Dein Warenkorb ist gerade leer!
Kann man im Genos 2 auch noch die Notenanzeige eines Midifiles speichern wie das im Genos 1 möglich war? Wie geht das? Und wird die Notenanzeige dann auch so in einer Registrierung und in einem Playlist aufbewahrt?
Wenn ich versuche über Song multirecording die Midifile mit der geänderten Notenanzeige neu zu speichern, bekomme ich die Meldung „this data is under copyright restriction and may only be used for your own personal use“. Und die Notenzeige stand noch immer sowohl für die linke und rechte Hand auf auto,während ich 1 und 2 speichern wollte.
Kann jemand mir helfen? Herzlichen Dank im Voraus.
Hallo fredclavinova ,
Wenn Du dir bei einem kommerziellen Midi das Song-Setting ansiehst , wirst Du sehen , welche Kanäle für rechte und linke
Hand voreingestellt sind. Diese Anzeigen stehen normalerweise nicht auf auto , wenn das Midi eine Notenanzeige bietet.
Im allgemeinen wird oft Right (r.H)=Kanal 1 und Kanal 2 für die linke Hand gewählt ,aber das muss nicht so sein . Die dritte
Einstellung Auto set sollte auf „ON“ stehen , das bedeutet: Parts für rH und linke Hand werden so eingestellt wie vom Hersteller
vorprogrammiert. –Mit der Meldung weist er darauf hin , dass alle Mididaten seiner Urheberbeschränkung unterliegen und nur
für den persönlichen Gebrauch zugelassen sind , deshalb unterbindet er das Speichern . Stelle Auto set auf OFF .
Verlasse Song-Setting , gehe in den Score und verändere die Notenanzeige nach eigener Vorstellung , gehe via
Multi-Recording ins Set-up , setze einen Haken bei Score-Setting , execute drücken, das Midifile solltest Du vorher an den
Anfang gestellt haben , jetzt save , neuen Namen vergeben. Dann Haken bei Score-Setting wieder entfernen, Auto set wieder
auf ON ! Ein verändertes Midi lässt sich problemlos in einer vorhanden Reg speichern , ebenso eine veränderte Reg in einer
Playlist . Unterschiede zu Genos 1 diesbezüglich — es kann sie geben , ich weiß es nicht .
Hallo bonenb,
recht herzlichen Dank für Ihre detaillierte Antwort.
Ich habe es genauso versucht wie Sie es beschrieben haben,aber leider hat es nicht geklappt. Leider steht sowohl für die rechte als auch für die linke Hand wie vor meiner geplanten Veränderung auf ‚auto‘, obwohl ich für die rechte Hand Kanal 1 eingegeben hatte und und die linke Hand NotenAnzeige auf „off“ eingestellt hatte.
Habe ich etwas falsch gemacht? Ich habe im Multi recording setup einen Haken bei Score setting gesetzt, gesavet unter einem anderen Namen. Dann habe ich den Haken bei Score Setting wieder entfernt, das Song Setting wieder auf ‚auto‘ eingestellt und wieder gesavet. Trotzdem wurde nichts geändert.
IVieilleicht finden wir noch eine Lösung.
Hallo fredclavinova ,
Zwar ist alles, was ich hier geschrieben habe , richtig , trotzdem geht das Abspeichern nicht . Hast Du überhaupt eine
Notenanzeige ? Du kannst sie im Score nach deiner Vorstellung verändern , aber eine Kanalveränderung (Detail) ist sicher keine
Verbesserung . Es könnte so sein : nur dann, wenn Du selbst die Notenanzeige auf andere Kanäle gelegt hast , das File also grund-
legend geändert hast , nur dann geht die Abspeicherung , ansonsten greift das Urheberrecht . Es ist nur eine Vermutung — denn
welchen Sinn hätten sonst die beschriebenen Funktionen . Aber vielleicht gibt es einen Mitleser , der noch etwas Wichtiges bei-
steuern kann .
Hallo Bonenb,
eine Notenansicht habe ich, aber nicht die Seite mit der ich die Melodie lesen kann. Also Änderungen wurden nicht gespeichert. Ich fürchte, das wird nur möglich sein wenn ich das Recording tatsächlich mache, also mit dem Midifile mitspiele und meine Aufnahme speichere. Werde das mal mit einigen Midifiles versuchen.
ich habe inzwischen auch mal die Frage gestellt an AI in Copilot. Da bekomme ich folgende Antwort:
🎼 Was wird tatsächlich gespeichert?
Beim Speichern einer Registrierung mit aktivierter „Score“-Option werden folgende Dinge zuverlässig übernommen:
• Größe der Notenanzeige (Zoom-Level)
• Anzeige der linken Hand: Ein/Aus
• Lyrics/Textanzeige
• Position im Song (wenn „Song Position“ aktiviert ist)
—
❌ Was nicht zuverlässig gespeichert wird:
• Die manuelle Kanalzuweisung für rechte und linke Hand (z. B. RH = Kanal 4, LH = Kanal 3) wird nicht dauerhaft übernommen – auch wenn du sie vor dem Speichern eingestellt hast.
• Beim erneuten Laden der Registrierung springt die Score-Anzeige oft wieder auf Auto, oder verwendet die Standardkanäle (CH1/CH2), selbst wenn du vorher andere gewählt hast.
—
🧪 Warum passiert das?
Das liegt daran, dass die Genos-Registrierung nicht tief genug in die MIDI-Analyse eingreift, um benutzerdefinierte Kanalzuweisungen dauerhaft zu speichern. Die Score-Anzeige ist ein Live-Analyse-Modul, das beim Laden des Songs erneut versucht, die „beste“ Zuweisung zu erraten – und dabei deine manuelle Einstellung ignorieren kann.
—
🛠 Mögliche Workarounds
1. MIDI-File in DAW bearbeiten:• Lege die Melodiespur auf Kanal 1, Begleitspur auf Kanal 2.
• Exportiere das File neu und lade es im Genos.
• Dann funktioniert die Auto-Erkennung korrekt und die Score-Anzeige zeigt RH/LH sauber an.
2. Verwende Registration + Playlist + manuelle Korrektur:• Lade die Playlist-Registrierung.
• Öffne Score und korrigiere die Kanäle manuell.
• Leider musst du das bei jedem Laden erneut machen, wenn das File nicht angepasst wurde.
——
Wenn AI richtig ist, aber die Macht noch oft Fehler, werden wir die Seite immer manuell eingeben müssen, ausgenommen wenn wir sie vorerst in DAW bearbeiten …
Hoffentlich liegt AI falsch, oder gibt es noch ein Update dafür. Danke für Ihre Reaktionen soweit!
Hallo fredclavinova,
Danke für deine Informationen. Habe heute morgen in meinem Archiv folgendes gefunden : auf der Seite http://www.heiko plate.de
findest Du das Programm „PSRUTTI“ des leider verstorbenen Heiko Plate , scrolle nach unten zum kostenlosen Download , ich habe
es auf einem älteren Notebook . Dazu passt ein Video-Workshop der Akademie von Robby :“ Das Power Tool von A bis Z ! “ ( 59 € )
Robby erklärt Dir alles im Video — besser als ich ! Interessant sind die Kapitel 13.02 copyright und 13.03 Score ! Ich empfehle es
uneingechränkt auch deshalb , weil die Akademie Dir sicher auch bei weiteren Fragen helfen wird . Der Erfolg ist Dir sicher !
Hallo Bonenb,
danke für den Hinweis auf PSRUTI. Dieses Programm habe ich selber schon oft benutzt um da wo sie fehlten in der Notenzeige Akkordsymbole zuzufügen. Sehr praktisch. Die vielen anderen Möglichkeiten kenne ich nicht. Vielleicht gibt es tatsächlich dort auch eine Möglichkeit die Kanalspuren zu ändern und zu speichern, möglicherweise auch bei copyrightgeschützten Midi files. Das werde ich später mal untersuchen, wenn Ich ein bisschen mehr Zeit habe.
Recht herzlichen Dank auch für Ihre anderen Informationen und viel Spass bei der Musik!
Hallo fredclavinova,
PSRUTI war bzw. ist die letzte Version 8.21 gewesen, welche man immer noch herunterladen kann.
Um den Score Kanal einzustellen einfach Dein Midifile in PSRUTI laden.
Den Button „Extras“ drücken.
Es öffnet ein Fenster.
Hier den Button „Score“ drücken.
Es öffnet ein Fenster.
Hier den Button „Score Kanal“ drücken.
Da kann man einstellen auf welchen Kanal der Score angezeigt werden soll.
Achtung:
Der Angewählt Kanal muss eine Velocisty (Anschlagdynamic) unter 5 haben, damit dieser von PSRUTI erkannt wird.
Unter „Score Layout“ kannst Du einstellen wie der Score dargestellt werden soll.
Bei weiteren Fragen einfach melden.
LG Robby