann noch auf dem Stick mit dem Song-Namen und dem Style Namen speichern. Fertig! Dazu gibt es Power-Tipps der Keyboard Akademie. Rainer Brüggehagen macht jede Woche solche Style-Bearbeitungen in den Power Tipps am Mittwoch. (YouTube Keyboardakademie) Das ist einfach!
Mit den MAIN A-D im Style kann man schon einiges spielen. Dazu noch Multipads, die auch auf allen Modellen laufen! Du brauchst in der Band sicher nicht alle Spuren aus den Styles.
Zur Besseren Organisation hilft Dir vielleicht eine Registration/Song mit Platz 1.(nicht mehr) So hast Du den Song in Deinen Ordnern und kannst eine Playlist im GENOS für Deinen Auftritt erstellen. Der Style ist sofort spielbereit.
Die Styles kann man auch auf „niedrigeren Modellen“ laufen lassen und evtl. dort bezüglich Voice bearbeiten oder Du suchst den passenden im S900.
Tut mir Leid, wenn ich Dir nicht helfen kann.
Zwei unterschiedliche Keyboard Modelle ist nervig. Außer – Du benutzt beide parallel.
Liebe Grüße und viel Erfolg!
Elvira
Hallo,
ich möchte meine Hammond M Solo über die Tastatur des Genos 2 spielen.
Die Hammond ist über Midi mit dem Genos verbunden.
Es ist auch problemlos möglich, die Midi Einstellungen in einer Registration zu speichern.
Ich möchte nun in derselben Registration Bank weitere Registrationen anlegen (Midi off).
Das gelingt mir leider nicht, das Genos schlägt dann immer eine komplett neue Registration Bank vor.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Thema gesammelt?
beste Grüsse,
Carlo
Hallo Carlo:
Vielleicht hilft das:
Keyboardakademie YouTube
https://youtu.be/YyoJn1F0l0I?si=slbPY_6vanwLp91o
Ansonsten habe ich zu diesem Thema keine Erfahrung.
Liebe Grüße
Elvira
