Zweite Gesangsstimm…
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Zweite Gesangsstimme zB MP3 oder WAV synchron zum Midifile abspielen

8 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
461 Ansichten
Beiträge: 6
Melodie-Entdecker
Themenstarter
 

Hallo liebe Forummitglieder,
ich bin Midifile-Spieler und widme mich hauptsächlich dem Gesang. Nun würde ich gerne zusätzlich zu meiner Live-Stimme und zum Midifile noch eine eigens aufgenommene Gesangsspur zB. zweite Stimme laufen lassen. Damit ich weiterhin den Text mit Akkorden und den hüpfenden Ball sehen kann, ist ein Abspielen einer reinen Audiodatei nicht wirklich eine Option. Gibt es da eine Möglichkeit? Die Aufnahme der zweiten Stimme sollte bestenfalls direkt am Genos stattfinden. Aber auch eine Aufnahme in separater Software am PC liegt im Rahmen meiner Möglichkeiten. Herzlichsten Dank schonmal für Eure Antwort(en) 🙂 Euer Steffen


 
Veröffentlicht : 19. Juli 2021 21:57
Beiträge: 1761
Moderator
 

Hallo Steffen,

ja, das funktioniert sogar relativ einfach!
Nutze aber zum Aufnehmen der Zweitstimme in jedem Fall Deinen PC mit der von Dir erwähnten Software!

Für die Aufnahme der Gesangsstimme lädst Du zunächst das Midifile in den Genos, welchen Du dann über einen geschlossenen oder halboffenen Kopfhörer (ausschließlich) auf Deine Ohren bringst um Einstreuungen ins Mikrofon so klein wie möglich zu halten.
Du startest Die Wiedergabe des Midifile am Genos und kurz danach die Aufnahme am PC, wo auch das Mikrofon angeschlossen ist.

Nach der Aufnahme schneidest Du vorne die Pause bis zum Einsatz des Gesangs weg und speicherst das Ganze als WAV-Datei.

Packe Midifile und Audio-Datei (Gesang) in einen Ordner für den Song auf Stick.

Nun lädst Du die Audio-Datei in Songplayer A und das Midifile in Songplayer B.

Gehe in den Songrecorder MIDI-Multitrack-Recording. Im SysEx-Bereich setzt Du nun manuell ein „Audio On/Start“ Event, an die Position, wo der Audio-Player mit dem Gesang loslegen soll. So startet das Midifile dann den geladenen Audio-Part im anderen Player vollautomatisch 🙂 – Den abgeänderten Midisong musst Du natürlich speichern/überschreiben.

Zum Schluss stellst Du Dir die Spielparts/Effekte, Volumes etc. beliebig ein, und speicherst das ganze in einer Registrierung und fertig 🙂

Natürlich kann man noch Bearbeitungsschritte dazwischen haben, je nachdem, was man sich so im Ergebnis vorstellt.

Aber so funktionierts 😉

Liebe Grüße, Jörg.


 
Veröffentlicht : 19. Juli 2021 23:02
Beiträge: 1761
Moderator
 

Hallo Steffen,

hier kommt Lösung Nr. 2, welche Dir vielleicht noch besser gefällt – diesmal sogar eine OHNE PC!

Du schreibst oben…“…Damit ich weiterhin den Text mit Akkorden und den hüpfenden Ball sehen kann, ist ein Abspielen einer reinen Audiodatei nicht wirklich eine Option….

Doch! das ist genau die Option!

Du lädst den Midisong in den Midiplayer, Du startet eine neue Audio-Aufnahme im 2. Player. Nun nimmst Du die 2. Vocal-Stimme mit dem ganzen MIDIFILE-Playback zusammen auf!

Nun lädst Du das reine Midifile wieder in den Player B und die komplette Audiodatei incl. 2. Stimme halt in den Player A!
In das Midifile baust Du wieder das Event „Audio ON/Start“ an geeigneter Position am Anfang ein, speicherst es ab (wie oben beschrieben)
:
:
:
In der Registrierung befinden sich nun Midifile und Audio-Midifile mit Gesangsstimme.
Du startest das Midifile, Midifile startet automatisch das komplette Audio-Playback.
Den Slider schiebst Du nun ganz nach links (Richtung Audio-Player A) und hörst somit nichts vom Midifile.
Dennoch hast Du nun Texte, Noten, Hüpfball etc. in der Anzeige, da das Midifile ja stumm mitläuft 😀

Was bei beiden Varianten nun im Nachhinein nicht mehr geht ist eine Tempoveränderung. Aber das ist glaube ich logisch.

Beste Grüße
Jörg.


 
Veröffentlicht : 19. Juli 2021 23:38
Beiträge: 6
Melodie-Entdecker
Themenstarter
 

Hi Jörg, wow und vielen Dank für die schnelle und ausführliche Beschreibung. Jetzt weiß ich schonmal, dass es geht und kann auch bis zum Punkt Multi-Track-Recording folgen… weiter reicht leider meine Kenntnis nicht.

Gibt es zum Multi-Track-Recording einen kaufbaren Workshop oder gar einen Power-Tipp? 🙂

Liebe Grüße Steffen


 
Veröffentlicht : 19. Juli 2021 23:39
Beiträge: 6
Melodie-Entdecker
Themenstarter
 

Hallo Jörg, Lösung 2 ist auch schlau 🙂 Jedoch habe ich bei Lösung 1 noch die Möglichkeit, die Lautstärke der Zweit-Stimme während des Gigs mit dem Slider zu beeinflussen… zumindest indirekt. Sehe ich richtig, richtig? 🙂 Tempoveränderungen werden übrigens in dem Stadium nicht mehr vorgenommen und ja, Du hast natürlich recht, das ist logisch 🙂


 
Veröffentlicht : 19. Juli 2021 23:46
Beiträge: 1761
Moderator
 

Hallo Steffen,

joa, da haben wir einen sehr vollumfänglichen Workshop vor Kurzem veröffentlicht.
Ich habe grad nicht im Kopf, ob speziell die Audio-Start-Geschichte mitbehandelt wurde, da es ein reiner Midi-Multitrack-Recording Workshop ist.

Aber probiere es doch einfach mal aus. Falls Du nicht klar kommst: Das „Audio-Start-Event“ bekommst Du in jedem Fall im Step-Editor reingebastelt.
Einfach nochmal melden, wenn es daran scheitert. Machste einmal und dann ist es klar 🙂

LG
Jörg.


 
Veröffentlicht : 19. Juli 2021 23:46
Beiträge: 1761
Moderator
 

Lösung 1 würde ich persönlich auch bevorzugen wegen der von Dir selbst beschriebenen Vorzüge. LG, Jörg.


 
Veröffentlicht : 19. Juli 2021 23:49
Beiträge: 1
Tasten-Neuling
 

Hallo Jörg,

Habe alles probiert und nicht gefunden.
Wo ist das „Audio On/Start“ Event

Vielen Dank für Deine Antwort
Lg Harald


 
Veröffentlicht : 5. März 2022 22:18
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner