GENOS 2 verbinden m…
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

GENOS 2 verbinden mit Speaker am GENOS 1 oder Mischpult ?

4 Beiträge
2 Benutzer
1 Reactions
1,685 Ansichten
Beiträge: 35
Rhythmus-Geber
Themenstarter
 

Liebe Technik Profis. 

Leider bin ich technisch nicht so fit. Ich habe eine Frage. Ich besitze 2 von diesen Kabel

Cordial CFU 3 PP
Professionelles Zwillings-Audiokabel

  • Länge: 3 m
  • 2 x Klinke male auf 2 x Klinke male
  • Kabelquerschnitt: 1x 0,22 mm²
  • mit Neutrik/Rean-Stecker
  • handgelötet
  • Zwillingskabel
  • Farbmarkierung

Die waren mal zum Verbinden meines PSRS970 mit dem GENOS1 gedacht. Das habe ich mich aber dann nicht getraut.

Auf dem GENOS 1 habe ich die original Speaker. Den möchte ich oben in den K&M Ständer bauen und unten den „niegelnagelneuen“ 😊😊 GENOS2

Sollte ich die Beiden nur über diese Kabel verbinden?

Wie soll ich die stecken? Jedes hat 2 rote und 2 schwarze Klinkenstecker.

Welches Gerät zuerst Ein- bzw. Ausschalten?

Oder soll ich mir lieber ein Mischpult zulegen? Wenn ja, welches?

Ich habe keine Sänger. Evtl. kommen mal ein oder 2 Akkordeon live dazu. Dann würde ich den GENOS 1 verwenden. Halbplaybacks könnten dann ein Thema sein.

Bisher haben meine Speaker ausgereicht, um kleiner Auftritte zu machen.

YouTube Videos mache ich mit IPhone und Lumafusion Videoschnittprogramm (Video und MP3) am I-Pad. Dazu verwende ich die am GENOS 1 abgemischten WAV.

Vielen Dank für Eure Hilfe 

Elvira S

 

 


Dieses Thema wurde geändert Vor 11 Monaten 2 mal von Elvira
 
Veröffentlicht : 3. November 2024 01:08
Beiträge: 35
Rhythmus-Geber
Themenstarter
 

Liebe Technik Profis.  Noch mal sortiert meine FRAGE.

Leider bin ich technisch nicht so fit. Ich habe eine Frage. 

 

Ich besitze noch den GENOS1 mit dem original Speaker System für kleiner Auftritte.

Meinen neuen GENOS 2 möchte ich für meine YouTube Produktionen nutzen. 

Ich möchte vorerst kein zweites Lautsprecher-System kaufen.  

Jetzt meine Frage:

In der Bedienungsanleitung des GENOS 1 ist nur ein externes Abspielgerät für ein „Eingangssignal“ beschrieben. Kann das auch der GENO2 sein?

O d e r

Brauch man zum Verbinden ein Mischpult? Wenn ja, welches?

O d e r

Macht man das über ein MIDI Setup?

 

Ich besitze 2 von diesen Kabel

Cordial CFU 3 PP 
Professionelles Zwillings-Audiokabel

  • Länge: 3 m
  • 2 x Klinke male auf 2 x Klinke male
  • Kabelquerschnitt: 1x 0,22 mm²
  • mit Neutrik/Rean-Stecker
  • handgelötet
  • Zwillingskabel
  • Farbmarkierung
 

Kann man beide Keyboards über diese Kabel für den gemeinsamen Ton verbinden?

Wie soll ich die stecken? Welche Ausgänge? Jedes Kabel hat 2 rote und 2 schwarze Klinkenstecker.

Den GENOS 1 behalte ich evtl. für kleinere Auftritte. 

Vielen Dank für Eure Hilfe 

Elvira S

 


 
Veröffentlicht : 8. November 2024 13:05
Beiträge: 232
Akkord-Meister
 

Hallo Elvira

Du hast immer noch keine Antwort bekommen. Ich probiers mal.

Es gab schon mal eine ähnliche Frage, Jörg hat die Frage wie folgt beantwortet:
https://keyboard-akademie.de/community/genos1/genos-und-tyros-2-effektiv-verbinden/

Im Handbuch auf Seite 112 findest du ein Anschlussschema. Anstelle der Aktivlautsprecher wäre das in deinem Fall der Genos 1 (mit dem AUX-IN-Anschluss).
Am AUX-IN Anschluss kannst du irgend eine Quelle anschliessen. Wenn du ein passendes Kabel hast, kannst du auch mal dein PSR oder dein iPhone anschliessen und testen
oder eben den Genos 2. Dafür benötigst du ein Kabel.
Die Farbe vom Kabel dient zur Orientierung, z.B. Rot vom rechten „Out“-Kanal zum rechten „AUX“-Kanal und Schwarz für den linken Kanal.
Vorsichtig umgehen musst du mit der Lautstärke. Vorerst mal beide Geräte auf leise stellen, dann allmählich steigern.

Ich habe bei mir das Keyboard am Digitalpiano (= tolle Lautsprecher) angeschlossen, dazwischen befindet sich noch ein kleines Mischpult. Das Mischpult (Main OUT) ist mit dem Digitalpiano (AUX-IN) verbunden – alle anderen (SX900 / iPad usw.) sind dann am Mischpult (LINE IN) angeschlossen.
(Dabei spielt die Reihenfolge bei meinen Setup beim Einschalen keine Rolle = keine „Knackser“.)

Schalte zuerst dein Genos 2 ein – dann den Genos 1. Ausschalten = Genos 1, dann Genos 2 (siehe auch Seite 112).
Der Grund dazu: wenn der Genos 1 als erstes Gerät eingeschaltet würde und dann wird ein Gerät angeschlossen/eingeschaltet könnte es sein, dass es Störgeräusche gibt.

Ich denke für deine Zwecke benötigst du keine MIDI-Verbindung (s. Seite 117). Ausser du willst das 1te Gerät mit dem anderen Steuern.

Viel Erfolg und Gruss
Reinhard

 


 
Veröffentlicht : 9. November 2024 12:59
Beiträge: 35
Rhythmus-Geber
Themenstarter
 

Hallo Reinhard. 

vielen lieben Dank. 😊 Es hat funktioniert!!! Ich hatte nur Respekt, wegen der Wertigkeit der Instrumente. 

Ob ich mir mal ein Mischpult zulege, hängt davon ab, ob ich bei zwei Instrumenten bleiben werden. Für Auftritte reicht ein Instrument. Da bin ich noch am überlegen. 
Auch wegen Monitoren zur Abmischung bin ich noch beim Recherchieren und überlegen.

Vorerst ist das erst mal die Zwischenlösung. 
Liebe Grüße, lieben Dank und einen schönen Sonntag Abend. 

Elvira S 🎹🎶🎵🎼

 


 
Veröffentlicht : 10. November 2024 19:42
Joerg reacted
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner